Archiv der Kategorie: Allgemein
Status des Schulportal Hessen
Möglichkeiten der Mitarbeit beim Schulportal Hessen
Aktuell sucht das Schulportal Hessen auf Basis von Abordnungen weitere Unterstützungen in den folgenden Aufgaben- und Themenbereichen:
- Technische Weiterentwicklung und Mitarbeit im Bereich „Pädagogische Organisation“
- Mitarbeit bei der Organisation der Support-Teams und deren Arbeitsstrukturen sowie des Supportbereiches
- Projektleitung bereichsübergreifender und bereichsspezifischer Projekte des Schulportal Hessen sowie Übernahme des Managements verschiedener Projekte samt entsprechender Dokumentationen, Berichte und Entscheidungsvorlagen
- Unterstützung der Projektkoordination, Support- und Fortbildungskoordination, Sachgebietsleitung und der Leitungsebene
Um Ihre Initiativbewerbung berücksichtigen zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen zwingend erfüllen:
- Lehrkraft mit Erster und Zweiter Staatsprüfung für ein Lehramt und unbefristeter Anstellung im Schuldienst des Landes Hessen
- mind. 2-jährige Unterrichtstätigkeit
Über eine Auswahl der folgenden Erfahrungen/Qualifikationen freuen wir uns:
- umfassende Erfahrungen im Einsatz und der Administration des Schulportal Hessen
- Erfahrungen im unterrichtspraktischen und organisatorischen Einsatz von digitalen Tools im beruflichen Kontext
- Erfahrungen im Projektmanagement, z.B. in der Mitarbeit oder Leitung von Projekten und Teams sowie bei der Steuerung, Organisation und Management von Prozessen und der Bereitschaft zur Zertifizierung (bspw. Prince2)
- Gute Fähigkeiten im Einsatz von Programmiersprachen (bspw. PHP, HTML, CSS sowie JavaScript/jQuery) sowie Kenntnisse in der Erstellung- und Optimierung von Datenbankabfragen (bspw. MariaDB)
- Erfahrungen mit Supportsystemen/-strukturen
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Office-Anwendungen und webbasierten Kommunikations- und Redaktionssystemen (Blogs, CMS, etc.)
Wir bieten Ihnen ein aktives Team, in dem die Zusammenarbeit Spaß macht, vielfältige, kreative Aufgaben und die Möglichkeit Bereiche innerhalb des Schulportal Hessen mitzugestalten. Darüber hinaus freuen wir uns, wenn Sie Ihre Kompetenzen und Ihr Persönlichkeitsprofil beispielsweise in Form von
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, insbesondere unter Verwendung digitaler Tools
- Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Analysefähigkeit und ausgeprägte Lösungsorientierung
- Teamfähigkeit und Motivationsfähigkeit
- Initiative und Innovationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit
- Konzeptionelle Fähigkeiten
- Interesse an der Optimierung und Weiterentwicklung von IT-Anwendungssystemen
einbringen.
Der Dienstort ist derzeit Frankfurt am Main. Spätestens im Jahr 2024 ändern sich die Standorte der Hessischen Lehrkräfteakademie. Der neue Dienstort der möglichen Stelle wird Gießen sein. I.d.R. kann nach entsprechendem Antrag in Telearbeit gearbeitet werden.
Bei Interesse an einer Abordnung zu uns sprechen Sie bitte vorab mit Ihrer Schulleitung zwecks Abklärung des möglichen Abordnungsumfangs. Anschließend senden Sie bitte Ihre Initiativbewerbung bis zum 15.03.2023 bestehend aus
- Anschreiben (samt Angabe Ihrer Motivation, der gewünschten Einsatz-/Aufgabenbereiche sowie dem mit der Schulleitung besprochenen Umfang der Abordnung),
- Lebenslauf,
- Nachweise der für die Tätigkeit bei uns relevanten Fortbildungen und Qualifikationen
an christian.mehler (at) schulportal.hessen.de. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ebenso an Herrn Mehler per E-Mail oder 069 38989-364.
Wir freuen uns über Verbreitung dieser Ausschreibungen und möglichst vielfältige Bewerbungen.
Einbindung des Videokonferenzsystems
[Aktualisierung 31.01.2023 15:45 Uhr] Zum zweiten Halbjahr 2022/2023 soll Ab sofort steht das landesweite Videokonferenzsystem über das Schulportal Hessen für alle Schulen zur Verfügung gestellt werden. Über die pädagogische Organisation können dann Videokonferenzen von den Lehrkräften für ihre Lerngruppen und Elterngruppen gestartet werden. Weiterführende Informationen befinden sich demnächst im Modul SPH: Kurzanleitungen.
