Schauen Sie vorbei!

Alle zwei Jahre stellen wir unser Gesamtangebot auf der MedienBildungsMesse vor. Daher finden Sie uns auch diese Woche Donnerstag auf der MedienBildungsMesse 2015 in Frankfurt am Main im Erdgeschoss im Raum 0.109. screenshot-mbm2 bildung hessen de 2015-10-07 08-28-28

Neben unserem Stand mit vielen Videos und Informationsflyern bieten wir im Raum 0.104 die Möglichkeit LANiS live zu erleben und zu testen. Ergänzend dazu gewähren wir im Kurzworkshop einen Einblick in die Unterrichtsgestaltung mit bzw. durch LANiS.

Letztendlich laden wir im Forum „Unterrichten – trotz oder mit Internet, Netzwerk und Cloud?“ zur Vorstellung verschiedener Lösungen für modernen Unterricht – von Computerräumen, über WLAN-Netzen bis hin zu Android- und Windows-Tablets.

Wir freuen uns auf den Kontakt und Austausch mit Ihnen.

Schulportal-Verwaltung aufgeräumt

In Vorbereitung auf die Online-Benutzerverwaltung und in Anlehnung an einige Rückmeldungen ist jetzt die Schulportal-Verwaltung wieder aufgeräumter und klarer in ihrer Bedienung.

Dabei wurde auch die Liste der in der letzten Spalte bei jedem Tool anzuzeigenden Links und Infos ergänzt und überarbeitet, so dass jetzt alle wichtigen Infos auch direkt erreichbar sind.

screenshot-portal lanis-system de 2015-09-24 09-30-08

Die Icons verraten natürlich als Tooltip ihre Funktion – alternativ gibt es dazu auch diesen Support-Beitrag.

Menü-Ordner im Schulportal

Bereits im letzten Halbjahr konnte im Schulportal für Lehrkräfte die Ordner-Darstellung aktiviert werden. Mit dabei wurde auch die Suchfunktion eingeführt und die Einbindung eines alphabetischen Menüs (aufrufbar per Klick auf den entsprechenden Button, per Wischgeste auf entsprechenden Geräten oder eben auch über die Suche). screenshot-portal lanis-system de 2015-09-20 18-29-45screenshot-portal lanis-system de 2015-09-20 18-29-53

Einstellbar ist die Menü-Darstellung in der Schulportal-Verwaltung über den Button „Menü-Ordner“:screenshot-portal lanis-system de 2015-09-20 18-32-46

Dort kann eingestellt werden, ob Lehrkräften und/oder Lernenden die Ordner-Struktur angezeigt werden soll.

Anschließend kann man für jeden Ordner, der bereits schon einem Tool oder Link zugewiesen ist, ein Logo auswählen und die farbliche Darstellung definieren.screenshot-portal lanis-system de 2015-09-20 18-32-56

IT-Beauftragten- und Schulträger-Supporter-Treffen

In Hessen existieren vielfältige Lösungen an den verschiedenen Schulen und in den verschiedenen Kreisen für Problemstellungen innerhalb der schulischen IT. Jede basiert dabei auf technischen und pädagogischen Anforderungen, aber auch auf Hindernissen und Schwierigkeiten.

Probleme und Themen, die an einem Ort schon behandelt und gelöst wurden, sind an anderer Stelle noch völlig offen und müssen neu diskutiert werden. Ziel des IT-Beauftragten- und Schulträger-Supporter-Treffen soll daher in erster Linie der Austausch über Schwierigkeiten und mögliche Lösungen innerhalb der schulischen IT mit Schwerpunkt auf dem pädagogischen Netzwerk darstellen.

Weiterlesen

Neue Fortbildungen in diesem Halbjahr

Neben den bereits schon bekannten Fortbildungen zu LANiS-PaedNet, dem Schulportal, dem Wahl-Tool für Projektwochen, W(P)-Unterricht und AG-Wahlen sowie dem Einsatz von WLAN in Schulen bieten wir in diesem Jahr zwei erweiterte/ergänzte Fortbildungen an:

  • Vertretungsplan online und auf autonomen Anzeigen darstellen
    Die Einrichtung und Darstellung des Vertretungsplanes im Schulportal war bereits schon letztes Jahr Thema dieser Fortbildung. Ergänzt wurde die Möglichkeit jetzt um die Einbindung des Vertretungsplanes als autonome Anzeige (bspw. für das Lehrerzimmer), wobei ein sehr hoher Standard an Datenschutz und Datensicherheit dabei vorgesehen wurde. Anmeldungen nehmen wir direkt hier entgegen.
    .
  • Der LANiS-Schulkalender
    Ein Kalender für alle, der direkt auf schulische Belange zugeschnitten ist und nicht durch hochkomplexe Bedienung einen flächendeckenden Einsatz unmöglich macht? Das war unser Ziel. Unser Ergebnis stellen wir in dieser Fortbildung vor.
    .

