Schulungen im Mai

Im Mai bieten wir folgende Online-Schulungen an:

Direkt-Login in die Angebote der hessischen Medienzentren im Schulportal einrichten  
28.05.2015  –  14:30 – 15:00 Uhr

In einer Kurzschulung zeigen wir die Vorteile des Direkt-Logins in die hessischen Medienzentren vom Schulportal aus und erklären die notwenigen Einrichtungsschritte.

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung über das entsprechende Formular an.

 

Vertretungsplan online darstellen
11.05.2015  –  14:30 – 16:00 Uhr

Mit Hilfe des Schulportals gibt es die Möglichkeit, den Vertretungsplan gemäß den hessischen Datenschutzvorgaben den Lehrerinnen und Lehrern, aber auch den Schülerinnen und Schülern anzuzeigen. Dabei wird der Upload der Daten durch einen automatischen Dienst realisiert, so dass kein weiterer Aufwand im täglichen Prozess entsteht (aktuell werden dabei der UNTIS-DIF-Export und UNTIS-Informationsboard-Dateien unterstütz, weitere Systeme in Vorbereitung). Der Clou liegt dabei in einer individualisierten Darstellung des Plans: LuL und SuS bekommen nur die sie jeweils betreffenden Einträge angezeigt. Natürlich lässt sich die Anzeige dabei fast beliebig eingrenzen (und auch freigeben).

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung über das entsprechende Formular an.

 

Den Login in .htaccess/.htpasswd-geschützte Verzeichnisse auf der eigenen Homepage einrichten
21.05.2015  –  14:30 – 16:00 Uhr

Mit Hilfe des Schulportals existiert ein System für das jede Lehrkraft und jede/r Schüler/in einen Login besitzt – warum bei Dateien, die auf der eigenen Homepage liegen erneut die Zugangsdaten abfragen?

Viele Schulseiten besitzen interne Bereiche, in denen diverse Materialien und Angebote eingestellt sind. Sehr häufig wird für den Zugriffsschutz auf diese Verzeichnisse ein Passwort-/Zugriffsschutz mit Hilfe von .htaccess und .htpasswd umgesetzt. Dabei erhalten (leider meist) alle Personen dieselben Zugangsdaten.

Durch die Installation eines kleines PHP-Scriptes können Sie den Zugriff auf die Verzeichnisse weiterhin mit Hilfe des Zugriffsschutzes umsetzen, wobei sie die Zugangsdaten nicht mehr den Benutzern mitteilen müssen. Unser Server kommuniziert mit dem Script und ergänzt einen temporären User in der .htpasswd-Datei. Im Anschluss wird der im Schulportal angemeldete Benutzer mit diesen temporären Dateien auf dem eigenen Schulserver angemeldet.

Das Script zum Kommunizieren mit unserem Server ist dabei mehrfach gegen unberechtigten Zugriff abgesichert (IP-Filter, Secret, etc.).

In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick in die Einrichtung des Scriptes. Da es sich hierbei um die Arbeit am Internet-Auftritt der Schule handelt, sind Kenntnisse der eigenen Homepage-Struktur unbedingt notwendig (welches Verzeichnis wird wie vor Zugang geschützt). Minimale PHP-Kenntnisse sind von Vorteil.  Über das System könnten auch die LANiS-Benutzernamen sowie der Benutzerart (Lehrer, Schüler, Klasse) an die eigene Homepage übergeben werden.

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung über das entsprechende Formular an.

 

Das Schulportal verbindet …

Ziel des Schulportals ist es nicht nur unsere Systeme miteinander zu kombinieren, sondern vor allem die zahlreichen Logins, die heutzutage im Internet bei der Nutzung durch Schulen, Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler notwendig sind, zu reduzieren: Im Schulportal einloggen und direkt in den anderen Systemen angemeldet arbeiten.

