Möglichkeiten der Mitarbeit beim Schulportal Hessen

Aktuell suchen wir auf der Basis von Abordnungen weitere Unterstützungen in den folgenden Aufgaben- und Themenbereichen:

  • Technische Weiterentwicklung und Mitarbeit im Bereich „Pädagogische Organisation“
  • Mitarbeit bei der Organisation der Support- und Fortbildungs-Teams und deren Arbeitsstrukturen sowie des Fortbildungs- und Supportbereiches

Weiterlesen

Aktuelle Stellenausschreibungen beim Schulportal Hessen

Aktuell existieren die folgenden Ausschreibungen von Abordnungen zum Schulportal Hessen:

Weitere Informationen zu der Ausschreibung, die Möglichkeit für Rückfragen und auch die Angaben für den Bewerbungsweg finden Sie über den jeweiligen Link.

Wir freuen uns über Verbreitung dieser Ausschreibungen und möglichst vielfältige Bewerbungen.

Status des Schulportal Hessen
status.schulportal.hessen.de

Hervorgehoben

Login PaedOrg LernSys
🆗 🆗
PaedNet BS Support
🆗 🆗 🆗

Vorlagen:

🆗

🆗 🛠

❗ 🛠

🆗 ❗

Bedeutung der Angaben:

🆗  keine Einschränkungen bekannt ❗  eingeschränkt oder nicht verfügbar
🛠  Aktualisierung bzw. Ausfall angekündigt

Weiterlesen

Möglichkeiten der Mitarbeit beim Schulportal Hessen

Aktuell sucht das Schulportal Hessen auf Basis von Abordnungen weitere Unterstützungen in den folgenden Aufgaben- und Themenbereichen:

  • Technische Weiterentwicklung und Mitarbeit im Bereich „Pädagogische Organisation“
  • Mitarbeit bei der Organisation der Support-Teams und deren Arbeitsstrukturen sowie des Supportbereiches
  • Projektleitung bereichsübergreifender und bereichsspezifischer Projekte des Schulportal Hessen sowie Übernahme des Managements verschiedener Projekte samt entsprechender Dokumentationen, Berichte und Entscheidungsvorlagen
  • Unterstützung der Projektkoordination, Support- und Fortbildungskoordination, Sachgebietsleitung und der Leitungsebene

Um Ihre Initiativbewerbung berücksichtigen zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen zwingend erfüllen:

  • Lehrkraft mit Erster und Zweiter Staatsprüfung für ein Lehramt und unbefristeter Anstellung im Schuldienst des Landes Hessen
  • mind. 2-jährige Unterrichtstätigkeit

Über eine Auswahl der folgenden Erfahrungen/Qualifikationen freuen wir uns:

  • umfassende Erfahrungen im Einsatz und der Administration des Schulportal Hessen
  • Erfahrungen im unterrichtspraktischen und organisatorischen Einsatz von digitalen Tools im beruflichen Kontext
  • Erfahrungen im Projektmanagement, z.B. in der Mitarbeit oder Leitung von Projekten und Teams sowie bei der Steuerung, Organisation und Management von Prozessen und der Bereitschaft zur Zertifizierung (bspw. Prince2)
  • Gute Fähigkeiten im Einsatz von Programmiersprachen (bspw. PHP, HTML, CSS sowie JavaScript/jQuery) sowie Kenntnisse in der Erstellung- und Optimierung von Datenbankabfragen (bspw. MariaDB)
  • Erfahrungen mit Supportsystemen/-strukturen
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Office-Anwendungen und webbasierten Kommunikations- und Redaktionssystemen (Blogs, CMS, etc.)

Wir bieten Ihnen ein aktives Team, in dem die Zusammenarbeit Spaß macht, vielfältige, kreative Aufgaben und die Möglichkeit Bereiche innerhalb des Schulportal Hessen mitzugestalten. Darüber hinaus freuen wir uns, wenn Sie Ihre Kompetenzen und Ihr Persönlichkeitsprofil beispielsweise in Form von

  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, insbesondere unter Verwendung digitaler Tools
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit
  • Analysefähigkeit und ausgeprägte Lösungsorientierung
  • Teamfähigkeit und Motivationsfähigkeit
  • Initiative und Innovationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit
  • Konzeptionelle Fähigkeiten
  • Interesse an der Optimierung und Weiterentwicklung von IT-Anwendungssystemen

einbringen.

Der Dienstort ist derzeit Frankfurt am Main. Spätestens im Jahr 2024 ändern sich die Standorte der Hessischen Lehrkräfteakademie. Der neue Dienstort der möglichen Stelle wird Gießen sein. I.d.R. kann nach entsprechendem Antrag in Telearbeit gearbeitet werden.

Bei Interesse an einer Abordnung zu uns sprechen Sie bitte vorab mit Ihrer Schulleitung zwecks Abklärung des möglichen Abordnungsumfangs. Anschließend senden Sie bitte Ihre Initiativbewerbung bis zum 15.03.2023 bestehend aus

  • Anschreiben (samt Angabe Ihrer Motivation, der gewünschten Einsatz-/Aufgabenbereiche sowie dem mit der Schulleitung besprochenen Umfang der Abordnung),
  • Lebenslauf,
  • Nachweise der für die Tätigkeit bei uns relevanten Fortbildungen und Qualifikationen

an christian.mehler (at) schulportal.hessen.de. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ebenso an Herrn Mehler per E-Mail oder 069 38989-364.

