Veränderungen im Schulportal

Soeben wurde unser Schulportal einem kleinen Update unterzogen. Neu hinzugekommen ist ein stärkerer Fokus auf den Schulnamen im Kopfbereich. Zudem ist der Logout jetzt nicht mehr nur über die Startseite möglich, sondern findet sich direkt in einem kleinen Menü unter dem Usernamen, der auch jetzt in der Menüleiste angezeigt wird.

Für die einfachere Bedienung auf mobilen Endgeräten wird die Schriftgröße seit dem Update dynamisch an die Bildschirmgröße angepasst und der Logout wird durch eine eigene Kachel deutlich erleichtert.

Schulportal

LANiS-Software-Verteilung

Neben der Schulung zur automatischen Software-Verteilung mit Hilfe von LANiS haben wir auch den dazugehörigen Softwarebereich einem Wandel unterzogen.

LSD-Softwarepakete  LANiS

War für den alten Bereich eine einheitliche Kombination von Passwort und Benutzername notwendig, es meist umständlich fest zu stellen, welche Versionen aktualisiert wurden und welche davon für den jeweiligen IT-Administrator an der Schule interessant waren, so gehen wir mit der neuen Version komfortablere Wege:

LANiS-Downloads - LANiS 2

  • Volle Durchsuchbarkeit des Software-Archivs
  • Volle Sortierbarkeit der Tabellen/Angaben
  • Hinweis auf die neue Version eines Programms, falls Sie bereits davon eine ältere Version heruntergeladen haben
  • Darstellung der neu hinzugefügten Programme
  • Angabe der Dateigröße vor dem Download
  • Übersichtlichere Darstellung

Vor allem die Möglichkeit, dass direkt darauf hin gewiesen wird, welche bereits installierte Software in einer neuen Version vorhanden ist, vereinfacht die eigene Administratorin immens.

LANiS-Downloads - LANiS 3

Integriert ist der neue Download-Bereich in das Schulportal. Bitte beachten Sie, dass Sie für den Zugriff darauf eine Online-Schule sein bzw. werden müssen und dem jeweiligen Nutzer für den Zugriff auf den Download-Bereich entsprechende Tooladministratoren-Rechte über den Schuladmin-Bereich geben müssen.

Der alte Download-Bereich wird voraussichtlich zum 3. April 2015 abgeschaltet. Daher bitten wir alle IT-Administratoren sich bereits jetzt schon als Online-Schule zu registrieren.

 

Schulungen im November

Im November erwarten Sie direkt mehrere Schulungsangebote von uns:

  1. Automatische Softwareverteilung und -deinstallation mit LANiS am 21. November, von 14:00 bis 16:00 Uhr
    In unserer Online-Fortbildung schulen wir Sie innerhalb von 2 Stunden wie Sie mit Hilfe des LANiS-Sofware-Deployment Programme zentral gesteuert installieren, Updates ausrollen und auch Deinstallation vornehmen – ohne die Turnschuhe auspacken zu müssen, um von Raum zu Raum zu eilen. Der Kurs richtet sich an LANiS-Administratoren, die sich das Softwaremanagement innerhalb der Schule vereinfachen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie im Beitrag „Softwareverteilung“.
    LANiS
  2. Online-Tools von LANiS: Einstieg in die digitale Welt am 22. November von 09:30 bis 14:00 Uhr (in Frankfurt am Main)
    Lernen Sie das Zusammenspiel zwischen LANiS im pädagogischen Netzwerk und LANiS im Internet kennen (und genießen). Erhalten Sie einen umfangreichen Einblick in die Voraussetzungen sowie die Konfiguration und die Einsatzzwecke von unserem Schulportal (incl. WLAN-Voucher-Verwaltung), unserem „Raum und Medien“-Reservierungssystem und unser Wahl-Tool (für AGs, Projektwochen, WP/WPU) und diskutieren Sie am Ende mit uns gemeinsam über mögliche zukünftige, pädagogische Online-Tools. Der Termin richtet sich an alle, die einen Überblick über die LANiS Online-Tools sowie deren Zwecke und Konfigurationsmöglichkeiten erwerben möchten, um im Anschluss die Tools ggf. in der eigenen Schule einsetzen zu können. Weitere Informationen erhalten Sie im
    Beitrag „Fortbildung zu den Online-Tools“.
    LANiS
  3. Veränderungen und Einblicke in LANiS 7.0  am 25. November von 14:00 bis 16:00 Uhr
    In diesem Online-Meeting stellen wir Ihnen die neuen und verbesserten Fähigkeiten von LANiS 7.0 vor, veranschaulichen die Entwicklung und möchten mit Ihnen ins Gespräch über diese und auch mögliche Zukunftsausblicke kommen. Der Termin richtet sich vor allem an mit LANiS erfahrene IT-Administratoren, die wissen möchten, was es Neues in LANiS 7.0 gibt und worauf zu achten ist. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Beitrag „LANiS-Update“.
    LANiS

