Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir am
Fr. 08.07.2016 ab 15 Uhr
eine weitere Online-Schulung zum LANiS-Schulkalender an.
Bitte buchen Sie bei Interesse hier einen Platz.
Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir am
Fr. 08.07.2016 ab 15 Uhr
eine weitere Online-Schulung zum LANiS-Schulkalender an.
Bitte buchen Sie bei Interesse hier einen Platz.
Nur noch bis zum 29.07.2016 räumt Microsoft Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1-Nutzern das Recht ein, kostenlos auf Windows 10 upzugraden. Dies ist auch für viele Schulen die Chance, ohne Zusatzkosten auf das modernste Microsoft-Betriebssystem zu wechseln.
Wir bietet Ihnen dazu mit der Softwareverteilung der LANiS Version 7.0.2 die Chance!
Installieren Sie LANiS 7.0.2 bzw. aktualisieren Sie Ihre alte Version (beim Update von LANiS 7.0.x sind keine Eingriffe auf den Clients nötig) und graden Sie Ihre Clients nach Anleitung https://support.schulportal.hessen.de/knowledgebase.php?article=541
up. Einige Schulen haben dies bereits erfolgreich getan und berichten von einem völlig problemlosem Verfahren!
Das IT-Beauftragten- und Schul-Supporter-Treffen am Pfingstdienstag wurde von 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aller Schulformen und mehreren Schul-Supportern besucht. Nach einer kurzen Einführung in die Open-Space-Methode und die erste Themensammlung sowie – einigung, starteten die folgenden Kleingruppen:
Bei der kurzen Vorstellung vor der Mittagspause konnten die Teilnehmenden aus anderen Gruppen jeweils Rückfragen stellen und Ergänzungen vornehmen.
Am Nachmittag starteten mehrere, dafür aber zeitlich kürzere Kleingruppen, so dass ein stärkerer Wechsel zwischen den Angeboten möglich war:
Die ausführlichen Ergebnisse finden sich im Forum für IT-Beauftragte in Hessen.
Insgesamt zeigten sich die Teilnehmenden sehr begeistert: Ihre aus der Praxis stammenden Themen wurden mit praxisnahen Ergebnissen bearbeitet. Daher folgte auch schon in der Abschlussrunde mehrfach der Wunsch diese Veranstaltung jährlich zu wiederholen.
1 Auch wenn man jetzt den Eindruck bekommen kann: Es handelte sich mit Absicht nicht um eine LANiS-Werbeveranstaltung, da wir – das Support-Center für pädagogische IT – auch noch weitere Aktionen (wie bspw. genau dieses Treffen) umsetzen. Der Wunsch nach diesen beiden Themen kam von den Teilnehmenden und fand regen Zuspruch. Uns hat das natürlich sehr gefreut.
Das LANiS-Supportteam freut sich, Ihnen die neue LANiS-Version 7.0.2 wieder zur Verfügung stellen zu können.
Gegenüber der Vorgängerversion 7.0.1 enthält sie folgende Veränderungen:
Haben Sie LANiS in der Version 7.0.0 oder 7.0.1, so ist die Version 7.0.2 für Sie ein sogenanntes „kleines Update“, was bedeutet, dass gegenüber Ihrer Version nur Serverkomponenten ausgetauscht werden. Auf den Clients sind keine Änderungen nötig!
Haben Sie LANiS in der Version 5.x oder 6.x, so ist die Version 7.0.2 für Sie ein sogenanntes „großes Update“ mit Änderungen am Server und an den Clients. Sie müssen jedoch nicht sofort auf allen Clients den Festplattenschutz öffnen: LANiS funktioniert dort auch weiterhin. Planen Sie dennoch möglichst bald ein Clientupdate mit geöffnetem Festplattenschutz ein.
Sie finden Ihre neue LANiS-Version im Schulportal unter LANiS-Downloads/LANiS PaedNet:
Unsere Vertretungsplan-Anzeige ist von ihren Anforderungen her sehr einfach gestrickt: Internetverbindung und aktueller Browser, trotz sehr hohen Anforderungen an Datenschutz durch doppelte Verschlüsselung und weiterer Sicherheitsfaktoren. Daher eignet sich auch ein Raspberry Pi 3 mit einigen Zusatzkomponenten (zusammen unter 120 € + Monitor) für die Darstellung des Vertretungsplan im Lehrerzimmer und im Pausenbereich.
