Dateispeicher: Speicherplatz erhöht

Wir packen was drauf! Standen anfangs maximal 50MB Speicherplatz in unserer App „Dateispeicher“ zur Verfügung, können seit heute max. 500MB (0,5GB) je Schule auf der „fair-use-Basis“ genutzt werden. Nur auf Grundlage des Prinzips „So viel wie nötig – so wenig wie möglich“ können wir aktuell diesen Speicherplatz für alle angemeldeten Hessischen Schulen bereitstellen. Eine Datei darf dabei im Upload 5MB nicht überschreiten.

mein Unterricht: Änderungen bei den Tendenznoten

In den letzten Wochen wurden wir gleich auf zwei schwierige Stellen mit den Tendenznoten aufmerksam gemacht:

  • Bei Notenberechnung über Rohpunkteeingabe war die spätere Änderung des Tendenznotenbereiches nicht möglich.
  • Bei der direkten Vergabe von Tendenznoten wurde später immer mit dem Tendenznotenwert 0,33 gerechnet – auch wenn man selbst vielleicht eine stärkere Abstufung (bspw. nur 0,2) wünscht.

Bei beiden Notenerfassungen wird jetzt oberhalb der Erfassungstabelle der Tendenzbereich angegeben.

Per Klick auf die Angabe des Tendenzbereiches kann dieser auch geändert werden.

Auch die Leistungsberechnung arbeitet jetzt korrekt mit diesen neuen Werten:

Wer jetzt bei einem Tendenznotenbereich von 20 % (also 0,2) dort die Zahl 2,3 erwartet hätte: Auch hier muss für eine korrekte Rechnung der mittlere Wert des jeweiligen Tendenznotenabschnittes genommen werden. Dieser geht bei der Note 2 – und einem Tendenznotenbereich von 0,2 von 2,3 bis 2,5 – also ist der mittlere Wert 2,4 (der Bereich geht von 2,3 bis 2,49, aber das ist bekanntlich über die Eindeutigkeit der Dezimaldarstellung gleich 2,5).

SchulMoodle: Einführung für Administratoren

Für die neu eingerichteten SchulMoodle wird eine Online-Einführung für Administratoren angeboten:

Falls einige von Ihnen bereits in den Ferien mit der Einrichtung beginnen wollen, bietet Andreas Schenkel kurzfristig am Fr. 4.10.2019 von 10:00 bis 12:30 Uhr eine Online-Einführung an. Während dieser Sie mit seiner Hilfe die wichtigsten Einstellungen vornehmen können.

Wenn Sie daran teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail bis Mittwoch, 2.10.19 bei Herrn Schenkel andreas.schenkel@bildung.hessen.de an.

Nach den Ferien wird die nächste Online-Einführung voraussichtlich am Donnerstag, 17.10.19 16:00 bis 18:30 Uhr stattfinden (Anmeldung ebenfalls an andreas.schenkel@bildung.hessen.de).

Mit freundlichen Grüßen von Ihrem SchulMoodle-Team

Neues Modul: ShortURL

Seit kurzem gibt es im SPH-Pädagogische Organisation ein neues Modul.

Mit diesem Modul können sogenannte Kurzlinks erstellt und anschließend als Link oder QR-Code verteilt werden. Die erzeugten Kurzlinks erhalten immer dasselbe Format (short.schule/xxx), wobei xxx durch einen frei wählbaren oder zufällig vergebenen Kurzcode ersetzt wird.

Weitere Informationen zum Modul finden Sie in der Modulbeschreibung.

Wie immer freuen wir uns über Rückmeldungen, Ideen und Wünsche direkt hier als Kommentar oder auch über unseren Supportbereich.

Medienbildungsmesse 2019

Die Bereiche „Pädagogische Organisation“ sowie „Pädagogisches Netzwerk“ des Schulportal Hessen sind auf der auf der diesjährigen Medienbildungsmesse (MBM) am 25. & 26.09.2019 im Seminarhaus auf dem Campus Westend der Universität Frankfurt vertreten. Sie finden uns im Erdgeschoss vor und in Raum 0.106.

Unsere vielfältigen Vorträge finden Sie auf der offiziellen MBM Webseite mbm.bildung.hessen.de. Selbstverständlich sind wir auch am Mittwoch am MedienBildungsForum beteiligt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei unseren Veranstaltungen sowie an unserem gemeinsamen Stand.

