Windows 10 Funktionsupdates mit LANiS-Softwaredeployment durchführen

Falls Sie vor der Herausforderung stehen, Ihre veralteten Windows 10-Versionen auf die Version 1703 (Creators Update) anheben zu müssen, bietet Ihnen die LANiS-Softwareverteilung dazu eine komfortable Möglichkeit:

Seit LANiS 7.0.2 befindet sich auf Ihrem Server ein vorkonfigurierter Ordner für das Windows 10 Upgrade. Wenn Sie diesen nach Anleitung

https://support.schulportal.hessen.de/knowledgebase.php?article=541

füllen, können Sie mit einer 1-Klick-Installation alle Ihre Clients auf die aktuelle Version anheben. Bitte beachten Sie jedoch. Trotz des Download des im Helpdeskartikel beschrieben Updatepakets werden von jedem Client weitere Dateien aus dem Internet heruntergeladen. Starten Sie deshalb immer nur auf 2 bis 5 Clients gleichzeitig das Upgrade.

Touchmonitore im Lehrerzimmer

Angeregt durch die Wünsche und Ideen beim Top-20-Treffen haben wir jetzt auch eine Variante der Vertretungsplananzeige entwickelt, die für Touchmonitore (vor allem im Lehrerzimmer) geeignet ist und man durch einfache Wischbewegungen sich in den Einträgen bewegen kann (und nicht auf das Umblättern der einzelnen Seiten warten muss).

Hinzu kam ebenso noch von diesem Treffen der Wunsch nach einem Informationssystem für ebensolche Touchmonitore im Lehrerzimmer, auf denen man die Möglichkeit hat zwischen dem Schulkalender, dem Vertretungsplan und der Belegungsanzeige der Räume und Medien (sowie weiteren Seiten) zu wechseln, um sich schnell zu informieren. Auch daran sind wir dran und rechnen bald mit der ersten Version dazu.

 

LANiS-Online auf dem Smartphone

LANiS-Online ist komplett responsive und passt sich dadurch der jeweiligen Gerätegröße an. Es funktioniert daher auf Smartphone, Tablet, Netbook, … und Bürocomputer. Trotzdem kann es sinnvoll sein unterschiedliche Ansichten für die verschiedenen Gerätegrößen umzusetzen. Bisher gab es auf dem Smartphone auf der Startseite von LANiS-Online auch die gewohnten Kacheln, die dort aber eher unpraktisch waren.

Seit heute gibt es dort eine einfache Liste mit den Menüpunkten – natürlich auch weiterhin mit der direkten Meldung der Anzahl der Neuigkeiten (hier als Beispiel beim Webmaileintrag) und auch der nächsten wichtigen Informationen (hier als Beispiel beim Kalender eingebunden).

Wie immer bei solchen Änderungen haben wir es zwar vielfältig getestet, freuen uns aber sehr über weitere Hinweise, Wünsche und Verbesserungsvorschläge.

RansomWare-Schutz einrichten

Aus gegebenem Anlass weisen wir hiermit nochmals auf unsere Dokumentationen zur Abwehr vor Ransomware-Angriffen hin:

Die Beschreibung für Windows 2008 finden Sie unter:
https://support.schulportal.hessen.de/knowledgebase.php?article=579

Die Beschreibung für Windows 2012 finden Sie unter:
https://support.schulportal.hessen.de/knowledgebase.php?article=574

Die Funktionalität unterscheidet sich dadurch, dass auf dem Windows 2008-Server im Fall erkannter und geblockter RansomWare nur ein Ereignisprotokolleintrag geschrieben wird.
Unter Windows 2012 wird zusätzlich eine Logdatei im Ordner c:\download\block-smbshare angelegt und nach 50 Angriffen wird der Server heruntergefahren.

Neue Ideen für LANiS-Online

Durch das Top-20-Treffen vorletzte Woche existieren mittlerweile viele ausgearbeitete Ideen für neue Apps in LANiS-Online, die direkt jetzt schon von allen aktiven Nutzern von LANiS-Online auf weitere Wünsche, Anregungen und Hinweise hin untersucht werden sollten. Wir freuen uns über jede Rückmeldung!

Aktuell gehören dazu:

 

 

Treffen der Top-20-Schulen von LANiS-Online

Letzte Woche trafen sich in Frankfurt die IT-Beauftragten und auch Schulleitungsmitglieder der Top-20-Schulen von LANiS-Online. Nachdem es morgens um den Rückblick und den Einsatz bereits existierender Apps sowie eine Einführung in die in diesem Schuljahr neu erstellten Apps ging, drehte sich der Nachmittag um die Konzeption neuer Apps.