Eine Kurzanleitung wie man den Raspberry Pi dabei einrichten kann, haben wir zusammengestellt und in unserer Support-Datenbank unter https://support.schulportal.hessen.de/knowledgebase.php?article=557 veröffentlicht.
Wir freuen uns dazu über Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge.
Schulen, die das Startmodul von LANiS nutzen, sollten bis auf weiteres keine Windows-Updates durchführen! Wahrscheinlich aufgrund von Neuerungen in der Rechtestruktur von Windows kann das Startmodul nicht mehr automatisch aufgerufen werden.
Das Problem ist uns bekannt und Abhilfe bereits auf dem Weg. Wir müssen die neue Struktur noch auf Herz und Nieren prüfen und hoffen, Ihnen im Laufe der kommenden Woche (25.04. – 29.04.2016) einen Lösungsweg beschreiben zu können.
Herzlichen Dank,
Ihr LANiS Test- und Entwicklungsteam
Aufgabenlisten gibt es viele. Der Gedanke wäre aber auch hierbei, wie man eine Aufgabenliste für eine Schule sinnvoll umsetzt?
Eigentlich würde es vom Grundgedanken dabei her nicht um eine Hausaufgaben- bzw. Aufgaben-Verwaltung für Schüler gehen, sondern ein Tool für die Schulorganisation zwischen Lehrern und Schulleitung. Insofern ergeben sich einige Punkte, die von einer gewöhnlichen Aufgabenliste abweichen:
Was fehlt dabei noch?
Wir freuen uns auf deine Ideen/Rückmeldungen dazu!
Mit Hilfe unseres UserUpdaters ist es möglich, dass im pädagogischen Netzwerk und online dieselben Zugangsdaten für Lehrkräfte und Schüler zur Verfügung stehen. Online benötigen wir für die verschiedensten Tools auch die Stufe der Schüler. Daher ist es wichtig, dass wir diese aus der Klassenbezeichnung herauslesen können.
Viele Klassenbezeichnungen sind dabei sehr einfach zu behandeln: 8a, 0008a. Doch wie sollen wir wissen, ob ET6Mü jetzt Stufe 10 oder Stufe 11 entspricht? Dafür findet sich (bisher) im UserUploader die Möglichkeit eine Klassen-Stufen-Zuordnung zu hinterlegen. Um jedoch flexibler und schneller agieren zu können, ist diese Zuordnung ab der neusten UserUpdater-Version nur noch über die Benutzerverwaltung im Schulportal möglich.
Wir bieten dieses Jahr erstmalig ein freies Treffen für IT-Beauftragte und Schul-Supporter an. Die einzelnen Workshops werden dabei nicht vorgegeben, sondern sollen sich um die aktuellen Belange der IT-Beauftragten und Schul-Supporter drehen. Also ein „echtes“ Treffen für diese – und von diesen.
Die bisher eingereichten Themen gehen von „Situation der IT-Beauftragten“ über „Lern-/Arbeitsplattformen – Online“ und „Softwareverteilung“ bis hin zu „Gestaltung des PC-Unterrichts“. Daher freuen wir uns über vielfältige Beiträge und weitere Anmeldungen unter http://info.schulportal.hessen.de/schulungen/it-beauftragten-und-schul-supporter-treffen-17052016/
Neulich bin ich durch die Anfrage eines Nutzers von LANiS-Online gefragt worden: „Wäre es nicht möglich den Lehrkräften die Möglichkeit zu geben, selbst Mitteilungen an Schüler/Klassen/Gruppen auf dem Vertretungsplan zu veröffentlichen?“
Ich habe mich erstmal gefragt „Wozu?“ und kurz mit dem Kollegen darüber ausgetauscht:
Natürlich kann es dabei auch Schwierigkeiten geben:
Ich halte es gerade für eine mögliche Erweiterung, die den Schulalltag sinnvoll ergänzen kann. Wie denkt ihr darüber?