Überarbeitung des Wahl-Tools

Nachdem das Wahltool für W(P)U, AG/GTA, Projekttage und Projektwochen in den letzten Jahren immer stetig weiterentwickelt wurde, mittlerweile von 86 Schulen für die Organisation von 371 Veranstaltungen wie

  • Studientagen,
  • Berufsinformationstage,
  • Projektwochen,
  • AG,
  • GTA,
  • Tag gegen Rassismus,
  • Weihnachtstag,
  • Religionskurse,
  • Musikalische Angebote,
  • Wahlpflichtunterricht,
  • Betriebsbesichtigungen,
  • Mathematik Q4,
  • Bonnfahrt 13 Geschichte,
  • MINT-Tage E-Phase,
  • Nachmittagsangebot,
  • Berufsgespräche,
  • Sportkurswahl,
  • Jobinterviews,
  • Sommerfest,
  • 120 Jahre Schule X

genutzt wurde, stehen jetzt trotzdem noch mehrere, kleine Wünsche auf der Liste: Weiterlesen

Kontakt zum Support

War das Tool „LANiS-Support“ bisher den Tooladmins vorbehalten, so haben wir seit zwei Tagen eine kleine Verbesserung vorgenommen: Jede Lehrkraft kann uns aus LANiS-Online heraus Fehlermeldungen und Support-Anfragen zukommen lassen. Dazu wurde im Menü der Bereich „Support“ entsprechend ergänzt.

Der Vorteil bei der Meldung über den neuen Weg: Die entsprechende URL, auf der der Fehler gerade auftritt, wird entsprechend mit übergeben und automatisch dem Ticket angefügt. Dadurch hoffen wir, dass wir uns Detailrückfragen, wo etwas genau aufgetreten ist, zukünftig sparen können.

Die Öffnung auch für Lehrkräfte soll nicht dazu führen, dass unsere Hauptansprechpersonen in Form des Schuladministrators und der Tooladmins obsolet werden, sondern soll in erster Linie zu einem vereinfachten Mitteilungssystem führen – bei dem die Tooladmins nicht mehr (zwingend) zwischengeschaltet sind und dadurch auch (hoffentlich) etwas entlastet werden.

 

Schulportal lädt schneller

Seit Montag bin ich daran einige Geschwindigkeitsverbesserungen im Schulportal umzusetzen. Eine dürfte dabei jedem auffallen: Die Lade- und Aufbauzeit im Browser der Loginseite sowie der Menüseite nach dem Login wurden halbiert.

Eine weitere ist in Vorbereitung, diese bedingt aber noch weitere Anpassungen des Gesamtsystems. Wer möchte, kann seine Schule trotzdem schon dazu freischalten lassen und uns Rückmeldungen geben, wo es noch kleine Schwierigkeiten gibt.

Einen Eindruck in die kommende Veränderung gibt das folgende Video:

Multiple-Choice

Multiple-Choice-Prüfungen sind in vielen Kontexten ein beliebtes Mittel, um ein einfaches Instrument mit reduziertem Korrekturaufwand zu erhalten. Denkt man an seine Universitätslaufbahn, so ist bestimmt jeder einmal mit einem solchen Test konfrontiert worden. Häufig dabei eher in einer sehr schwierigen Variante: Nur eine richtige Antwort und die Antwortmöglichkeiten unterschieden sich manchmal nur durch ein Wort (und führten entsprechend zu Missmut unter den Studierenden).

Vergleicht man diese Frage- und Antwortstellungen hingegen mit dem Aufbau der Fragen und Antworten beim schriftlichen Führerscheintest oder auch bei den Theorieprüfungen bei Rettungsschwimmabzeichen, so fällt dabei auf, dass man auch sehr unterschiedliche Antwortmöglichkeiten angeben kann – ohne die Aufgabenstellung in sich zu erleichtern.