Neben unseren Schulungen gibt es auch noch drei Termine, bei denen Sie LANiS live und uns im Einsatz zur Vorstellung von LANiS sehen können: An der Medienbildungsmesse, im Medienzentrum Heppenheim und im Medienzentrum Limburg-Weilburg.

Schulungstermine für das 1. Halbjahr 2015/16

Auch im kommenden Schulhalbjahr bieten wir ihnen eine Reihe von Schulungen an. Neben den klassischen Präsenzschulungen wird es auch wieder Online-Fortbildungen geben. Zur Anmeldung benutzen sie bitte das entsprechende Onlineformular.             Über den folgenden Link gelangen Sie zur Übersicht der Veranstaltungen.

LANiS-Online ohne LANiS-PaedNet nutzen

Wie bereits schon angekündigt, wird es kurz nach den Sommerferien möglich sein LANiS-Online auch ohne LANiS-Installation im pädagogischen Netzwerk nutzen zu können. Die dafür notwendige Online-Benutzerverwaltung wird gerade geschrieben und wird auch den bewährten Jahresübergang beinhalten.

Gerne stellen wir LANiS-Online auch Ihrer Schule zur Verfügung – kurze Anfrage genügt.

Der Schulkalender

Schon seit einigen Wochen wird bei uns im Entwicklungslabor ein kleiner, aber sehr mächtiger Schulkalender diskutiert. Mittlerweile ist die erste Version des Kalenders online, hat einige Tests durchlaufen und schon mehrere Veränderungen erfahren. Aktuell ist der Zugriff noch auf wenige Preview-Schulen beschränkt.  Der Zugriff ist jetzt für jede Schule freigeschaltet. Daher ist es jetzt an der Zeit einen genaueren Blick auf diesen zu werfen:

screenshot-entwicklung 2015-08-19 09-13-37Hat man den Kalender eingebunden und erste Termine eingetragen, so fällt im Menü des Schulportals dieser sofort durch zwei Besonderheiten auf:

  • Direkt auf dem Kalenderblatt-Logo werden die nächsten drei Termine angezeigt, die für einen selbst eingetragen sind – so dass man nicht immer erst in den Kalender hineingehen muss und die aktuellen Termine angezeigt bekommt, sondern direkt auf der Startseite diese sehen kann – und
  • neben dem roten Badge (roter Kreis mit Zahl) gibt es auch noch eine gelbe Badge. Die rote Badge symbolisiert dabei wie bei den beiden nebenstehenden Tools auch, dass neue Einträge bzw. Veränderungen an Inhalten seit dem letzten Besuch dieses Tools stattgefunden haben. Die gelbe Badge hingegen existiert nur bei Tooladministratoren und symbolisiert, dass neue administrative Tätigkeiten fällig sind. In diesem Fall: Das Freischalten von Terminen, die von anderen Lehrkräften ohne administrative Rechte eingetragen worden sind.

Nach Klick auf die Kachel öffnet sich der Kalender in einer Ansicht, die so von vielfältigen Programmen her gewohnt ist:

screenshot-entwicklung 2015-08-19 09-24-16

Neben den klassischen Ansichten als Monat und Woche bietet der Kalender auch eine tabellarische Ansicht über das gesamte, aktuelle Schuljahr.

screenshot-entwicklung 2015-08-19 09-26-08

Über den Export steht zudem noch der Download des Calenders im iCal/ics-Format zur Verfügung und ebenso das Erstellen einer einfachen PDF-Datei mit den Terminen des aktuellen Schuljahres.

Das Meisterstück des Kalenders ist aber ohne Zweifel die Funktion für neue Termine: Neben Datum und Uhrzeit sowie einer Beschreibung und dem Ort muss bei jedem Termin eine Art (wie bspw. Konferenz, Ferien, Veranstaltung, Wettbewerb, etc.) sowie die Zielgruppe des Termins hinterlegt werden.

screenshot-entwicklung 2015-08-19 09-28-18

Die Arten für die Termine sind dabei durch den Tooladministrator frei anlegbar und können mit Logo sowie Hintergrundfarbe zu einer besseren Unterscheidung im Kalender führen. Als Zielgruppe hingegen stehen zur Verfügung:

  • Öffentlichkeit
  • alle Lehrer
  • alle Schüler
  • einzelne, namentlich aufgeführte Lehrer
  • einzelne Jahrgangsstufen (Schüler)
  • einzelne Klassen (Schüler)

screenshot-entwicklung 2015-08-19 09-34-59

Natürlich führt diese Zielgruppenangabe wiederum dazu, dass jedem nur die Termine angezeigt werden, die auch für ihn hinterlegt sind – bei Schülern stufen- bzw. klassenweise gefiltert, bei Lehrkräften sogar individuell.

Weitere Features können im zugehörigen Beitrag im Entwicklungslabor entdeckt werden. Dort freuen wir uns auch über neue Anfragen zum Testen und Ausprobieren.