Wie gewohnt sind die Kurse kostenfrei. Wir erlauben uns lediglich bei Terminen in Frankurt am Main für Getränke und etwas Gebäck einen Kostenbeitrag von EUR 5,- am Tag selbst einzusammeln. Fahrtkosten können wir leider nicht erstatten.

Bitte melden Sie sich einfach mit einem Supportticket unter http://support.schulportal.hessen.de an. Vergessen Sie dabei nicht Ihre (zu betreuende) Schule anzugeben. Bei Lehrkräften gehen wir davon aus, dass eine Dienstbefreiung bereits mit der Schulleitung geregelt wurde.

LANiS-Administrationskurs Dezember 2014

Der nächste LANiS-Administrationskurs findet statt am

Donnerstag, den 04.12.2014
und Freitag, den 05.12.2014

jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr
im Landesschulamt Frankfurt
(Stuttgarter Str. 18-24, 60329 Frankfurt)
Raum B4.09

Der Kurs richtet sich vor allem an Administratorinnen und Administratoren in/für hessische/-n Schulen, die LANiS einführen möchten oder die Administrationsaufgabe von einem Kollegen/einer Kollegin übernehmen.

Voraussichtlich wird in diesem Durchgang bereits auf LANiS 7 geschult, das aktuell bei uns in den letzten Entwicklungsschritten ist.

Wie gewohnt ist dieser Kurs kostenfrei. Wir erlauben uns lediglich für Getränke und etwas Gebäck einen Kostenbeitrag von EUR 5,- am Tag selbst einzusammeln. Fahrtkosten können wir leider nicht erstatten.

Bitte melden Sie sich einfach mit einem Supportticket unter http://support.schulportal.hessen.de an. Vergessen Sie dabei nicht Ihre (zu betreuende) Schule anzugeben. Bei Lehrkräften gehen wir davon aus, dass eine Dienstbefreiung bereits mit der Schulleitung geregelt wurde.

Lernen Sie das LANiS-Schulportal kennen!

Die Fortbildung wurde aufgrund Erkrankung des Referenten auf den 01. Dezember 2014 verschoben. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung dazu!

Spezielle Seiten der Schulhomepage, Angebote der Verlage, eigene Lernplattformen, Vertretungspläne, … sind alles Anlaufpunkte für Lehrkräfte und Lernende geworden. Kein Wunder, das man in der Masse der Anlaufstellen und Zugangsdaten den Überblick verliert. Diesem Zustand bietet unser Schulportal die Stirn: Eine Anlaufstelle, alle wichtigen Schullinks, direkter Login in alle LANiS-Online-Tools, direkter Login in viele andere Tools und die Möglichkeit der Beschränkung der Sichtbarkeit (nur für Lehrkräfte, für alle Schüler, nur für Schüler der Stufe 5 bis 8, etc.).

LANiS-Schulportal

Sie haben Interesse am LANiS-Schulportal und möchten mehr erfahren? Wir bieten Ihnen dazu eine Online-Schulung zur Einführung am

