Abordnung zur Pflege der Lernarchive Geografie oder Musik

Wir suchen zum 01.08.2022 Lehrkräfte, die uns bei der Pflege und Weiterentwicklung der  Lernarchive Geografie und Musik des Schulportal Hessen unterstützen.

Dienstort ist Frankfurt – wir arbeiten aber weitgehend digital, so dass die Anwesenheit vor Ort nicht erforderlich ist. Der Abordnungsumfang beträgt 3 Wochenstunden für jedes Lernarchiv.

Aufgaben

  • Die Online-Redakteur:innen recherchieren wichtige Materialien für ihr Fach und stellen die Ressourcen nach Prüfung der Qualität an passender Stelle ein. Eine kurze Beschreibung sorgt dafür, dass das Material schnell für andere nutzbar wird.
  • Die Online-Redakteur:innen achten auf die Aktualität der Archive und können auch selbst Unterrichtsmaterialien wie Lernpfade, Moodle-Kurse oder Webquests erstellen.
  • Die Online-Redakteur:innen stellen Materialien, die das selbstständige Lernen unterstützen, mit altersgerechten Beschreibungen in die Selbstlern-Plattform „Select“ ein.

 

Unsere Anforderungen

Die folgenden beruflichen Qualifikationen/Erfahrungen werden zwingend vorausgesetzt:

  • Lehrkraft an einer weiterführenden Schule mit unbefristeter Anstellung im Schuldienst des Landes Hessen

Die folgenden beruflichen Qualifikationen/Erfahrungen sind wünschenswert:

  • Erfahrungen im unterrichtspraktischen Einsatz von digitalen Tools
  • Erfahrungen in der Nutzung der Lernarchive des Schulportals
  • Erfahrungen in der Nutzung des Schulportals

Darüber hinaus werden von den Bewerber:innen erwartet:

  • Kommunikations- und Teamfähigkeit auch unter Verwendung digitaler Tools
  • Textsicherheit
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Gender-Kompetenz

Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Angabe der Personalnummer und der Angabe der Dienststelle per E-Mail bis zum 01.06.2022 an: gabriele.stueber@schulportal.hessen.de

Veränderungen mit dem Update am 02.05.2022

In regelmäßigen Abständen werden Updates der verschiedenen Teilbereiche des Schulportal Hessen eingespielt. Diese enthalten Fehlerkorrekturen, Überarbeitungen von einzelnen Funktionalitäten und auch notwendige Weiterentwicklungen.

Die einzelnen von Updates betroffenen Bereiche können zu verschiedenen Zeitpunkten innerhalb dieses Zeitfensters wieder verfügbar und nutzbar sein. Jeder Bereich steht nur so lange nicht zur Verfügung, wie dies für die Aktualisierung und die anschließenden Tests notwendig ist.

Dieses Update konnte ohne Unterbrechung des Betriebs eingespielt werden.

Die folgende Liste umfasst die wichtigsten Änderungen dieses Updates:

Pädagogische Organisation

  • Benutzerverwaltung
    • Im PDF-Export „Klassenleitungen“ stehen die stellvertretenden Klassenleitungen jetzt in der neuen „Vertretung“.
    • Die maximale Login-Zeit (bevor bei Inaktivität ein automatischer Logout stattfindet) für Lehrende ist auf 180 Minuten beschränkt worden.
    • Die Felder für Vorname und Nachname von Lernenden und Eltern wurden auf eine maximale Länge von 100 Zeichen erweitert (entspricht der Änderung in der LUSD).
    • Die Importe von Lehrenden, Lernenden und Eltern wurden umgestellt und sind jetzt „asynchron“: Nach dem Upload der entsprechenden Dateien muss das Browserfenster nicht mehr geöffnet bleiben, während die Warteschlange und spätere Abarbeitung läuft. Die Import-Übersicht kann aus dem Reiter „Im-/Export“ jederzeit wieder aufgerufen werden und informiert dann über den Status der Abarbeitung sowie eventuelle Fehlermeldungen.
  • Dateiverteilung
    • Die Dateiverteilung mit Platzhalterdatei funktioniert wieder wie gewohnt.
  • ENC
    • Der Upload durch Tooladmins sowie die Funktionen zu Up- und Download von Lehrenden funktionieren auch bei Umlauten im Kürzel wieder.
  • Klausurplaner
    • Ersatzleistungen sind jetzt als eigenständige „Art“ auswählbar und können nun auch als Art importiert werden.
  • Lerngruppen
    • Der Import der Lerngruppen wurde umgestellt und ist jetzt „asynchron“: Nach dem Upload der entsprechenden Dateien muss das Browserfenster nicht mehr geöffnet bleiben, während die Warteschlange und spätere Abarbeitung läuft. Die Import-Übersicht kann aus dem Menü der Lerngruppen-App jederzeit wieder aufgerufen werden und informiert dann über den Status der Abarbeitung sowie eventuelle Fehlermeldungen.
  • Mein Unterricht
    • Die Berechnung der Endnote des Erfassungstyps „Zweiteiliges Raster der modernen Fremdsprachen in der Oberstufe“ rundet jetzt nur noch bei der Bildung der Endnote. Die ungerundeten Teilnoten werden mit Nachkommastelle angezeigt. Dies wird nun auch bei den Beurteilungsbögen im Modul Abiturhelfer bei den modernen Fremdsprachen richtig ausgegeben.
    • Bei Neuanlage eines Eintrags werden die Schulstunden wieder automatisch ausgewählt, sofern ein zeitlich passender, vorheriger Eintrag existiert.
  • WLAN-Voucher
    • Der Import von Voucherpaketen in größeren html-Dateien ist jetzt möglich.
  •  

Trotz umfangreicher Tests lassen sich Fehler durch Aktualisierungen leider nie vollständig ausschließen. Sollten Sie nach dem Update auf Schwierigkeiten stoßen, so zögern Sie bitte nicht, eine entsprechende Anfrage zu eröffnen.

Abordnungsstellen beim Schulportal Hessen zum 01.08.2022

Zum 01.08.2022 werden mehrere inhaltlich spezifizierte Abordnungen für das Schulportal Hessen ausgeschrieben:

Alle Stellen sind teilbar. Daher geben Sie bitte in der Bewerbung direkt die Anzahl der gewünschten und schulisch realisierbaren Abordnungsstunden mit an.

Weitere Informationen zu der Ausschreibung, die Möglichkeit für Rückfragen und auch die Angabe für den Bewerbungsweg finden Sie über den Link.

Wir freuen uns über Verbreitung dieser Ausschreibungen und möglichst vielfältige Bewerbungen.

Aktualisierung am 27.04.2022 08:45: Die Ausschreibung zur Unterstützung der Support- und Fortbildungskoordination wurde korrigiert.

Aktualisierung am 03.05.2022 13:10: Ergänzung der Abordnungen zur Pflege der Lernarchive.

Aktualisierung am 19.05.2022 07:20: Ergänzung der „Projektleitung und -koordination“, Ergänzung der verschiedenen Bewerbungsschlüsse

Osterferien-Pause des Supports

Liebe Nutzerinnen und Nutzer, bitte beachten Sie, dass

der telefonische Support vom 11 April 2022 bis 22. April 2022 ruht.

Ein Notfallsupport über das Ticketsystem existiert, der jedoch nur auf Notfälle der Systeme reagiert.

Pünktlich zum Schulstart am 25. April stehen wir Ihnen in gewohnter Form zur Verfügung.

April April Fax-Push: Die Zukunft hat begonnen

Das Schulportal Hessen setzt ein neues Digitalisierungs-Feature um: Fax-Push

Sie haben ab sofort die Möglichkeit, in den Benutzerdaten eine Fax-Nummer zu hinterlegen, um bei wichtigen Änderungen per Fax benachrichtigt zu werden. Sollte sich im Stundenplan, Vertretungsplan oder beispielsweise in den Nachrichten etwas ändern, versendet das System nun automatisiert ein Fax an die hinterlegte Nummer.

Aus Sicherheits- und datenschutzrechtlichen Gründen ist das Fax natürlich verschlüsselt und kann nur durch das eigene Passwort via Caesar-Verschlüsselung entschlüsselt werden. Eine Bastelanleitung für die entsprechende Verschlüsselungsscheibe finden Sie hier: https://ausgefuxt.de/geheime-nachrichten-verschluesseln-die-caesar-scheibe/

Wir haben uns bewusst für das Fax entschieden, da dies das derzeitig vorherrschende Technologisystem ist. Alternativ können Sie sich auch ab dem nächsten Update für das komfortable Versenden der Nachrichten per Post registrieren.

