Mitarbeit beim Schulportal Hessen

Präambel

Immer wieder stehen für das Schulportal Hessen im Bereich der Hessischen Lehrkräfteakademie und auch des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen Stellen und Abordnungen zur Verfügung.

Abordnungen sind Teil- bis Vollzeittätigkeiten in den beiden Behörden, wobei die Stammdienststelle weiterhin die Schule bleibt. Es handelt sich daher um eine zeitlich befristete Arbeit für das Schulportal Hessen. Eine Veränderung der Abordnung ist daher i.d.R. zum Schuljahresende möglich. Eine Abordnung kann nur mit Zustimmung der Schule erfolgen. Sollten Sie daher Interesse an einer Abordnung zu uns haben, so sprechen Sie vorab mit Ihrer Schulleitung über die ggf. vorhandene Möglichkeit und auch den schulisch umsetzbaren Stundenumfang für die Abordnung.

Stellen hingegen umfassen eine Besetzung bzw. Versetzung. Die Stammdienststelle wird dadurch die jeweilige Behörde. Eine Rückkehr zu einer Schule (bzw. anderen Behörden) ist daher i.d.R. nur durch eine erfolgreiche Bewerbung auf eine Stelle bei dieser möglich. A-Stellen sind Stellen mit perspektivischem Beamtenstatus (soweit nach gesetzlichen Regelungen möglich).

Aktuelle Gesuche

An dieser Stelle finden Sie ab Februar 2025 neue Stellenausschreibungen.

Wissenswertes zur Arbeit bei uns

Bevor Sie sich bei uns vorstellen/bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:

  • Der Dienst- bzw. Arbeitsort ist Gießen.
  • Die Arbeitszeit liegt i.d.R. montags bis freitags von 06:00 bis 20:00 Uhr. Unter Beachtung von dienstlichen Notwendigkeiten (Terminen, Meetings, Fristen, etc.) ist eine freie Zeiteinteilung i.d.R. innerhalb dieser Zeitfenster möglich.
  • Die Arbeit erfolgt i.d.R. nach den Vorgaben des mobilen Arbeitens. Dadurch ist eine dauerhafte Anwesenheit am Dienst- bzw. Arbeitsort i.d.R. nicht nötig. Dies umfasst nicht Veranstaltungen (bspw. Teamtage, Dienstversammlungen, Tagungen, etc.) und weitere dienstliche Notwendigkeiten, die eine Anwesenheit vor Ort erfordern.  Nicht mobiles Arbeiten im Umfang von 40% ist i.d.R. notwendig.
  • Angegebene Umfänge von Abordnungsstunden müssen in Zeitstunden umgerechnet werden. Hessische Beamte haben i.d.R. 41 Arbeitsstunden je Woche.
  • Je nach Schulform haben Lehrkräfte verschiedene Unterrichtsverpflichtungen pro Woche, daher müssen die Abordnungsstunden (AO) in Zeitstunden umgerechnet werden (bspw. 8 AO bei einer Unterrichtsverpflichtung von 24,5 pro Woche: 41/24,5*8 = 13,39h; grobe Orientierung: Abordungsstunden * 1,6)
  • Abordnungen erhalten anteilig Urlaubstage (einer 100% Abordnung stehen 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr zu). Eine Abordnung mit 50% hat somit 15 Urlaubstage pro Kalenderjahr. Die Urlaubsplanung muss genehmigt werden. Schulferien sind daher bei Abordnungen nicht generell "frei".
  • Der Umfang von Mehrarbeit ist i.d.R. beschränkt auf die wöchentliche reguläre Arbeitszeit.
  • I.d.R. wird am ersten Tag ein Laptop samt Dockingstation gestellt.
  • Das allgemeine OnBoarding findet am ersten Tag in Präsenz statt (i.d.R. 01.08. jeden Jahres bzw. erster Tag des zweiten Halbjahres). Das weitere OnBoarding ist von der jeweiligen Tätigkeit abhängig. Die Termine werden i.d.R. frühzeitig kommuniziert.
  • Bei Interesse an einer Stelle folgen Sie bitte den Angaben zur Bewerbung unter dem entsprechenden Link.
  • Bei Interesse an einer Abordnung senden Sie bitte Ihre Initiativbewerbung bestehend aus
    • Anschreiben (samt Angabe Ihrer Motivation, der gewünschten Einsatz-/Aufgabenbereiche sowie dem mit der Schulleitung besprochenen Umfang der Abordnung),
    • Lebenslauf,
    • Nachweise der für die Tätigkeit bei uns relevanten Fortbildungen und Qualifikationen