Wir freuen uns über Verbreitung dieser Ausschreibungen und möglichst vielfältige Bewerbungen.

Aktuelle Stellenausschreibungen beim Schulportal Hessen

Aktuell existieren die folgenden Stellenausschreibungen zum Schulportal Hessen:

Weitere Informationen zu der Ausschreibung, die Möglichkeit für Rückfragen und auch die Angaben für den Bewerbungsweg finden Sie über den jeweiligen Link.

Wir freuen uns über Verbreitung dieser Ausschreibungen und möglichst vielfältige Bewerbungen.

Weitere Abordnungsstellen zum Schulportal

Mittlerweile existieren weitere (als die schon bereits früher ausgeschriebenen) Abordnungsstellen zum Schulportal Hessen:

Die weiteren Stellen und auch weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden sich im Beitrag über alle Abordnungsstellen zum 01.08.2022.

Heute vor einem Jahr …

… war das Schulportal Hessen – und vor allem die Benutzerverwaltung – nicht mehr erreichbar: Freitag, der 13. März 2020 (… ein sehr passender Termin).

Wir bekamen so viele Anfragen, dass das System keine Chance hatte. Das Wochenende und auch die nächsten Wochen waren für uns sehr arbeitsreich.

In unseren internen Gruppen haben wir uns heute ausgetauscht: Was bedeutete es für uns, für unsere Abordnungen, aber auch für unsere Schulen, unseren Unterricht und unsere Kollegien. Kurzum: Was ist innnerhalb dieses Jahres mit dem SPH und uns und unseren Schulen passiert?

Wir freuen uns sehr, wenn Sie hier per Kommentar ebenso Ihre Erfahrungen mit uns teilen.

Schulfreischaltungen von der Warteliste

Ab dem 21.10.20 startet die Schulfreischaltung von unserer Warteliste für den Bereich der Pädagogischen Organisation des Schulportal Hessen. Da wir noch nicht auf die neue Systemarchitektur umziehen konnten, gibt es dabei jedoch eine Einschränkung. Würden wir alle Schulen vollständig aufnehmen, käme es zur Überlastung unseres aktuellen Systems.

Gleichzeitig steigen die Covid-19-Zahlen wieder weiter an, sodass es zu einzelnen oder auch kreisweiten Schulschließungen kommen könnte. Daher möchten wir gerne den Schulen eine Option bieten:

  • Die Schulen von der Warteliste werden freigeschaltet.
  • Die Schulen werden von uns aber technisch so beschränkt, dass sich aktuell nur Administrationsaccounts anmelden können.
  • Dadurch können die Schulen Benutzer und Lerngruppen aus der LUSD importieren und die Zugangsdaten verteilen.
  • Selbst das Schulen der Lehrenden wäre per Zugriff über den Administrationsaccount oder die Kurzanleitungen (Nach Login abrufbar) möglich.

Sollte es zu einer Covid-19 bedingten Schulschließung kommen, können wir die betroffenen Schulen direkt freischalten und die Lernenden (und Eltern) können direkt mit den schon verteilten Zugangsdaten auf das System zugreifen und es nutzen.

Für die ersten Administrationsschritte bieten wir am Montag, den 26. Oktober 2020, ab 14:00 Uhr eine passende Online-Fortbildung an. Alternativ können Sie die ersten Schritte auch mit der Anleitung vornehmen, die Sie mit der Freischaltung über das Ticketsystem erhalten.

Selbst wenn es nicht zur Covid-19 bedingten Schließung der eigenen Schule kommt, kann die Schule dann nach unserer Migration auf die neu Architektur direkt mit der Nutzung des vollständigen Systems starten.

Die Migration des Bereiches der pädagogischen Organisation des Schulportal Hessen mit zahlreichen Anpassungen für ein schnelleres, stabileres und zukunftsfähigeres System ist in vollem Gange und wird vorr. im November erfolgreich vollzogen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Auskunft darüber geben können, wann eine Schule im Rahmen dieses Prozesses freigeschaltet wird oder einzelne Schulen dabei früher bearbeiten. Ziel ist es, dass die letzten Schulen der Warteliste am kommenden Montag die Zugangsdaten haben und über dieses Verfahren informiert sind.

[Update 23.10.2020, 08:42 Uhr]
Die reduzierte Freischaltung aller wartenden Schulen ist abgeschlossen.

Sommerspezial: Pädagogische Organisation

In der letzten Ferienwoche finden täglich Fortbildungen zum Bereich der Pädagogischen Organisation, begleitet durch Angebote der anderen Bereiche des Schulportal Hessen statt.

Montag
10.08.
Dienstag
11.08.
Mittwoch
12.08.
Donnerstag
13.08
Freitag
14.08.
14:00 Schulportal Hessen kennenlernen – ein Überlick

 

14:00 “Pädagogische Organisation” im Schulportal Hessen

 

14:00
“mein Unterricht” zur Unterrichts-dokumentation und Leistungs-erfassung
14:00
Klausuren & Arbeiten digital organisieren
14:00
Räume und Medien digital buchen, Smartphone-View
15:00
Erste Administra-tionsschritte im Schulportal
15:30 Dateispeicher & Dateiverteilung 16:00 SchulMoodle einrichten 15:30 Nachrichtensystem & Chat 15:00
offene Sprechstunde zu PaedOrg
18:30 Einblicke in SchulMahara