Erreichbarkeit in den Sommerferien 2022

Die Sommerferien klopfen immer lauter an der Türe an, und auch unser Supportteam tritt in dieser Zeit etwas kürzer:

  • 1. bis 4. Ferienwoche (25. Juli bis 21. August): Nur Notfallsupport via Ticketsystem, es steht kein Telefonsupport zur Verfügung
  • 5. Ferienwoche (22. August bis 26. August): Eingeschränkter Telefon-Support (Montag bis Freitag ab 11:00 bis 14:00) und Support via Ticketsystem
  • 6. Ferienwoche (29. August bis 02. September): Gewohnter Support in vollem Umfang via Telefon (Montag bis Freitag ab 08:30 bis 15:30) und Ticketsystem

Kurz vor den Ferien, als auch in der letzten Ferienwoche bieten wir im Rahmen des „Sommerspezial“ auch wieder Online-Fortbildungen rund um die Bereiche des Schulportal Hessen an. Die Termine dazu finden Sie hier.

Wir wünschen allen eine  erholsame Zeit, viel Ruhe und tolle Gespräche im Kreise der Kollegen, Freunde und Familie.

Sommerspezial 2022 – mit Schwung ins Schulportal Hessen

Unser Sommerspezial wurde dieses Schuljahr umstrukturiert und damit zweigeteilt:

  • Vor den Sommerferien gibt es den Überblick und erste Schritte für allen, die das Schulportal näher kennenlernen und nutzen wollen
  • Am Ende der Sommerferien werden alle wichtigen Importe und die Einstellungen von Stundenplänen sowie mein Unterricht behandelt, sodass jedem der Start ins neue Schuljahr gelingt.

Alle weiteren Fortbildungen werden dann in den ersten Wochen des neuen Schuljahrs bekanntgegeben.

Montag, 18.07.2022

Dienstag, 19.07.2022

Am Ende der Sommerferien

Montag, 29.08.2022

Dienstag, 30.08.2022

Mittwoch, 31.08.2022

  • 14:00 – 18:00 LernSys: Ersteinrichtung SchulMoodle (für Admins)

Weitere Fortbildungen an den Kompakttagen für alle Lehrenden am Ende der Sommerferien finden Sie unter https://schulportal.hessen.de/kompakttage/

Eine Übersicht aller Fortbildungen im Laufe des Schuljahres finden Sie unter https://schulportal.hessen.de/fortbildungen/

Veränderungen mit dem Update am 30.06.2022

In regelmäßigen Abständen werden Updates der verschiedenen Teilbereiche des Schulportal Hessen eingespielt. Diese enthalten Fehlerkorrekturen, Überarbeitungen von einzelnen Funktionalitäten und auch notwendige Weiterentwicklungen.

Die einzelnen von Updates betroffenen Bereiche können zu verschiedenen Zeitpunkten innerhalb dieses Zeitfensters wieder verfügbar und nutzbar sein. Jeder Bereich steht nur so lange nicht zur Verfügung, wie dies für die Aktualisierung und die anschließenden Tests notwendig ist.

Die folgende Liste umfasst die wichtigsten Änderungen dieses Updates:

Pädagogische Organisation

  • Allgemein
    • Die News-Kachel für Tooladmins fasst nun Informationen aus unseren drei Bereichen (PaedOrg, PaedNet, LernSys) zusammen.
    • Hintergrundbilder können nun im jpeg-Format hochgeladen werden. Vorhandene Bilder wurden in dieses Format konvertiert. Die geringere Dateigröße führt zu kürzeren Ladezeiten.
  • Benutzerverwaltung
    • Generierte Erstinformationen (als PDF) sowie bei der manuellen Rücksetzung eines Passworts generierte PDFs enthalten nun einen QR-Code, über den man direkt auf die schulische Login-Seite gelangt.
    • Nach einer Zurücksetzung des eigenen Passworts über die „Passwort vergessen“-Funktion wird nun zusätzlich der Hinweis angezeigt, dass es einige Minuten dauert, bis das neue Passwort zum Login verwendet werden kann.
  • Dateiverteilung
    • Die Dateiverteilung steht wieder zur Verfügung.
  • Kopfnoten
    • In den Einstellungen kann jetzt festgelegt werden, ob der KL-Schnitt nur aus den Noten der Klassenleitung oder auch denen einer evtl. vorhandenen stellevertretenden Klassenleitung gebildet werden soll. Die Standardeinstellung („MIT stv. KL“) entspricht dem bisherigen Verhalten des Moduls.
  • Mein Unterricht
    • Die „sind Sie sicher“-Abfrage beim Löschen von Kursmappen wurde ergänzt und gibt jetzt Hinweise dazu, was zu tun ist, wenn man eine gemeinsam geführte Kursmappe nicht weiter führen möchte, so dass sie nicht irrtümlicherweise für die anderen Lehrenden gelöscht wird.
  • Stundenplan
    • Die Erzeugung von PDFs der Stundenplanansicht funktioniert wieder.