Montag, den 03. November 2014,
Montag, den 01. Dezember 2014,

ab 17:00 (bis max. 18:30 Uhr)

an. Melden Sie sich einfach über ein Ticket in unserem HelpDesk (http://support.schulportal.hessen.de) an. Zur Teilnahme benötigen Sie einen Rechner mit Internetverbindung und ein handelsübliches Headset (bitte keine Lautsprecher-Mikrofon-Kombination). Alle weiteren Informationen erhalten Sie dann kurz vor Beginn der Schulung per e-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Schulung: Internet- und Netzwerkzugriff von BYOD-Geräten mit pfSense steuern

pfSense ist eine freie Firewall-Distribution auf Basis von m0n0wall. Die Firewall steht dabei unter einer kostenfreien Lizenz uns ist vor allem für die Steuerung und Überwachung des Netzwerkverkehrs geeignet. Weitere Informationen zu pfSense finden sich unter https://www.pfsense.org/

pfSense kann auch als Hilfsmittel dienen, um innerhalb einer Schule den Einsatz von schulfremden Geräten im Sinne von „Bring your own device“ (BYOD) abzusichern. Neben der Möglichkeit die Dauer des Internetzugriffs per Captive Portal über Vouchers/Tickets zu reglementieren, besteht darüber auch die Möglichkeit den Zugriff auf das pädagogische Netzwerk bzw. einzelne Geräte des pädagogischen Netzwerkes zu ermöglichen, den Kontakt untereinander zu verbieten und sogar den Zugriff auf Webseiten zu beschränken.

Im ersten Teil des Workshops soll es daher um die Grundeinrichtung einer pfSense im schulischen Kontext gehen. Anschließend können die verschiedenen schulspezifischen Eigenheiten der Netzwerkstruktur diskutiert und an die realen Situationen angepasst werden. Abschließend können noch andere Lösungen betrachtet werden.

Während der Schulung wird auch unsere Lösung vorgestellt werden, wie man mit Hilfe des Schulportals die Vouchers/Tickets an Schüler und Lehrkräfte nachvollziehbar verteilen kann.

Die Schulung findet statt am

Donnerstag, den 02.10.2014,
von 09:30 bis ca. 16:00 Uhr
im Landesschulamt Frankfurt
(Stuttgarter Str. 18-24, 60329 Frankfurt)
Raum B4.09

Wie gewohnt ist dieser Kurs kostenfrei. Wir erlauben uns lediglich für Getränke und etwas Gebäck einen Kostenbeitrag von EUR 5,- am Tag selbst einzusammeln. Fahrtkosten können wir leider nicht erstatten.

Bitte melden Sie sich einfach mit einem Supportticket unter http://support.schulportal.hessen.de an. Vergessen Sie dabei nicht Ihre (zu betreuende) Schule und den möglichen Einsatzzweck anzugeben. Bei Lehrkräften gehen wir davon aus, dass eine Dienstbefreiung bereits mit der Schulleitung geregelt wurde.

Schulung: Projektwochen digital organisieren

Mit unserem digitalen Wahl-Tool lassen sich neben den vollständigen Prozessen einer Projektwoche auch AG- bzw. GTA-Wahlen sowie Wahl- und Wahlpflichtunterrichts-Wahlen durchführen. Dabei erleichtert das Tool die administrativen Aufgaben durch einen hohen Grad an Automatisierung und Vereinfachung – von der digitalen Wunscherfassung über die automatische Verteilung bis hin zur Listengenerierung. Dieses Schulungsangebot befasst sich mit allen Phasen des Tools und legt dabei den Schwerpunkt auf den Einsatz für eine Projektwoche.

Montag, den 06.10.2014,
von 09:00 bis 16:00 Uhr
im Landesschulamt Frankfurt
(Stuttgarter Str. 18-24, 60329 Frankfurt)
Raum B4.09

Der Tag startet dabei mit einer kurzen Einführung in die Konfiguration und Einrichtung des UserUploaders, setzt dann mit der Vorstellung und Administration des Schuladminbereiches und dem Schulportals, dessen Grundidee „Einmal einloggen, alles nutzen“ den direkten Login zu anderen Onlineangeboten ermöglicht, fort. Der Großteil des Tages wird sich hingegen mit dem Wahltool in Bezug auf Projektwochen beschäftigen.

Wie gewohnt ist dieser Kurs kostenfrei. Wir erlauben uns lediglich für Getränke und etwas Gebäck einen Kostenbeitrag von EUR 5,- am Tag selbst einzusammeln. Fahrtkosten können wir leider nicht erstatten.