Neben den bekannten Direkt-Logins in

  • unser Projektwochen- und GTA/AG-Wahl-Tool,
  • unsere Räume- und Medienverwaltung,
  • unsere individualisierte Vertretungsplananzeige und
  • unsere WLAN-Voucher-Vergabe sowie in
  • webweaver-Systeme,
  • moodle und
  • roundcube sowie die
  • hessischen Medienzentren

gibt es seit kurzem die Möglichkeit auch in per.htaccess/.htpasswd-geschütze Verzeichnisse auf der eigenen Schulhomepage einen Login zu realisieren – ohne, dass immer dieselben Benutzerdaten an alle herausgegeben oder immer derselbe Benutzer angemeldet wird. Um diese Lösung zu realisieren, muss ein kleines PHP-Script auf der eigenen Homepage installiert werden. Die Lösung ist bereits im Einsatz.

Wir freuen uns über weitere Schulen, die daran Interesse haben und können

LANiS pädagogisch einsetzen

Bereits 2013 haben wir die pädagogische LANiS-Handreichung als Stütze für Lehrerinnen und Lehrer veröffentlicht. Mittlerweile hat sich LANiS erweitert und auch die Oberfläche hat sich erneut verändert.

Daher haben wir jetzt das Factsheet, also eine kleine Übersicht, erneut aktualisiert, der Sie

  • die Unterteilung in Lehrer- und Schülermodul ,
  • die verschiedenen Funktionen der Startoberfläche des Lehrermoduls und vor allem
  • in welchen Situationen diese Funktionen sinnvoll im Unterricht ihre Einsatzmöglichkeit finden

entnehmen können. Wir halten es für eine einfache Möglichkeit damit den Kolleginnen und Kollegen an ihrer Schule einen einfacheren, vor allem aber einen pädagogisch zielführenden Unterricht im Computerraum zu ermöglichen.

Wir empfehlen daher: Das LANiS-Factsheet an alle Kolleginnen und Kollegen per e-Mail verteilen und/oder als laminierten Ausdruck neben den Lehrercomputern dauerhaft auslegen.

Bei Rückfragen, Wünschen, Kritik und Anregungen stehen wir Ihnen gerne über unser Support-System zur Verfügung.

Das LANiS-Factsheet jetzt herunterladen!

Übersichtlicheres Schulportal

Das Schulportal-Hauptmenü wurde mit einem Update heute morgen deutlich verschlankt und übersichtlicher gestaltet. Die erläuternden Hinweise erscheinen jetzt auch beim Zugriff von einem Desktop-Gerät nur noch per Mouseover.screenshot-portal lanis-system de 2015-02-23 12-01-22

Als große Veränderung (im Bild mit einem roten Pfeil markiert) gibt es das Menü in einer kleineren Darstellung mit automatischer Suche. Um zu dieser zu gelangen können Sie

  • rechts oben auf das (im Bild markierte) Icon klicken oder
  • einfach anfangen das gewünschte Stichwort zu tippen.

In beiden Fällen erscheint sofort die folgende Ansicht. screenshot-portal lanis-system de 2015-02-23 12-01-58

Durch diese lässt sich (wie von anderen Menüstrukturen her gewohnt) per Pfeiltaste navigieren (aktuell nur im Firefox) und per Enter-Taste der jeweils hinterlegte Eintrag starten (in anderen Browsern kann man so nur den vollständigen Namen eintippen bzw. bis nur noch ein Eintrag erscheint, so kann dieser per Enter-Taste gestartet). Natürlich verkürzt sich die Auswahl, wenn man einen Teil des Namens oder Bestandteil der hinterlegten Beschreibung eintippt.

screenshot-portal lanis-system de 2015-02-23 12-01-51

Insgesamt erhoffen wir durch diese Änderungen eine übersichtlichere Darstellung des Menüs und eine einfachere Bedienung, die bspw. auch nur komplett mit der Tastatur durchgeführt werden kann, erreicht zu haben. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen dazu!