Trotz umfangreicher Tests lassen sich Fehler durch Aktualisierungen leider nie vollständig ausschließen. Sollten Sie nach dem Update auf Schwierigkeiten stoßen, so zögern Sie bitte nicht, eine entsprechende Anfrage zu eröffnen.

Veränderungen mit dem Update am 20.06.2022

In regelmäßigen Abständen werden Updates der verschiedenen Teilbereiche des Schulportal Hessen eingespielt. Diese enthalten Fehlerkorrekturen, Überarbeitungen von einzelnen Funktionalitäten und auch notwendige Weiterentwicklungen.

Die einzelnen von Updates betroffenen Bereiche können zu verschiedenen Zeitpunkten innerhalb dieses Zeitfensters wieder verfügbar und nutzbar sein. Jeder Bereich steht nur so lange nicht zur Verfügung, wie dies für die Aktualisierung und die anschließenden Tests notwendig ist.

Dieses Update konnte ohne Unterbrechung des Betriebs eingespielt werden.

Die folgende Liste umfasst die wichtigsten Änderungen dieses Updates:

Pädagogische Organisation

  • Stundenplan
    • Der Import von daVinci-Plänen im XML-Format mit unterschiedlichem „gültig ab“-Datum funktioniert wieder, sodass zukünftige Pläne wieder problemlos parallel zum derzeit gültigen Plan hochgeladen werden können.
  • Vertretungsplan
    • Untis Info-Stundenplan als .htm: Bei Verlegungen, die mit Hilfe der Spalte „Vertr. von“ auf die ersetzte Stunde verweisen, übernimmt der automatisch generierte Hinweis die „von“-Angabe.
    • Probleme bei der Zuordnung von Klassenbezeichnungen zu Lernenden wurden behoben, so dass Lernende ihren individuellen Vertretungsplan wieder sehen, wenn die Klassenbezeichnungen übereinstimmen.

Trotz umfangreicher Tests lassen sich Fehler durch Aktualisierungen leider nie vollständig ausschließen. Sollten Sie nach dem Update auf Schwierigkeiten stoßen, so zögern Sie bitte nicht, eine entsprechende Anfrage zu eröffnen.

Weitere Abordnungsstellen zum Schulportal

Mittlerweile existieren weitere (als die schon bereits früher ausgeschriebenen) Abordnungsstellen zum Schulportal Hessen:

Die weiteren Stellen und auch weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden sich im Beitrag über alle Abordnungsstellen zum 01.08.2022.

Veränderungen mit dem Update am 18.05.2022

In regelmäßigen Abständen werden Updates der verschiedenen Teilbereiche des Schulportal Hessen eingespielt. Diese enthalten Fehlerkorrekturen, Überarbeitungen von einzelnen Funktionalitäten und auch notwendige Weiterentwicklungen.

Die einzelnen von Updates betroffenen Bereiche können zu verschiedenen Zeitpunkten innerhalb dieses Zeitfensters wieder verfügbar und nutzbar sein. Jeder Bereich steht nur so lange nicht zur Verfügung, wie dies für die Aktualisierung und die anschließenden Tests notwendig ist.

Dieses Update konnte ohne Unterbrechung des Betriebs eingespielt werden.

Die folgende Liste umfasst die wichtigsten Änderungen dieses Updates:

Pädagogische Organisation

  • Abiturhelfer
    • Der Import von mündlichen Prüfungen (nach vorherigem Export aus dem Abiturhelfer) ist jetzt auch dann wieder problemlos möglich, wenn die Datei in Excel nachbearbeitet wurde und dadurch z.B. ein Datumsfeld von Excel erkannt und als solches „formatiert“ wurde.
  • Benutzerverwaltung
    • Lernende mit fehlender Klassen- oder Stufenangabe werden wieder korrekt importiert.
    • Eltern mit fehlender PLZ- oder Ort-Angabe werden wieder korrekt importiert.
  • Lerngruppen
    • Die Zuordnung der Lerngruppen zu ihren Klassen gelingt jetzt auch wieder, wenn sich diese in einer führenden Null unterscheiden (bswp. Lerngruppe für die Klasse 08a und Lernende mit Klasse 8a).
  • Lizenzfreie Bilder & Fotos
    • Die Lizenzen der durchsuchten Anbieter wurden verlinkt.
  • Schulkalender
    • Der Im- und Export des Kalenders mit Verantwortlichen der Termine ist wieder möglich.
  •  

Trotz umfangreicher Tests lassen sich Fehler durch Aktualisierungen leider nie vollständig ausschließen. Sollten Sie nach dem Update auf Schwierigkeiten stoßen, so zögern Sie bitte nicht, eine entsprechende Anfrage zu eröffnen.

Veränderungen mit dem Update am 12.05.2022

In regelmäßigen Abständen werden Updates der verschiedenen Teilbereiche des Schulportal Hessen eingespielt. Diese enthalten Fehlerkorrekturen, Überarbeitungen von einzelnen Funktionalitäten und auch notwendige Weiterentwicklungen.

Die einzelnen von Updates betroffenen Bereiche können zu verschiedenen Zeitpunkten innerhalb dieses Zeitfensters wieder verfügbar und nutzbar sein. Jeder Bereich steht nur so lange nicht zur Verfügung, wie dies für die Aktualisierung und die anschließenden Tests notwendig ist.

Das aktuelle Update wurde ohne Unterbrechung des Betriebs eingespielt.

Die folgende Liste umfasst die wichtigsten Änderungen dieses Updates:

Pädagogische Organisation

  • Abiturhelfer
    • Der Import von mündlichen Prüfungen ist jetzt wieder problemlos möglich.
  • Mein Unterricht
    • Einige Links zu externen Seiten wurden aktualisiert.
    • Klassenarbeiten mit mehreren Wahlaufgaben werden wieder korrekt ausgewertet.
  • Schulkalender
    • Für Termine Verantwortliche werden sowohl im csv- als auch im pdf-Export wieder korrekt ausgegeben.
  • Vertretungsplan
    • Es wurden sprachliche Vereinheitlichungen rund um die Informationsblöcke vorgenommen.

Trotz umfangreicher Tests lassen sich Fehler durch Aktualisierungen leider nie vollständig ausschließen. Sollten Sie nach dem Update auf Schwierigkeiten stoßen, so zögern Sie bitte nicht, eine entsprechende Anfrage zu eröffnen.

Abordnung zur Pflege der Lernarchive Geografie oder Musik

Wir suchen zum 01.08.2022 Lehrkräfte, die uns bei der Pflege und Weiterentwicklung der  Lernarchive Geografie und Musik des Schulportal Hessen unterstützen.

Dienstort ist Frankfurt – wir arbeiten aber weitgehend digital, so dass die Anwesenheit vor Ort nicht erforderlich ist. Der Abordnungsumfang beträgt 3 Wochenstunden für jedes Lernarchiv.

Aufgaben

  • Die Online-Redakteur:innen recherchieren wichtige Materialien für ihr Fach und stellen die Ressourcen nach Prüfung der Qualität an passender Stelle ein. Eine kurze Beschreibung sorgt dafür, dass das Material schnell für andere nutzbar wird.
  • Die Online-Redakteur:innen achten auf die Aktualität der Archive und können auch selbst Unterrichtsmaterialien wie Lernpfade, Moodle-Kurse oder Webquests erstellen.
  • Die Online-Redakteur:innen stellen Materialien, die das selbstständige Lernen unterstützen, mit altersgerechten Beschreibungen in die Selbstlern-Plattform „Select“ ein.