Die ideologische Fragestellung, ob man mit Multiple-Choice-Fragen auch Wissen und Verständnis zielgerichtet abfragen kann, würde ich spontan mit „ja“ beantworten. Schließlich müsste sonst das Verhalten aller auf unseren Straßen viel schlimmer sein (okay, schlechtes Beispiel, darüber kann man streiten). Und auch unsere Badeflächen werden mit viel Sachverstand und Engagement sehr gut bewacht.

Spannend wird es jetzt, wenn man das Konzept der Multiple-Choice-Fragen mit dem Multiple-Answer-Prinzip – „mehrere Antworten können bei einer Frage richtig sein“ – auf die Schule überträgt: Nützt es dem Unterricht?

Weiterlesen

Veränderungen bei den Anzeigen von Vertretungsplänen

Die Anzeigemöglichkeit der Vertretungsplanmoduls (für Anzeigen im Lehrerzimmer, Pausenhof, etc.) wurde jetzt um einige Optionen erweitert:

  • Eigene Überschrift
    Wenn man anstatt „Vertretungen“ „Ausfallplan“ oder auch „Vertretungsplan Schüler“ anzeigen möchte, so ist dies jetzt einfach einzurichten.
  • Gruppierte Anzeige ausschalten
    Neben der bekannten Anzeige mit Zwischenüberschriften kann – um Platz zu sparen – diese ausgeblendet werden. Zugleich werden dann die Sortierungen passend gesetzt.
  • Einzellistung der Klassen
    Die Einzellistung von Klassen bei Einträgen, die mehrere Klassen betreffen, kann jetzt ausgeschaltet werden. Je nach Schulform und Organisation ein Feature, dass zahlreiche Zeilen in der Ansicht sparrt – gleichzeitig aber immer noch übersichtlich ist.

Bereits bestehende Anzeigen müssen neu über die Verwaltungsoberfläche angelegt werden, um diese Features nutzen zu können.

Was ich mich dabei noch frage: Soll das Hintergrundbild der Schulportal-Startseite auch als Hintergrundbild in den Anzeigenansichten eingebunden werden?

LANiS-Online wieder verfügbar

Endlich ist LANiS-Online wieder verfügbar. Leider konnten wir das Problem nur sehr schwer in den Griff bekommen und mussten am Schluss sogar noch an einigen Stellen programmieren. Jetzt sind wir aber froh darüber, dass LANiS-Online wiederverfügbar ist.

Wir bitten um Rückmeldung, falls sich Bereiche finden, die noch nicht wieder wie gewohnt funktionieren.

Nachdem wir gestern Abend noch voll der Hoffnung waren, dass LANiS-Online heute wieder ganz normal verfügbar ist, müssen wir leider mitteilen, dass der Ausfall noch andauert.

screenshot-portal-lanis-system-de-2016-12-06-12-35-31Es handelt sich dabei um eine Fehlkonfiguration bei unserem Hoster, so dass unser Einfluss darauf leider begrenzt ist – gleichzeitig können wir aber auch feststellen, dass daran stetig gearbeitet wird.

Wir danken für die vielen und sehr netten E-Mails, die wir seit gestern Abend auf unsere Information für Administration erhalten haben:

Danke für die Info. Das System arbeitet schon so lange problemlos und entlastet uns enorm. Danke dafür.

Wahltool: Sperrung der Änderung der Teilnehmendenzahl sowie der Stufen

Wer Veranstaltungen mit dem Wahltool organisiert, kennt die Situation: Nach dem Erfassen der Vorschläge des Kollegiums und der Auswahl der entsprechenden Projekte/Kurse, hat man die Stufen und die Teilnehmenenanzahlen passend zum Projekt/Kurs und Lehrkraft eingetragen. Dann folgt die Phase der Überarbeitung der Projekte durch das Kollegium … und sofort danach sind wieder falsche Klassen und Anzahlen eingetragen.

screenshot-wahl-lanis-system-de-2016-12-05-08-59-46Um diese Situation zu vermeiden, kann man nach der ersten Phase diese Möglichkeiten jetzt sperren. Die entsprechende Option findet sich bei den Einstellungen zu einer Veranstaltung.