LANiS 7.0.1 steht zum Download bereit

Das LANiS-Supportteam freut sich, Ihnen die neue LANiS-Version 7.0.1 zur Verfügung stellen zu können.

Gegenüber der Vorgängerversion 7.0.0 enthält sie folgende Veränderungen:

  • Bugfixing im Bereich Installation und Modulfunktionalität
  • Lehrermodul:
    • Kachel für die Anzeige des Homelaufwerks
  • Adminmodul:
    • Neue Menüs für Clientupdate und Softwareverteilung

Haben Sie LANiS in der Version 7.0.0, so ist die Version 7.0.1 für Sie ein sogenanntes „kleines Update“, was bedeutet, dass gegenüber der Version 7.0.0 nur Serverkomponenten ausgetauscht werden. Auf den Clients sind keine Änderungen nötig, wenn Sie dort bereits LANiS 7.0.0 installiert haben!

Haben Sie LANiS in der Version 6.x, so ist die Version 7.0.1 für Sie ein sogenanntes „großes Update“ mit Änderungen am Server und an den Clients. Sie müssen jedoch nicht sofort auf allen Clients den Festplattenschutz öffnen: LANiS funktioniert dort auch weiterhin. Planen Sie dennoch möglichst bald ein Clientupdate mit geöffnetem Festplattenschutz ein.

Sie finden die neue LANiS-Version hier.

Bitte beachten Sie, dass Sie ab April 2015 LANiS-Downloads, Add-Ons und Softwarepakete nur noch über das LANiS-Schulportal erhalten können. Falls Sie noch keine LANiS-Onlineschule sind, wenden Sie sich über ein Ticket an das LANiS-Supportcenter.

Schulungen im März 2015

Im März bieten wir folgende Schulungen an:

1. Schulportal – Online-Schulung
02.03.2015  –  14:30 – 16:00 Uhr

Grundidee: Einmal einloggen, überall angemeldet! Basierend auf dieser Grundidee ist das Schulportal mittlerweile zu einer frei konfigurierbaren, schulischen Startseite für viele Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte geworden. Nach dem Login mit Hilfe der LANiS-Benutzerdaten steht eine umfangreiche Schnittstellensammlung (bspw. direkter Login in Webweaver, Moodle, Lo-net², etc.) zur Verfügung, aber auch die Möglichkeit eigene, schulweit interessante Links einzubinden (bspw. zum Vertretungsplan). Natürlich können auch die verschiedenen, weiteren Online-Tools von LANiS eingebunden werden. Auch dort wird man direkt eingeloggt und muss seine Zugangsdaten nicht erneut eingeben.

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung über das entsprechende Formular an.

 

2. LANiS – Softwareverteilung – Online-Schulung
03.03.2015  –  14:00 – 15:30 Uhr

Mit Hilfe des LANiS-Sofware-Deployment können Sie zentral gesteuert systemweit Programme installieren oder Programmupdates einspielen – ohne die Turnschuhe auspacken zu müssen und von Raum zu Raum zu laufen.

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung über das entsprechende Formular an.

 

3. LANiS-Administratorenschulung – Präsenzschulung
12.03.2015 und 13.03.2015 – jeweils 09:00 – 16:00 Uhr

Der Kurs richtet sich vor allem an Administratorinnen und Administratoren in/für hessische/-n Schulen, die LANiS einführen möchten oder die Administrationsaufgabe von einem Kollegen/einer Kollegin übernehmen.

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung über das entsprechende Formular an.

 

4. Wahl-Tool für Projektwochen, W(P)-Unterricht und AG-Wahlen – Präsenzschulung
16.03.2015  –  09:00 – 16:00 Uhr

Mit unserem digitalen Wahl-Tool lassen sich neben den vollständigen Prozessen einer Projektwoche auch AG- bzw. GTA-Wahlen sowie Wahl- und Wahlpflichtunterrichts-Wahlen durchführen. Dabei erleichtert das Tool die administrativen Aufgaben durch einen hohen Grad an Automatisierung und Vereinfachung – von der digitalen Wunscherfassung über die automatische Verteilung bis hin zur Listengenerierung. Dieses Schulungsangebot befasst sich mit allen Phasen des Tools und legt dabei den Schwerpunkt auf den Einsatz für eine Projektwoche.

