Veränderungen bei den Anzeigen von Vertretungsplänen

Die Anzeigemöglichkeit der Vertretungsplanmoduls (für Anzeigen im Lehrerzimmer, Pausenhof, etc.) wurde jetzt um einige Optionen erweitert:

  • Eigene Überschrift
    Wenn man anstatt „Vertretungen“ „Ausfallplan“ oder auch „Vertretungsplan Schüler“ anzeigen möchte, so ist dies jetzt einfach einzurichten.
  • Gruppierte Anzeige ausschalten
    Neben der bekannten Anzeige mit Zwischenüberschriften kann – um Platz zu sparen – diese ausgeblendet werden. Zugleich werden dann die Sortierungen passend gesetzt.
  • Einzellistung der Klassen
    Die Einzellistung von Klassen bei Einträgen, die mehrere Klassen betreffen, kann jetzt ausgeschaltet werden. Je nach Schulform und Organisation ein Feature, dass zahlreiche Zeilen in der Ansicht sparrt – gleichzeitig aber immer noch übersichtlich ist.

Bereits bestehende Anzeigen müssen neu über die Verwaltungsoberfläche angelegt werden, um diese Features nutzen zu können.

Was ich mich dabei noch frage: Soll das Hintergrundbild der Schulportal-Startseite auch als Hintergrundbild in den Anzeigenansichten eingebunden werden?

LANiS-Online wieder verfügbar

Endlich ist LANiS-Online wieder verfügbar. Leider konnten wir das Problem nur sehr schwer in den Griff bekommen und mussten am Schluss sogar noch an einigen Stellen programmieren. Jetzt sind wir aber froh darüber, dass LANiS-Online wiederverfügbar ist.

Wir bitten um Rückmeldung, falls sich Bereiche finden, die noch nicht wieder wie gewohnt funktionieren.

Nachdem wir gestern Abend noch voll der Hoffnung waren, dass LANiS-Online heute wieder ganz normal verfügbar ist, müssen wir leider mitteilen, dass der Ausfall noch andauert.

screenshot-portal-lanis-system-de-2016-12-06-12-35-31Es handelt sich dabei um eine Fehlkonfiguration bei unserem Hoster, so dass unser Einfluss darauf leider begrenzt ist – gleichzeitig können wir aber auch feststellen, dass daran stetig gearbeitet wird.

Wir danken für die vielen und sehr netten E-Mails, die wir seit gestern Abend auf unsere Information für Administration erhalten haben:

Danke für die Info. Das System arbeitet schon so lange problemlos und entlastet uns enorm. Danke dafür.

Wahltool: Sperrung der Änderung der Teilnehmendenzahl sowie der Stufen

Wer Veranstaltungen mit dem Wahltool organisiert, kennt die Situation: Nach dem Erfassen der Vorschläge des Kollegiums und der Auswahl der entsprechenden Projekte/Kurse, hat man die Stufen und die Teilnehmenenanzahlen passend zum Projekt/Kurs und Lehrkraft eingetragen. Dann folgt die Phase der Überarbeitung der Projekte durch das Kollegium … und sofort danach sind wieder falsche Klassen und Anzahlen eingetragen.

screenshot-wahl-lanis-system-de-2016-12-05-08-59-46Um diese Situation zu vermeiden, kann man nach der ersten Phase diese Möglichkeiten jetzt sperren. Die entsprechende Option findet sich bei den Einstellungen zu einer Veranstaltung.

 

Schnell vom Heft an die Tafel

Unterricht in der Schule ist ja schon immer – und auch im Sinne von neuen Methoden wie Flipped Classroom – der Ort, an dem man Fragen zu einzelnen Aufgaben klärt. Besonders bei längeren Aufgaben führt dies entweder zu individuellen Gesprächen oder zu Tafelbildern, die erstmal die richtigen Schritte zeigen (die alle haben), um dann einen fehlerhaften Schritt zu visualisieren und diesen als Gesprächsanlass nutzt. Das sind meist Phasen, die bis zum eigentlichen Inhalt einfach Zeit brauchen, in denen „nichts“ passiert.

