Nachrichten an Schüler auf dem Vertretungsplan

Neulich bin ich durch die Anfrage eines Nutzers von LANiS-Online gefragt worden: “Wäre es nicht möglich den Lehrkräften die Möglichkeit zu geben, selbst Mitteilungen an Schüler/Klassen/Gruppen auf dem Vertretungsplan zu veröffentlichen?”

Ich habe mich erstmal gefragt “Wozu?” und kurz mit dem Kollegen darüber ausgetauscht:

  • Ausrufen von Schülern (in den Pausen) entfällt
  • Kurzfristige Mitteilungen zu Aktionen einzelner Kurse/Klassen können schneller verteilt werden
  • Mitteilungen/Nachrichten können schneller (und einfacher) bei den SuS ankommen
  • Kein zusätzlicher Personal-Aufwand, da jeder selbst für seine Mitteilungen verantwortlich ist

Natürlich kann es dabei auch Schwierigkeiten geben:

  • übertriebene Nutzung für Kleinigkeiten
  • SuS nehmen Mitteilung nicht war (aber dann kann man immer noch zum vorherigen Lösungsweg zurückgehen)
  • Kollegen stellen irrtümlich falsche Informationen ein (bspw. im Widerspruch zum Vertretungsplan)

Ich halte es gerade für eine mögliche Erweiterung, die den Schulalltag sinnvoll ergänzen kann. Wie denkt ihr darüber?

 

6 Gedanken zu „Nachrichten an Schüler auf dem Vertretungsplan

  1. @Zenker: Um Ihre Anfrage nach der Login-App abzuwandeln. Die logische Infrastruktur dazu existiert, die Umsetzung als App fehlt und wird (nach aktuellem Stand) auch leider nie von uns umgesetzt werden können. Vielleicht als Projekt für einen Informatikkurs eine Idee …

  2. Was mir über das Wochenende einfiel: Die 4. Spalte im Vertretungsplan … ganz rechts, deutlich schmaler als die anderen 2/3 Spalten, dafür aber mit den nächsten Terminen aus dem Vertretungsplan – die für “alle Schüler” bzw. “alle Lehrer” hinterlegt sind.
    Gute oder unsinnige Funktion?

  3. Aus einer Nachricht per e-Mail als Erweiterungswunsch: Nachrichten nicht nur allgemein streuen, sondern mit Zielgruppenangabe (Stufe/Klasse/Kollegen), so dass diese nach dem Login im Schulportal ebenfalls angezeigt werden können – natürlich gefiltert nach Zielgruppen.

  4. Prinzipiell finde ich es eine gute Idee.
    Was aber leider immer noch fehlt – auch dafür – ist eine Integration der Online-Tools in eine Android- und iOS-App mit Push-Benachrichtigungen. Sodass ich oder der Schüler benachrichtigt wird, wenn er eine Nachricht bekommen hat, eine Eintragung im Kalender ansteht, oder sich mein V-Plan ändert.

    Meiner Meinung nach mit das größte Projekt, was zur tieferen Akzeptanz und sinnvollen Einbindung im Schulalltag verfolgt werden sollte.
    Gab es schon einmal App-Ideen?

    Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert