SchulMoodle/SchulMahara: Unterstützung bei der Einrichtung

Am Montag, den 10.02.2020, von 16:00 bis 20:00 (wir machen zwischendrin Pause) unterstütze ich online bei der Ersteinrichtung von SchulMoodle und SchulMahara.

1. Anmeldung bitte ausfüllen:

2. Zum vorherigen testen der Technik:
Sie kennen GoToMeeting noch nicht? Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr  erstes Meeting bereit sind:
https://global.gotomeeting.com/install/559526445

3. Das ist der Link zur Teilnahme:
Nehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
https://global.gotomeeting.com/join/559526445

Folgende Fragen werden u.a. thematisiert (zwischendrin machen wir eine Pause):
1. Wie kann ich das „Hessische Bildungs-Layout“ für die Schule anpassen?
2. Wie kann ich Lernendenaccounts anlegen?
3. Wie kann ich Lehrendenaccounts anlegen?
4. Wie richte ich ein Impressum ein?
5. Wie berücksichtige ich die DSGVO in Moodle?
6. Wie kann ich die Useraccounts regelmäßig synchronisieren lassen?
7. Wie mache ich eine eMail zur Pflicht bei den Schüleraccounts?
8. … weitere Fragen

Benutzerverwaltung: Status-Rückmeldung der Benutzerkonten verbessert

Auf einen Blick ist nun für Tooladministratoren in der Benutzerverwaltung sofort ersichtlich, welcher User sein Erstpasswort geändert (grüner Status: aktiv) hat, welcher Account noch über das ungeänderte Erstpasswort (gelber Status: aktiv) verfügt und welcher Account deaktiviert (roter Status: Login nicht möglich) worden ist. Das endgültige Löschdatum steht hinter dem Status:

Klausurenplaner: Eintragen von Leistungskontrollen für das nächste Halbjahr überarbeitet

War das manuelle Eintragen von Leistungen für das zukünftige zweite Schulhalbjahr bisher ohne Einschränkungen möglich – der Tooladmin musste verpflichtend den Halbjahreswechsel in der App durchführen, damit die Termine den neuen Lerngruppen-Ids des zweiten Halbjahres zugewiesen werden konnten – so kann nun jede Schule bzw. jeder Tooladmin in der überarbeiteten Administration unserer App einstellen, ob das manuelle Eintragen von Leistungskontrollen durch Lehrende schon für das nächste Halbjahr möglich sein soll oder nicht:

Standardmäßig ist das Eintragen der Klausuren für das kommende Halbjahr deaktiviert und erst zum Halbjahresbeginn möglich.

Ist das manuelle Eintragen von Terminen durch Lehrende freigeschaltet worden, so muss der Tooladmin wie gewohnt zum Halbjahresbeginn den „Halbjahreswechsel“ in der App „Klausurenplaner“ durchführen. Diese Option wurden überarbeitet und transparenter gestaltet, sodass der Tooladmin nun sieht, welche Termine ins neue Halbjahr überschrieben werden sollen – ggf. können hier einzelne Termine gelöscht werden: 

Benutzerverwaltung: Änderung der Accountquelle von Import zu manuell

Um einen zuvor per Import angelegten, deaktivierten Account trotzdem weiterhin im Portal nutzen zu können, kann man diesen nun nach der Deaktivierung auf die Quelle „manuell“ umstellen. Dies geschieht in den Einstellungen des jeweiligen Accounts:

Wichtig:

  • die Umwanldung funktioniert nur für Accounts, die als Quelle „Import“ haben,
  • die umzuwandelnden Accounts müssen deaktiviert sein, ansonsten wird der Button nicht angezeigt,
  • nach der Umwandlung sind die Nutzerkonten trotzdem weiterhin deaktiviert und müssen zur aktiven Nutzung händisch aktiviert werden (ebenso über die Benutzereinstellungen),
  • sofern der Nutzer im nächsten Import doch wieder vorhanden ist, wird der Account wieder auf die Quelle „Import“ umgestellt und automatisch aktiviert.