    als eine PDF-Datei an christian.mehler (at) schulportal.hessen.de und andreas.deschka (at) schulportal.hessen.de.

  • Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ebenso an Herrn Mehler per E-Mail oder 0641 46090-10852 oder an Herrn Deschka per E-Mail.

Neueste Beiträge

Veränderungen mit dem Update am 15.01.2025

In regelmäßigen Abständen werden Updates der verschiedenen Teilbereiche des Schulportal Hessen eingespielt. Diese enthalten Fehlerkorrekturen, Überarbeitungen von einzelnen Funktionalitäten und auch notwendige Weiterentwicklungen.

Die einzelnen von Updates betroffenen Bereiche können zu verschiedenen Zeitpunkten innerhalb dieses Zeitfensters wieder verfügbar und nutzbar sein. Jeder Bereich steht nur so lange nicht zur Verfügung, wie dies für die Aktualisierung und die anschließenden Tests notwendig ist.

Dieses Update wird

am 15.01.2025 

bereitgestellt.

Es werden Aktualisierungen eingespielt in:

Pädagogische Organisation

EasyFAQ

  • Es können jetzt mehrere Kategorien mit gleichem Namen, aber mit unterschiedlichen Beschreibungen und Inhalten angelegt werden.

Kalender

  • Termine mit Zielgruppe „Lehrkräfte der Klasse X“ werden wieder korrekt importiert.

Klausurenplaner

  • Der Import der Klausurtermine im xlsx-Format gelingt wieder in jeder Situation.

Mein Unterricht

  • Klassenleitungen können Fehlzeiten in der 0. Stunde entschuldigen.

Räume und Medien

  • Ressourcen können angelegt werden, ohne dass ein Buchungskommentar erforderlich ist.

Startseite

  • Das Layout bleibt jetzt bei Größenänderungen des Fensters bzw. Anzeigegeräts korrekt erhalten.

Vertretungserfassung

  • Es stehen jetzt Direktlinks aus „mein Tag“, „Vertretungsplan“ und „mein Unterricht“ zur Hinterlegung von Vertretungen in „mein Unterricht“ bereit.

Trotz umfangreicher Tests lassen sich Fehler durch Aktualisierungen leider nie vollständig ausschließen. Sollten Sie nach dem Update auf Schwierigkeiten stoßen, so zögern Sie bitte nicht, eine entsprechende Anfrage zu eröffnen.

  1. Systemumstellung bei den Lernsystemen Schreibe einen Kommentar
  2. Support während der Weihnachtsferien Schreibe einen Kommentar
  3. Veränderungen mit dem Update am 11.12.2024 Schreibe einen Kommentar
  4. Abschlussarbeiten Mathematik Haupt- und Realschule im Schulportal Hessen Schreibe einen Kommentar
  5. Veränderungen mit dem Update am 04.11.2024 Schreibe einen Kommentar
  6. Veränderungen mit dem Update am 16.10.2024 Schreibe einen Kommentar
  7. Veränderungen mit dem Update am 18.09.2024 Schreibe einen Kommentar
  8. Aktivierung des Wahltools Schreibe einen Kommentar
  9. Veränderungen mit dem Update am 28.08.2024 Schreibe einen Kommentar