 

Vielen Dank für die viele Rückmeldungen und Kommentare hier und über das Ticket-System. Das Team des Schulportal Hessen hofft, jedem ein kleines Lächeln auf die Lippen gezaubert und einen schönen Start in den April bereitet zu haben.

Sehr häufig wurde die Brieftaubenfunktion gefordert, wer weiß, vielleicht ist sie eines Tages da.

Aktuelle Information zum ENC

Aktuell gibt es ein Problem, welches das ENC-Modul betrifft, wenn die Kürzel von Lehrenden Sonderzeichen (z.B. Umlaute) beinhalten. An einer Behebung wird gearbeitet, aufgrund der bald anstehenden Zeugnisausgabe für die Q4 möchten wir hier trotzdem proaktiv darüber informieren:

Für Lehrende: Für diese ist der Download (und spätere Upload) der individuellen ENC-Dateien nicht möglich, wenn das Kürzel Sonderzeichen enthält.

Für Tooladmins: Der Import zurück in die LUSD kann scheitern, wenn das aus dem Schulportal heruntergeladene Zip-Archiv Dateien mit Sonderzeichen im Dateinamen enthält. In diesem Fall muss das Zip-Archiv entpackt und entweder…

  • …die Dateien einzeln importiert werden.
  • …ein neues Zip-Archiv ohne die betroffenen Dateien erstellt werden, das dann zumindest am Stück importiert werden kann. Die betroffenen Dateien müssen dann ebenfalls einzeln importiert werden.

Veränderungen mit dem Update am 01.03.2022

In regelmäßigen Abständen werden Updates der verschiedenen Teilbereiche des Schulportal Hessen eingespielt. Diese enthalten Fehlerkorrekturen, Überarbeitungen von einzelnen Funktionalitäten und auch notwendige Weiterentwicklungen.

Die einzelnen von Updates betroffenen Bereiche können zu verschiedenen Zeitpunkten innerhalb dieses Zeitfensters wieder verfügbar und nutzbar sein. Jeder Bereich steht nur so lange nicht zur Verfügung, wie dies für die Aktualisierung und die anschließenden Tests notwendig ist.

Für das aktuelle Update ist das Zeitfenster von 17:00 bis 20:00 Uhr am Dienstag, den 01.03.2022, vorgesehen.

Die folgende Liste umfasst die wichtigsten Änderungen dieses Updates:

Login-System

  • Update der Hardware-Infrastruktur
  • Einspielung von Sicherheitsupdates

Pädagogische Organisation

  • Abiturhelfer
    • Die für das Landesabitur 2022 nötigen Änderungen wurden umgesetzt.
  • Benutzerverwaltung
    • Es ist wieder möglich, existierenden Tooladmins weitere Tooladminrechte einzuräumen.
  • Gesetze und Verordnungen
    • Verlinkungen, die durch die Umstellung der hessen.de-Seiten nicht mehr funktionierten, wurden korrigiert.
  • Lerngruppen
    • Klassen können jetzt manuell einem Schulzweig zugeordnet werden, unabhängig davon, ob eine automatische Zuordnung möglich war.
  • Mein Unterricht
    • Verlinkungen, die durch die Umstellung der hessen.de-Seiten nicht mehr funktionierten, wurden korrigiert.
    • Lernenden werden ihre zusammengefassten Anwesenheiten wieder in der Gesamtübersicht angezeigt.
    • Kopfnoten werden in der individuellen Leistungsübersicht als eigene Kategorie und farblich differenziert ausgegeben.
    • In der ausführlichen Leistungsübersicht können die Bewertungsfaktoren nur von schreibberechtigten Kursmappennutzern angeklickt und verändert werden.
    • Die Ansicht „Zeugnisdaten“ der Kursmappe zeigt nun eine verkürzte Ansicht von Endnote, Gesamtfehlstunden und unentschuldigten Stunden an. Über den Button „Zeugnisdaten ausführlich“ gelangt man zur bislang gewohnten, ausführlichen Darstellung.
    • Änderungen, die insbesondere Klassenleitungen betreffen:
      • In der Anwesenheitsübersicht der Klassenleitungen wurde die Spalte Zeugnis in die neue Reihenfolge „Tage, dann Stunden“ gebracht.
      • Zudem steht über den Button „Vereinfachte Ansicht (ENC)“ eine Ansicht zur Verfügung, welche die Daten in der Reihenfolge anzeigt, wie sie für die ENC-Eingabe verlangt werden.
      • In der Leistungsübersicht für Klassenleitungen können die von den Kurslehrkräften freigegebenen Endnoten als xlsx-Datei exportiert werden.
      • Der Anwesenheiten-Export für Klassenleitungen enthält nun auch die berechnete Spalte „Zeugnis“.
  • Mini-Anmeldung
    • Bei ausgebuchten Veranstaltungen ist es nicht mehr möglich, sich dennoch anzumelden.
  • Oberstufenwahltool
    • Das Unterschriftenfeld im PDF-Export wird wieder korrekt ausgegeben.
    • Ein Darstellungs-/Umlautfehler im PDF Export in den Überschriften wurde behoben.
  • Schulkalender
    • Die Verzögerung zwischen Neuanlage (bzw. Löschung) eines Termins und der Aktualisierung der Darstellung im Kalender wurde stark verkürzt.
  • Stundenplan
    • Informationsblöcke aus dem Vertretungsplan, die einen langen Zeitraum umfassen, führen nicht mehr zur Mehrfachanzeige der Daten in der Ansicht des eigenen Stundenplans.
    • In der UV (aus Untis) wird nun der richtige Anrechnungsfaktor (Periodenwert) für die aktuelle Periode in der Stundenanrechnung angegeben. Dieser kann sich ggf. vom Wochenstundenwert unterscheiden.
    • Im Stundenplan können nun optional die LUSD-Kursnamen angezeigt werden, sofern diese aus dem Planungsprogramm exportiert wurden.
  • Vertretungsplan
    • Bei den Anzeigen ist es jetzt möglich, Klassen auszublenden, um zum Beispiel eine Anzeige nur für bestimmte Stufen einzurichten.
    • Bei den meisten Anzeigen mit Infoblock gibt es jetzt auch die Anzeige-Optionen „scrollend“ bzw. „seitenwechselnd“ für den Infoblock.
  • Zeugniskonferenzen
    • Kopfnoten werden wieder korrekt angezeigt, sofern hinterlegt.
    • Hochgeladene Daten werden automatisch nach 21 Tagen gelöscht. Diese Frist wird auch innerhalb der App angezeigt.

Bildungsserver

  • Update der Hardware-Infrastruktur
  • Einspielung von Sicherheitsupdates

Lernsysteme (SchulMoodle, SchulMahara)

  • Update der Hardware-Infrastruktur
  • Einspielung von Sicherheitsupdates

 

Trotz umfangreicher Tests lassen sich Fehler durch Aktualisierungen leider nie vollständig ausschließen. Sollten Sie nach dem Update auf Schwierigkeiten stoßen, so zögern Sie bitte nicht, eine entsprechende Anfrage zu eröffnen.

Support in den Ferien

Wir bedanken uns für die zahlreichen positiven Rückmeldungen, die uns in den letzten Tagen und Monaten zum Schulportal Hessen erreicht haben. Allen Nutzenden, insbesondere natürlich allen Tooladmins, wünschen wir eine erholsame Zeit, viel Ruhe und tolle Gespräche im Kreise der Freunde und Familien.

Dasselbe gilt dabei auch für uns:

Vom 23. Dezember 2021 bis 5. Januar 2022 geht unser Support in eine Pause.

Ein Notfallsupport existiert, der jedoch nur auf Notfälle der Systeme reagiert. Das Telefon ist daher in diesem Zeitraum nicht besetzt.

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch, dass das Schulportal Hessen in weiten Teilen am 28.12.2021 von 10:00 bis 18:00 Uhr nicht zur Verfügung stehen wird (s. Status).

Ab dem 6. Januar stehen wir Ihnen mit einem kleinen Team auch telefonisch wieder zur Verfügung – pünktlich zum Schulstart am 11. Januar dann wieder in der kompletten Besetzung.

Veränderungen mit dem Update am 15.12.2021

In regelmäßigen Abständen werden Updates der verschiedenen Teilbereiche des Schulportal Hessen eingespielt. Diese enthalten Fehlerkorrekturen, Überarbeitungen von einzelnen Funktionalitäten und auch notwendige Weiterentwicklungen.