SchulMoodle: Update an diesem Wochenende

Voraussichtlich an diesem Wochenende (14.9. bis 15.9.) werden die SchulMoodle und die darin bereitgestellten Plugins aktualisiert.

Das SchulMoodle der jeweiligen Schule sollte jedoch nur kurzzeitig nicht erreichbar sein, da jedes SchulMoodle unabhängig voneinander und nacheinander aktualisiert wird.

Danach sollten die SchulMoodle-Admins die h5p-Module aktualisieren. Dieser Schritt geht  nicht automatisiert. Mathematische Formeln können in h5p genutzt werden, wenn der SchulMoodle-Admin die entsprechende Bibliothek installiert.

Benutzerverwaltung: „Geschlecht“ ist neues Pflichtfeld bei Lehrenden und Lernenden

Beim Import der Benutzerdaten aus der LUSD muss ab sofort bei den Lernenden und  Lehrenden auch das Feld „Schueler_Geschlecht“ (Lernende) bzw. „Geschlecht“ (Lehrende) in der Importdatei enthalten sein, ansonsten ist kein Upload mehr möglich.

Bei den Elternaccounts wird das Geschlecht ja bereits über die Angabe Mann/Frau abgebildet, nun ist diese Anzeige auch für die Lernenden und Lehrenden verfügbar. Zu sehen ist dies dann in der Einzelansicht des jeweiligen Accounts.

Bitte erweitern Sie ihre erstellten Exportvorlagen in der LUSD um die o. g. Felder.

Welche Felder grundsätzlich für den erfolgreichen Import aus der LUSD zu exportieren sind, finden Sie in unserem HelpDesk-Beitrag zum Aufbau der Importdateien.

Mein Unterricht: Notenfreigabe

In „mein Unterricht“ ist es nun möglich, einzelne Noten (Teil-, Zwischen-, oder Endnoten) für die Klassenleitung, die Lernenden, oder die Eltern freizugeben.

Selbstverständlich können die entsprechenden Freigabe-Zielgruppen unabhängig voneinander ausgewählt werden. Zudem kann die Freigabe auch jederzeit wieder aufgehoben werden.

Die Klassenlehrer sehen die freigegebenen Noten der Klasse entsprechend in „mein Unterricht“ in ihrer Klassenübersicht. Die Lernenden sowie deren Eltern sehen in der jeweiligen Kursmappe nur die eigenen bzw. die Noten ihres Kindes.

Ausführlichere Informationen zu mein Unterricht finden Sie auch in der Modulbeschreibung. Weitere Anregungen zu dieser Funktion dürfen gerne über die Kommentarfunktion hinzugefügt werden.

Wie immer freuen wir uns über Rückmeldungen, Ideen und Wünsche direkt hier als Kommentar oder auch über unseren Supportbereich.

Schuljahresübergang im SPH-PaedNet

Für die Durchführung eines erfolgreichen Schuljahresübergangs mit der original Excel-Datei aus der LUSD gibt es für SPH-PaedNet 8 ein neues Adminmodul (Version 8.1) zum Download.

Für Schulen mit SPH-PaedNet 7 gibt es den eigenständigen Konverter, der die LUSD-Datei umwandelt, bevor sie als txt-Dateien in das Adminmodul eingelesen werden kann.

Lerngruppen: Anzeige aller Lernenden während der Auswertung

Kurz vor Start des Schuljahres erscheint eine weitere Unterstützung für die Tool-Admins der Lerngruppen-App. Die drei bekannten Auswertungsmöglichkeiten sind durch die Darstellung „Alle Lernende der ausgewählten Lerngruppen“ ergänzt worden, sodass nicht nur die Bezeichnung der Lerngruppen, sondern auch deren Lernende während der Auswertung transparent werden. Es kann nun auch gezielt nach Lernenden gesucht und die Kursbelegungen aufgerufen werden.

Ausführlichere Informationen zum Modul finden Sie in der Modulbeschreibung.

Wie immer freuen wir uns über Rückmeldungen, Ideen und Wünsche direkt hier als Kommentar oder auch über unseren Supportbereich.