Dadurch wurden am Morgen sehr detaillierte Rückmeldungen zu den verschiedenen Apps gesammelt und um offene Fragen sowie Wünsche dazu ergänzt. Das ergibt für uns eine kleine Sammlung an Aufgaben und ToDos, an denen wir arbeiten müssen. Als Beispiel die Einsatzgründe, mögliche Schwierigkeiten und offene Fragen/Wünsche an den Schulkalender.

Weiterlesen

Was bietet eigentlich LANiS-Online?

Nachdem unsere alte Seite mit der Darstellung von LANiS-Online durch die Vielzahl der Apps nicht mehr einer guten und zielführenden Einführung in die verschiedenen Möglichkeiten und Angebote von LANiS-Online gerecht werden konnte, haben wir die Seite grundlegend überarbeitet:

  • Jede App wird auf einer eigenen Seite erklärt
  • Besonderheiten und Nutzen der Apps werden detailliert dargestellt
  • Einzelne Umsetzungsentscheidungen und Möglichkeiten innerhalb der Apps werden ausführlich geschildert

Einige Apps fehlen noch, aber die Sammlung bietet einen guten Überblick über die Möglichkeiten innerhalb von LANiS-Online für alle Interessierten.

Zur neuen Darstellung von LANiS-Online …

LUSD-Import nach LANiS-PaedNet vereinfacht!

Für all diejenigen, die sich immer über den umständlichen Konvertierungsprozess geärgert haben, der notwendig ist, um eine aus der LUSD exportierte Excel-Datei in das txt-Format umzuwandeln, das vom Adminmodul benötigt wird, haben wir nun eine einfach zu bedienende Lösung:

Im Downloadbereich des Schulportals unter LANiS-PaedNet befindet sich der sog.
LUSD Schülerdaten Konverter.Er übernimmt nicht nur die Formatanpassung sondern bereinigt den Export auch um Sonderzeichen u.ä., die vom Adminmodul nicht verarbeitet werden können.

Eine Beschreibung der Installation und Nutzung des LUSD Schülerdaten Konverters finden Sie hier.

Eine komplette Beschreibung des Export- und Importprozesses finden Sie hier.

LUSD-Import nach LANiS-PaedNet vereinfacht!

Für all diejenigen, die sich immer über den umständlichen Konvertierungsprozess geärgert haben, der notwendig ist, um eine aus der LUSD exportierte Excel-Datei in das txt-Format umzuwandeln, das vom Adminmodul benötigt wird, haben wir nun eine einfach zu bedienende Lösung:

Im Downloadbereich des Schulportals unter LANiS-PaedNet befindet sich der sog.
LUSD Schülerdaten Konverter.Er übernimmt nicht nur die Formatanpassung sondern bereinigt den Export auch um Sonderzeichen u.ä., die vom Adminmodul nicht verarbeitet werden können.

Eine Beschreibung der Installation und Nutzung des LUSD Schülerdaten Konverters finden Sie hier.

Eine komplette Beschreibung des Export- und Importprozesses finden Sie hier.

Nachricht an den IT-Beauftragten?

Anfang Januar haben wir oben rechts den Support auch für normale Lehrkräfte freigeschaltet.Das führte jetzt im Ergebnis dazu, dass uns viele Anfragen erreichten, die sich eher an den schulischen IT-Beauftragten richten und wir somit nur unzufriedenstellend antworten können. Jetzt gibt es drei Lösungen:

  • Funktion für normale Lehrkräfte wieder deaktivieren.
  • Funktion mit Hinweistext und Entscheidunshilfen ausstatten, ob wir die richtige Zielperson sind und immer nur an den „allgemeinen“ IT-Beauftragten der Schule verweisen.
  • Funktion mit Hinweistext und Entscheidungshilfe ausstatten, ob wir die richtige Zielperson sind und ermöglichen direkt an den IT-Beauftragten eine e-Mail zu schreiben.

Das letzte wäre dabei meine Wunschlösung. Doch auch dafür gibt es verständliches Kontra. Wie sind eure Gedanken dazu?

(Wer sich jetzt als IT-Beauftragter dazu ein komplettes Ticketsystem wünscht, dem Verweise ich notgedrungen an die freien Möglichkeiten wie bspw. Hesk und osTicket – beide kann man übrigens mit Abruf eines Postfaches kombinieren)