Bitte beachten Sie, dass der Support nach dem Verlassen der pädagogischen Organisation nicht von dem Team des Schulportal Hessen geleistet wird.
Support in den Ferien
Wir bedanken uns für die zahlreichen positiven Rückmeldungen, die uns in den letzten Tagen und Monaten zum Schulportal Hessen erreicht haben. Allen Nutzenden, insbesondere natürlich allen Tooladmins, wünschen wir eine erholsame Zeit, viel Ruhe und tolle Gespräche im Kreise der Freunde und Familien.

Dasselbe gilt dabei auch für uns:
Vom 23. Dezember 2022 bis 01. Januar 2023 geht unser Support in eine Pause.
Ein Notfallsupport existiert, der jedoch nur auf Notfälle der Systeme reagiert. Das Telefon ist daher in diesem Zeitraum nicht besetzt.
Ab Montag, den 02. Januar stehen wir Ihnen mit einem kleinen Team auch telefonisch in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr wieder zur Verfügung – pünktlich zum Schulstart am 09. Januar dann wieder in der kompletten Besetzung.
Aktuelle Stellenausschreibungen beim Schulportal Hessen
Aktuell existieren die folgenden Stellenausschreibungen zum Schulportal Hessen:
- Full-Stack-Developer
Bewerbungsschluss: 14.11.2022 -
Jurist*in mit datenschutzrechtlichem Schwerpunkt im Schulportal Hessen
Bewerbungsschluss: 01.12.2022 -
Bereichsleitung „Pädagogische Organisation“
Bewerbungsschluss: 01.12.2022
Weitere Informationen zu der Ausschreibung, die Möglichkeit für Rückfragen und auch die Angaben für den Bewerbungsweg finden Sie über den jeweiligen Link.
Wir freuen uns über Verbreitung dieser Ausschreibungen und möglichst vielfältige Bewerbungen.
Telefon-Support in den Herbstferien und am 04. November
Bitte beachten Sie, dass der telefonische Support während der Herbstferien nur von 10:00 bis 14:00 Uhr zur Verfügung steht. Der Support über das Ticketsystem findet wie gewohnt statt.
Ab dem 31. Oktober 2022 steht Ihnen der telefonische Support ab 8:30 bis 15:30 Uhr wieder mit Rat und Tat zur Seite. Eine Ausnahme bildet dabei Freitag, der 04. November 2022, an dem der Support nur per Ticketsystem für Notfälle zur Verfügung steht.
Erreichbarkeit in den Sommerferien 2022
Die Sommerferien klopfen immer lauter an der Türe an, und auch unser Supportteam tritt in dieser Zeit etwas kürzer:
- 1. bis 4. Ferienwoche (25. Juli bis 21. August): Nur Notfallsupport via Ticketsystem, es steht kein Telefonsupport zur Verfügung
- 5. Ferienwoche (22. August bis 26. August): Eingeschränkter Telefon-Support (Montag bis Freitag ab 11:00 bis 14:00) und Support via Ticketsystem
- 6. Ferienwoche (29. August bis 02. September): Gewohnter Support in vollem Umfang via Telefon (Montag bis Freitag ab 08:30 bis 15:30) und Ticketsystem
Kurz vor den Ferien, als auch in der letzten Ferienwoche bieten wir im Rahmen des „Sommerspezial“ auch wieder Online-Fortbildungen rund um die Bereiche des Schulportal Hessen an. Die Termine dazu finden Sie hier.
Wir wünschen allen eine erholsame Zeit, viel Ruhe und tolle Gespräche im Kreise der Kollegen, Freunde und Familie.
Sommerspezial 2022 – mit Schwung ins Schulportal Hessen
Unser Sommerspezial wurde dieses Schuljahr umstrukturiert und damit zweigeteilt:
- Vor den Sommerferien gibt es den Überblick und erste Schritte für allen, die das Schulportal näher kennenlernen und nutzen wollen
- Am Ende der Sommerferien werden alle wichtigen Importe und die Einstellungen von Stundenplänen sowie mein Unterricht behandelt, sodass jedem der Start ins neue Schuljahr gelingt.
Alle weiteren Fortbildungen werden dann in den ersten Wochen des neuen Schuljahrs bekanntgegeben.