Die einzelnen von Updates betroffenen Bereiche können zu verschiedenen Zeitpunkten innerhalb dieses Zeitfensters wieder verfügbar und nutzbar sein. Jeder Bereich steht nur so lange nicht zur Verfügung, wie dies für die Aktualisierung und die anschließenden Tests notwendig ist.

Für das aktuelle Update ist das Zeitfenster von 16:00 bis 22:00 Uhr am Mittwoch, den 15.12.2021, vorgesehen.

Die folgende Liste umfasst die wichtigsten Änderungen dieses Updates:

LernSys – SchulMoodle

  • Aktualisierung einiger Plugins

Pädagogische Organisation

  • Dateispeicher
    • Das Layout wurde angepasst, so dass keine leeren Blöcke mehr in der Ordneransicht erscheinen.
  • Mein Unterricht
    • Bei den Entschuldigungen als Klassenleitung können Tooladmins neben den verschiedenen Varianten entschuldigten Fehlens zusätzlich die Option „unentschuldbar“ freischalten.
    • Die speziellen Rechte für Lehrende wurden umbenannt, so dass ihre Funktion jetzt klarer aus dem Namen hervorgeht. Das Recht „Entschuldigungen, Beurlaubungen (etc.) für alle Lernenden eintragen und löschen können“ ist jetzt über den Menüpunkt Anwesenheiten erreichbar.
    • Die Freigabe von Kursmappen erfordert nun eine Passworteingabe.
    • [Korrektur] Die korrekte Leistungsberechnung bei Kombinationen aus Noten und Notenpunkten ist nicht möglich. Darauf wird nun bei Mischung der beiden Notenskalen hingewiesen.
  • Mini-Anmeldung
    • Anmeldungen können wieder zurückgenommen werden.
    • Es ist nun möglich, die Anzahl der Anmeldungen zu begrenzen.
    • Für den „Check-In“ vor Ort kann ein QR-Code generiert werden, den Teilnehmende vorzeigen können.
  • Nachrichten
    • In den Einstellungen kann jetzt eine Vorauswahl für die Nachrichtenart festgelegt werden.
    • Ausgeblendete Nachrichten bleiben dauerhaft ausgeblendet.
  • Stundenplan
    • Bei Doppelstunden, die durch eine Pausenaufsicht unterbrochen werden, wird diese nun korrekt angezeigt.
  • Vertretungsplan
    • Es können wieder mehrere Informationsblöcke gleichzeitig aktiv sein.
    • Die Einstellung „Zeige morgen an“ funktioniert jetzt auch, wenn der nächste Schultag z.B. durch die Kombination von Wochenende und Feiertagen mehrere Tage entfernt ist.

Trotz umfangreicher Tests lassen sich Fehler durch Aktualisierungen leider nie vollständig ausschließen. Sollten Sie nach dem Update auf Schwierigkeiten stoßen, so zögern Sie bitte nicht, eine entsprechende Anfrage zu eröffnen.

Veränderungen mit dem Update am 06.12.2021

In regelmäßigen Abständen werden Updates der verschiedenen Teilbereiche des Schulportal Hessen eingespielt. Diese enthalten Fehlerkorrekturen, Überarbeitungen von einzelnen Funktionalitäten und auch notwendige Weiterentwicklungen.

Die einzelnen von Updates betroffenen Bereiche können zu verschiedenen Zeitpunkten innerhalb dieses Zeitfensters wieder verfügbar und nutzbar sein. Jeder Bereich steht nur so lange nicht zur Verfügung, wie dies für die Aktualisierung und die anschließenden Tests notwendig ist.

Für das aktuelle Update ist das Zeitfenster von 16:30 bis 18:00 Uhr am Montag, den 06.12.2021, vorgesehen.

Die folgende Liste umfasst die wichtigsten Änderungen dieses Updates:

Bildungsserver

  • Aktualisierung der Such- und Indexierungssoftware
  •  

Trotz umfangreicher Tests lassen sich Fehler durch Aktualisierungen leider nie vollständig ausschließen. Sollten Sie nach dem Update auf Schwierigkeiten stoßen, so zögern Sie bitte nicht, eine entsprechende Anfrage zu eröffnen.