Benutzerverwaltung: Loginkorrektur

Damit der Login ins Schulportal Hessen – PaedOrg sowie der SSO (Single-Sign-On) im gesamten Schulportal problemlos funktioniert, müssen die Logindaten aller Accounts bestimmten Regularien entsprechen – ausschließlich Kleinbuchstaben und Zahlen. Somit sind bspw. Umlaute, Sonderzeichen usw. nicht zulässig und müssen für einen korrekten Login aus dem Benutzernamen entfernt/ersetzt werden.

Hierfür gibt es ab sofort eine halbautomatische Funktion in der Benutzerverwaltung.

Diese gibt für alle „PaedOrg-Accounts“ (also nicht für Accounts, die in PaedNet administriert werden) von Lehrenden, Lernenden und Eltern eine Warnung aus, sobald Accounts gefunden werden, die nicht den Regularien entsprechen.

Über den Button „Login … neu generieren“ können die dort angegebenen Accounts konform umgewandelt werden.

Wichtig: Dabei wird auch das Passwort der Nutzer zurückgesetzt. Sie müssen also anschließend mit Hilfe der „Passwort zurückgesetzt“-Exportfunktion (unter Im-/Export) die entsprechenden Nutzer über ihre neuen Zugangsdaten informieren.

Selbstverständlich werden Sie als Tooladmin auch direkt auf der Benutzerverwaltungs-Kachel über die anstehende Adminaufgabe informiert. Sobald/sofern alle Accounts den Regularien entsprechen, verschwinden die o.g. Meldungen.

Bitte schauen Sie in den nächsten Tagen in allen 3 Nutzergruppen nach, ob Sie von der Loginkorrektur betroffen sind und führen Sie diese zeitnah durch, damit sich alle Nutzer problemlos einloggen können. Bei der Neuanlage von PaedOrg-Accounts werden die Regularien ab sofort automatisch umgesetzt, sodass der Vorgang von Ihnen eigentlich nur einmalig durchzuführen ist.

Windows 10 – Upgrade und Updates

Beachtenswertes bei Windows Updates und Upgrades ab SPH-PaedNet 8 ID 706

Upgrade auf 2004

Über die SPH-PaedNet Softwareverteilung lassen sich alle Windows 10 Clients im Netzwerk auf die aktuellste Windows 10 Version 2004 upgraden. Wenn Sie ihre Clients Upgraden möchten, lesen Sie dazu den Helpdeskartikel ID 541.

Updates

Die kumulativen Updates von Microsoft werden monatlich für die drei aktuellen Windows 10 Varianten im Downloadbereich angeboten. Diese können ebenfalls mit Hilfe der SPH-PaedNet Softwareverteilung verteilt werden. Laden Sie dazu das passende Paket herunter (ID 721), aktivieren die Windows-Updates (ID 706) und gehen wie bei der normalen Softwareverteilung (ID 445) vor.

mein Unterricht: Freigabe der Kursmappe

Die eigene Kursmappe auch für andere Lehrende lesend oder sogar schreibend freigeben?

Kein Problem in „mein Unterricht“. Über die Einstellungen der jeweiligen Kursmappe (Stiftsymbol neben dem Titel) kann man die Funktion „Freigabe an Lehrkräfte“ aufrufen.

Dort gibt es dann die Möglichkeit, die eigene Kursmappe anderen Lehrkräften entweder nur „lesend“ (es können keine Änderungen durch die andere Lehrkraft vorgenommen werden – bspw. sinnvoll bei paralleler Unterrichtsarbeit), oder sogar „schreibend“ (bspw. bei Doppelsteckung oder Übernahme der Lerngruppe) freizugeben. In diesem Fall können alle Lehrenden, die Schreibrechte besitzen, Einträge, Anwesenheiten und Leistungen erfassen und ändern. Es wird dabei jedoch nicht mitprotokolliert, wer welche Einträge vornimmt, sodass man diese Funktion mit Bedacht einsetzen sollte.