Montag, 18.07.2022
- 14:00 – 15:00 Schulportal Hessen kennenlernen – ein Überblick (für Admins)
- 15:00 – 16:00 PaedOrg: Erste Schritte (für Admins)
Dienstag, 19.07.2022
- 14:00 – 15:00 PaedOrg: Lerngruppen (für Admins)
- 15:00 – 16:00 PaedOrg: „Mein Unterricht“ zur Unterrichtsdokumentierung, Anwesenheits- sowie Leistungserfassung (für Admins)
Am Ende der Sommerferien
Montag, 29.08.2022
- 10:00 – 11:30 PaedOrg: Importe der Benutzer und Lerngruppen (für Admins)
- 12:00 – 13:00 PaedOrg: Stundenpläne, Klassenpläne und Raumpläne im Schulportal (für Admins)
- 13:00 – 14:00 PaedNet: Veränderungen in der Version 9.5.5 (für PaedNet-Admins)
- 14:00 – 15:00 PaedOrg: „Mein Unterricht“ zur Unterrichtsdokumentierung, Anwesenheits- sowie Leistungserfassung (für Admins)
- 15:00 – 16:00 PaedNet: Schuljahresübergang (Einlesen der LUSD-Daten des neuen Schuljahres) (für PaedNet-Admins)
- 11:00 – 11:45 BS: Lernarchive und Selbstlernplattformen
Dienstag, 30.08.2022
- 10:00 – 11:00 PaedOrg: Stundenpläne, Klassenpläne und Raumpläne im Schulportal (für Admins)
- 12:00 – 13:00 PaedOrg: „Mein Unterricht“ zur Unterrichtsdokumentierung, Anwesenheits- sowie Leistungserfassung (für Admins)
- 13:30 – 15:00 PaedOrg: Importe der Benutzer und Lerngruppen (für Admins)
- 15:00 – 16:00 PaedOrg: Dateispeicher und Dateiverteilung (für Admins)
Mittwoch, 31.08.2022
- 14:00 – 18:00 LernSys: Ersteinrichtung SchulMoodle (für Admins)
Weitere Fortbildungen an den Kompakttagen für alle Lehrenden am Ende der Sommerferien finden Sie unter https://schulportal.hessen.de/kompakttage/
Eine Übersicht aller Fortbildungen im Laufe des Schuljahres finden Sie unter https://schulportal.hessen.de/fortbildungen/
Weitere Abordnungsstellen zum Schulportal
Mittlerweile existieren weitere (als die schon bereits früher ausgeschriebenen) Abordnungsstellen zum Schulportal Hessen:
Die weiteren Stellen und auch weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden sich im Beitrag über alle Abordnungsstellen zum 01.08.2022.
Abordnung zur Pflege der Lernarchive Geografie oder Musik
Wir suchen zum 01.08.2022 Lehrkräfte, die uns bei der Pflege und Weiterentwicklung der Lernarchive Geografie und Musik des Schulportal Hessen unterstützen.
Dienstort ist Frankfurt – wir arbeiten aber weitgehend digital, so dass die Anwesenheit vor Ort nicht erforderlich ist. Der Abordnungsumfang beträgt 3 Wochenstunden für jedes Lernarchiv.
Aufgaben
- Die Online-Redakteur:innen recherchieren wichtige Materialien für ihr Fach und stellen die Ressourcen nach Prüfung der Qualität an passender Stelle ein. Eine kurze Beschreibung sorgt dafür, dass das Material schnell für andere nutzbar wird.
- Die Online-Redakteur:innen achten auf die Aktualität der Archive und können auch selbst Unterrichtsmaterialien wie Lernpfade, Moodle-Kurse oder Webquests erstellen.
- Die Online-Redakteur:innen stellen Materialien, die das selbstständige Lernen unterstützen, mit altersgerechten Beschreibungen in die Selbstlern-Plattform „Select“ ein.
Unsere Anforderungen
Die folgenden beruflichen Qualifikationen/Erfahrungen werden zwingend vorausgesetzt:
- Lehrkraft an einer weiterführenden Schule mit unbefristeter Anstellung im Schuldienst des Landes Hessen
Die folgenden beruflichen Qualifikationen/Erfahrungen sind wünschenswert:
- Erfahrungen im unterrichtspraktischen Einsatz von digitalen Tools
- Erfahrungen in der Nutzung der Lernarchive des Schulportals
- Erfahrungen in der Nutzung des Schulportals
Darüber hinaus werden von den Bewerber:innen erwartet:
- Kommunikations- und Teamfähigkeit auch unter Verwendung digitaler Tools
- Textsicherheit
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Gender-Kompetenz
Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Angabe der Personalnummer und der Angabe der Dienststelle per E-Mail bis zum 01.06.2022 an: gabriele.stueber@schulportal.hessen.de