Bitte melden Sie sich einfach mit einem Supportticket unter http://support.schulportal.hessen.de an. Vergessen Sie dabei nicht Ihre (zu betreuende) Schule und den möglichen Einsatzzweck des Kurs- und Projektwochen-Wahl-Tools anzugeben. Bei Lehrkräften gehen wir davon aus, dass eine Dienstbefreiung bereits mit der Schulleitung geregelt wurde.

Schulungen im ersten Halbjahr 2014/15

Jedes Jahr bieten wir eine Vielzahl von Schulungen für schulische IT-Beauftragte an. Neben dem Anbieten unserer „Dauerbrenner“ aus dem Schulngsangebot (das jetzt auch ausführlich beschrieben verfügbar ist), geht damit auch eine ständige Verbesserung unseres Angebotes einher: Neue Themen, die auf die veränderten Strukturen und Anforderungen in Schulen Rücksicht nehmen, und veränderte Veranstaltungsformen für mehr Teilnehmende.

Für dieses Halbjahr sind daher die folgenden Kurse geplant:

  • 02. Oktober 2014, 09:30-16:00 Uhr: pfSense-Kurs
  • 06. Oktober 2014, 09:00-16:00 Uhr: Wahl-Tool
  • 03. November 2014, 17:30-19:00 Uhr: Schulportal (verschoben auf den 01. Dezember)
  • 13. + 14. November 2014, je 09:00-16:00 Uhr: LANiS-Administratoren
  • 21. November 2014, 14:00-16:00 Uhr: LANiS Software-Verteilung
  • 22. November 2014, 09:30-14:00 Uhr: Online-Tools
  • 25. November 2014, 14:00-16:00 Uhr: LANiS 7.0 Vorstellung
  • 01. Dezember 2014, 17:30-19:00 Uhr: Schulportal
  • 11. Dezember 2014, 17:30-19:00 Uhr: WLAN-Voucher

Die Termine können Sie auch unserem übersichtlichem Schulungsplan 2014/15 für das erstes Halbjahr entnehmen. Kurz vor den Terminen weisen wir mit entsprechenden Mitteilungen wieder verstärkt darauf hin. Trotzdem möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben sich bereits jetzt dazu anzumelden: Bitte melden Sie sich einfach mit einem Supportticket unter //support.schulportal.hessen.de an. Vergessen Sie dabei nicht Ihre (zu betreuende) Schule und den möglichen Einsatzzweck anzugeben. Bei Lehrkräften gehen wir davon aus, dass eine Dienstbefreiung bereits mit der Schulleitung geregelt wurde.

Veränderungen im Wahl-Tool

Immer wieder gibt es Wünsche an unsere verschiedenen Tools. So wurde bspw. für unser Wahl-Tool gewünscht, dass dieses sich noch besser für WPU- und WU-Wahlen einsetzen lässt, indem automatisch ein Unterschriftenformular mit den Wünschen und der Eltern- bzw. Erziehungsberechtigten-Unterschrift erstellt wird. Diese Funktion und auch die Möglichkeit, dass die Schülerinnen und Schüler nur noch einmal wählen (und nicht ihre Wünsche noch einmal abändern können) oder auch das Nicht-Verteilen von Schülerinnen und Schülern, die keine Wünsche abgeben haben, lässt sich jetzt einfach einstellen.

Alles auch Funktionen, die sich auch bei den Wahlen für GTA- bzw. AG-Angebote sinnvoll einsetzen lassen. Dort bietet das Tool jedoch mittlerweile auch die Tagesauswahl an und verteilt entsprechend auch differenziert über die Tage. Dabei sind sogar feste AG-Gruppen über mehrere Tage möglich (bspw. Volleyball AG, deren Training immer dienstags und donnerstags mit denselben Teilnehmern stattfindet).

Sie möchten gerne mehr über unser Wahl-Tool erfahren? Dann lassen Sie sich doch bereits schon vormerken und wir informieren Sie, sobald die nächste Schulung stattfindet.

Unsere Online-Tools

Eine kurze Übersicht über unsere Online-Tools sowie mögliche Einsatzzwecke finden sich jetzt in unserem neuen Bereich „Online-Tools„. Gerne stehen wir Ihnen auch dabei mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Sie auch bei der Einführung an Ihrer Schule.