Die Freigaben kann man natürlich jederzeit wieder rückgängig machen, wenn man z.B. der Fachbereichsleitung nur temporär lesenden Zugriff gewähren möchte, damit diese sich einen Überblick über den aktuellen Unterrichtsfortschritt verschaffen kann.

Neu hinzugekommen ist, dass man sich über diese Funktion auch selbst aus einer Kursmappe löschen kann. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass man einer anderen Lehrkraft vorher Schreibrechte eingeräumt hat.

mein Unterricht: Stundeninhalt freigeben (neue Historienansicht)

Seit kurzem gibt es in mein Unterricht eine leicht überarbeitete Historienansicht in den Kursmappen.


Neben leichten optischen Anpassungen werden nun auch die erfassten Stundeninhalte zu den bereits vorher angezeigten Feldern „Thema“ und „Hausaufgaben“ in der Übersicht angezeigt. Inhalt und Hausaufgaben haben dazu ein entsprechendes Symbol erhalten, um sie besser unterscheiden zu können.

Über die Einstellungsseite der jeweiligen Kursmappe kann nun ebenfalls der Stundeninhalt auch für Eltern und Lernende freigegeben werden.

Die Lernenden und deren Eltern sehen dann auf der Übersichtsseite – beim erfasstem Eintrag – einen grünen Button neben dem Thema, über den sie den Inhalt ein-/ausblenden können. Auf der ausführlichen Kursmappenseite werden die Inhalte, ebenso wie bei den Lehrenden, immer bei der jeweiligen Stunde mit angezeigt.

mein Unterricht: neue Ansicht für Lernende (und Eltern)

Für die Lernenden und deren Eltern gibt es in mein Unterricht nun eine neue Startseitenansicht.

  

Beim Aufruf der Kachel gelangen sie auf die Übersichtsseite für alle angelegten Kursmappen, die sie jeweils betreffen. Über die max. drei Reiter auf der Seite können sie dann zwischen den Ansichten „Kursmappe“ (zeigt alle Kursmappen inkl. ihrem letzten Eintrag), „Anwesenheiten“ und (falls erfasst) „Abwesenheitsmeldungen“ wechseln.

Unter dem Reiter „Anwesenheiten“ finden sich alle zusammengefassten Anwesenheiten für die erstellten Kursmappen. So können die Lernenden auf einen Blick ihre gesamten Anwesenheiten im Auge behalten.

Sofern „Abwesenheitsmeldungen“, bspw. durch das Sekretariat, erfasst wurden, sieht auch der/die Lernende (und dessen Eltern) diese nun in mein Unterricht unter dem entsprechenden Reiter.

 

mein Unterricht: Abwesenheitsdisplay

Ziel: Ähnlich wie beim Vertretungsplan sollen Abwesenheitsmeldungen z.B. im Lehrerzimmer ohne Anmeldung angezeigt werden – auf diese Weise werden auch die Kursleiterinnen und Kursleiter informiert, die ggf. keine digitale Kursmappe in „mein Unterricht“ pflegen.

  

Einstellungen des Displays werden im Modul „mein Unterricht“ -> Einstellungen durchgeführt:

Bitte beachten Sie die Vorgaben zur verwendeten IP-Adresse für das gewählte Display.
Wir empfehlen die Verwendung der blau hinterlegte IP-Adresse:

Weitere Hinweise:

  • Aktualisiert sich selbstständig alle 90 Sekunden (Hinweise unten rechts auf dem Display beachten).
  • Überprüfung auf neue Eintragungen kann durch Klick auf Hinweise unten rechts auf dem Display erfolgen.
  • Zu viele Einträge für die Größe des Browserfensters führen zu mehreren Seiten in der Tabelle. Blättern automatisch nach 15 Sekunden oder per Klick auf das Feld mit den Tagangaben (Überschrift).