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung über das entsprechende Formular an.

 

Dein Vertretungsplan

Seit Jahren wühlen sich Lehrer und Schüler durch eine unglaubliche Menge von Einträgen auf den Vertretungsplänen. Warum nicht jedem nur die Einträge anzeigen, die für ihn interessant sind?

Für Tom aus der 10b nur alle Einträge für die Klasse 10b und die klassenübergreifenden Einträge für die Stufe 10.

Für Herrn Mehler nur die Einträge, die sein Kürzel „Mel“ enthalten.

Das ist jetzt mit unserer in das Schulportal integrierter Vertretungsplan-Anzeige möglich: Einfach unseren Dienst installieren, im jeweiligen Stundenplan-Programm den Export erstellen und schon werden jedem nur noch die benötigten Daten angezeigt. Natürlich voll konfigurier- und anpassbar.

Aktuell unterstützen wir dabei die Exporte von Untis (dif sowie Informationsseiten), daVinci (xml) und asc TimeTables (xlsx). Weitere befinden sich in Vorbereitung.

Weitere Informationen zu dem System erhalten Sie aktuell über unser Support-System und in unserer dazugehörigen Online-Schulung am 11. Mai 2015.

Veränderungen & Schulung zur automatischen Software-Verteilung

Neben unserer Schulung zur LANiS-Software-Verteilung am 13. Februar 2015 wird am 3. April auch unser aktuelles Software-Download-Bereich abgeschaltet. Wo dieser hinzieht und welche Vorteile sich für Sie als Nutzer der automatischen Software-Verteilung daraus ergeben, erfahren Sie natürlich auch in der Schulung:

Automatische Softwareverteilung und -deinstallation mit LANiS (am 13. Februar von 14:00 bis 15:30 Uhr)
In unserer Online-Fortbildung schulen wir Sie innerhalb von 1,5 Stunden wie Sie mit Hilfe des LANiS-Sofware-Deployment Programme zentral gesteuert installieren, Updates ausrollen und auch Deinstallation vornehmen – ohne die Turnschuhe auspacken zu müssen, um von Raum zu Raum zu eilen. Zudem wird Ihnen der neue Download-Bereich der Software im Schulportal vorgestellt. Der Kurs richtet sich an LANiS-Administratoren, die sich das Softwaremanagement innerhalb der Schule vereinfachen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie im Beitrag „Softwareverteilung“.
Bitte melden Sie sich direkt bei der Kursausschreibung an.

Synchronisation der Online-Tools

War es bisher Standard, dass die Benutzerdaten unser verschiedenen Online-Tools sich beim Login eines entsprechenden Tool-Administrators aktualisieren – mit dem Nachteil, dass der Login der Tooladministratoren länger dauerte als der Login eines normalen Users – , so wurde diese Funktion jetzt durch einen automatischen Abgleich ersetzt, der innerhalb von wenigen Minuten die Daten abgleicht.

Dadurch steht jetzt auch den Tooladministratoren ein entsprechend schneller Login in alle Online-Tools zur Verfügung.

Zur Übersicht über unsere Online-Tools …

Schulungen im zweiten Halbjahr 2014/15

Soeben wurde unser neues Schulungsprogramm für das 2. Halbjahr des aktuellen Schuljahres online gestellt. Darin finden sich neben unseren Klassikern wie die LANiS-Administratorenschulung, der automatischen Softwareverteilung und dem Wahl-Tool auch neue Veranstaltungen wie das Online-Seminar zur Einbindung des individualisierten Vertretungsplans in das Schulportal.

Alle Veranstaltungen aufrufen …