Was wäre also wünschenswert: Eine Möglichkeit schneller einen Hefteintrag an die digitale Tafel/Projektionsfläche zu bekommen. Das geht jetzt im Schulportal:

  1. Smartphone View aufrufen
  2. QR-Code mit Smartphone/Tablet erfassen und die im QR-Code angegebene Adresse aufrufen
  3. Foto machen, Upload abwarten
  4. Auf der digitalen Tafel nutzen

Im Schulportal liegt das Foto oder das Video dann direkt zum Download/Anschauen bereit.

screenshot-portal-lanis-system-de-2016-11-16-14-48-40Kleine Praxistipps von den ersten Versuchen:

  • Es lohnt sich die Auflösung der Kamera am Smartphone/Tablet herunter zu drehen. Es soll nachher schließlich nur auf die digitale Projektionsfläche so dass eine Auflösung von 1.000 x ??? in 95% der Fälle völlig ausreicht – und den ganzen Prozess deutlich beschleunigt.
  • Man weiß ja schon vorher, ob man in eine solche Situation geraten könnte. Daher einfach schon vor der Stunde den QR-Code übertragen. Oder einfach im Smartphone/Tablet das Schulportal aufrufen.
  • Neben Schülereinträgen lässt sich natürlich noch einiges mehr schnell digitalisieren: Versuchsaufbauten in Physik/Chemie, Ergebnisse von Gruppenarbeiten, Materialsammlungen während Exkursionen, etc.
  • Ein stabiles WLAN für die Smartphones/Tablet beschleunigt natürlich den Uploadprozess.

Was natürlich wirklich toll wäre: Die WebRTC-Schnittstelle für Videos nutzen, die direkt (ohne Aufzeichnung) vom Smartphone/Tablet auf dem anderen Gerät landen. Technisch möglich, doch wohl eher noch Zukunftsmusik – so lange nicht schnelle Internetverbindungen und stabile WLANs in den Schulen existieren.

Zufällige (und gar nicht so zufällige) Gruppenbildung

Nachdem die zufällige Schülerauswahl mit Hilfe des Lerngruppenmoduls umgesetzt wurde, kommt jetzt die zufällige Gruppenbildung hinzu.

screenshot-portal-lanis-system-de-2016-10-29-15-38-38

Das besondere an unserer Lösung ist die Vielfältigkeit:

  • Einfach nur einstellen, wie viele Gruppen man möchte und es erfolgt eine zufällige, gleichmäßige Verteilung.
  • Natürlich kann man danach auch noch jede Person manuell in eine andere Gruppe einsortieren – einfach die Person anklicken und (gedrückt halten) ziehen.
  • Die Zusammenstellungen lassen sich online speichern – bspw. für mehrtägige Gruppenarbeiten, um so die Gruppen immer wieder anzeigen zu können.
  • Aber ebenso lassen sich die Gruppen nach Word exportieren, so dass man diese auch per Copy & Paste in anderen Programmen einbinden kann (bspw. Software für digitale Tafeln)
  • Und man kann den Gruppen eigene Namen geben (einfach auf die Namen klicken und tippen). Oben beispielsweise umgesetzt für die Themen der Referatsgruppen. Aber auch bspw. Zimmerbelegungen für Kurs- und Klassenfahrten lassen sich so einfach umsetzen.screenshot-portal-lanis-system-de-2016-10-29-15-47-26

Was haltet ihr von dieser Möglichkeit?

Zufällige Auswahl von Schüler/innen

Das neue Lerngruppenmodul ermöglicht einige, kleine Tools, die das Leben leichter machen. Als kleines Gimmick nach den Herbstferien steht jetzt die zufällige Auswahl von Schüler/innen zur Verfügung (zu finden unter dem Button „Weiteres“ bei der jeweiligen Lerngruppe).

screenshot-portal-lanis-system-de-2016-10-28-18-06-19

Jetzt kann man natürlich über eine solche Funktion als didaktisch-methodisches Hilfsmittel viel Gutes, aber auch viel Schlechtes sagen. Ich nutze den Zufall gerne, um mal bei zwei SuS in die Hausaufgaben zu schauen, festzulegen wer mit dem Erstellen der 5-Fragen dran ist, für eine möglichst bunte und nicht vorhersehbare Reihenfolge, wer beim nächsten Mal seine Hausaufgaben vorstellt, …

Wofür nutzt ihr den Zufall?