 

Unsere Anforderungen

Die folgenden beruflichen Qualifikationen/Erfahrungen werden zwingend vorausgesetzt:

  • Lehrkraft an einer weiterführenden Schule mit unbefristeter Anstellung im Schuldienst des Landes Hessen

Die folgenden beruflichen Qualifikationen/Erfahrungen sind wünschenswert:

  • Erfahrungen im unterrichtspraktischen Einsatz von digitalen Tools
  • Erfahrungen in der Nutzung der Lernarchive des Schulportals
  • Erfahrungen in der Nutzung des Schulportals

Darüber hinaus werden von den Bewerber:innen erwartet:

  • Kommunikations- und Teamfähigkeit auch unter Verwendung digitaler Tools
  • Textsicherheit
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Gender-Kompetenz

Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Angabe der Personalnummer und der Angabe der Dienststelle per E-Mail bis zum 01.06.2022 an: gabriele.stueber@schulportal.hessen.de

Veränderungen mit dem Update am 02.05.2022

In regelmäßigen Abständen werden Updates der verschiedenen Teilbereiche des Schulportal Hessen eingespielt. Diese enthalten Fehlerkorrekturen, Überarbeitungen von einzelnen Funktionalitäten und auch notwendige Weiterentwicklungen.

Die einzelnen von Updates betroffenen Bereiche können zu verschiedenen Zeitpunkten innerhalb dieses Zeitfensters wieder verfügbar und nutzbar sein. Jeder Bereich steht nur so lange nicht zur Verfügung, wie dies für die Aktualisierung und die anschließenden Tests notwendig ist.

Dieses Update konnte ohne Unterbrechung des Betriebs eingespielt werden.

Die folgende Liste umfasst die wichtigsten Änderungen dieses Updates:

Pädagogische Organisation

  • Benutzerverwaltung
    • Im PDF-Export „Klassenleitungen“ stehen die stellvertretenden Klassenleitungen jetzt in der neuen „Vertretung“.
    • Die maximale Login-Zeit (bevor bei Inaktivität ein automatischer Logout stattfindet) für Lehrende ist auf 180 Minuten beschränkt worden.
    • Die Felder für Vorname und Nachname von Lernenden und Eltern wurden auf eine maximale Länge von 100 Zeichen erweitert (entspricht der Änderung in der LUSD).
    • Die Importe von Lehrenden, Lernenden und Eltern wurden umgestellt und sind jetzt „asynchron“: Nach dem Upload der entsprechenden Dateien muss das Browserfenster nicht mehr geöffnet bleiben, während die Warteschlange und spätere Abarbeitung läuft. Die Import-Übersicht kann aus dem Reiter „Im-/Export“ jederzeit wieder aufgerufen werden und informiert dann über den Status der Abarbeitung sowie eventuelle Fehlermeldungen.
  • Dateiverteilung
    • Die Dateiverteilung mit Platzhalterdatei funktioniert wieder wie gewohnt.
  • ENC
    • Der Upload durch Tooladmins sowie die Funktionen zu Up- und Download von Lehrenden funktionieren auch bei Umlauten im Kürzel wieder.
  • Klausurplaner
    • Ersatzleistungen sind jetzt als eigenständige „Art“ auswählbar und können nun auch als Art importiert werden.
  • Lerngruppen
    • Der Import der Lerngruppen wurde umgestellt und ist jetzt „asynchron“: Nach dem Upload der entsprechenden Dateien muss das Browserfenster nicht mehr geöffnet bleiben, während die Warteschlange und spätere Abarbeitung läuft. Die Import-Übersicht kann aus dem Menü der Lerngruppen-App jederzeit wieder aufgerufen werden und informiert dann über den Status der Abarbeitung sowie eventuelle Fehlermeldungen.
  • Mein Unterricht
    • Die Berechnung der Endnote des Erfassungstyps „Zweiteiliges Raster der modernen Fremdsprachen in der Oberstufe“ rundet jetzt nur noch bei der Bildung der Endnote. Die ungerundeten Teilnoten werden mit Nachkommastelle angezeigt. Dies wird nun auch bei den Beurteilungsbögen im Modul Abiturhelfer bei den modernen Fremdsprachen richtig ausgegeben.
    • Bei Neuanlage eines Eintrags werden die Schulstunden wieder automatisch ausgewählt, sofern ein zeitlich passender, vorheriger Eintrag existiert.
  • WLAN-Voucher
    • Der Import von Voucherpaketen in größeren html-Dateien ist jetzt möglich.
  •  

Trotz umfangreicher Tests lassen sich Fehler durch Aktualisierungen leider nie vollständig ausschließen. Sollten Sie nach dem Update auf Schwierigkeiten stoßen, so zögern Sie bitte nicht, eine entsprechende Anfrage zu eröffnen.