UserUpdater

Mit Hilfe unseres UserUpdaters ist es möglich, dass im pädagogischen Netzwerk und online dieselben Zugangsdaten für Lehrkräfte und Schüler zur Verfügung stehen. Online benötigen wir für die verschiedensten Tools auch die Stufe der Schüler. Daher ist es wichtig, dass wir diese aus der Klassenbezeichnung herauslesen können.

Viele Klassenbezeichnungen sind dabei sehr einfach zu behandeln: 8a, 0008a. Doch wie sollen wir wissen, ob ET6Mü jetzt Stufe 10 oder Stufe 11 entspricht? Dafür findet sich (bisher) im UserUploader die Möglichkeit eine Klassen-Stufen-Zuordnung zu hinterlegen. Um jedoch flexibler und schneller agieren zu können, ist diese Zuordnung ab der neusten UserUpdater-Version nur noch über die Benutzerverwaltung im Schulportal möglich.

Wie kann man die Stufenzuordnung vornehmen?

Mit IT-Beauftragten und Schul-Supportern zu schulisch-pädagogisch-technischen Themen austauschen

Wir bieten dieses Jahr erstmalig ein freies Treffen für IT-Beauftragte und Schul-Supporter an. Die einzelnen Workshops werden dabei nicht vorgegeben, sondern sollen sich um die aktuellen Belange der IT-Beauftragten und Schul-Supporter drehen. Also ein „echtes“ Treffen für diese – und von diesen.

Die bisher eingereichten Themen gehen von „Situation der IT-Beauftragten“ über „Lern-/Arbeitsplattformen – Online“ und „Softwareverteilung“ bis hin zu „Gestaltung des PC-Unterrichts“. Daher freuen wir uns über vielfältige Beiträge und weitere Anmeldungen unter http://info.schulportal.hessen.de/schulungen/it-beauftragten-und-schul-supporter-treffen-17052016/

Nachrichten an Schüler auf dem Vertretungsplan

Neulich bin ich durch die Anfrage eines Nutzers von LANiS-Online gefragt worden: „Wäre es nicht möglich den Lehrkräften die Möglichkeit zu geben, selbst Mitteilungen an Schüler/Klassen/Gruppen auf dem Vertretungsplan zu veröffentlichen?“

Ich habe mich erstmal gefragt „Wozu?“ und kurz mit dem Kollegen darüber ausgetauscht:

  • Ausrufen von Schülern (in den Pausen) entfällt
  • Kurzfristige Mitteilungen zu Aktionen einzelner Kurse/Klassen können schneller verteilt werden
  • Mitteilungen/Nachrichten können schneller (und einfacher) bei den SuS ankommen
  • Kein zusätzlicher Personal-Aufwand, da jeder selbst für seine Mitteilungen verantwortlich ist

Natürlich kann es dabei auch Schwierigkeiten geben:

  • übertriebene Nutzung für Kleinigkeiten
  • SuS nehmen Mitteilung nicht war (aber dann kann man immer noch zum vorherigen Lösungsweg zurückgehen)
  • Kollegen stellen irrtümlich falsche Informationen ein (bspw. im Widerspruch zum Vertretungsplan)

Ich halte es gerade für eine mögliche Erweiterung, die den Schulalltag sinnvoll ergänzen kann. Wie denkt ihr darüber?

 

Aktuelle Schulungstermine – Achtung Terminverlegung

Liebe LANiS-Nutzerinnen und –Nutzer,

neben den aktuellen Schulungsterminen möchten wir ihnen heute ein neues Konzept für unsere LANiS-Administratorenschulung vorstellen. Um unser Schulungsangebot differenzierter zu gestalten und somit den Bedürfnissen der Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmern gerecht zu werden, bieten wir ab sofort eine LANiS-Administratorenschulungsreihe an. Die Reihe besteht aus vier Veranstaltungen, die jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einzelnen buchen kann. Wir empfehlen die Teile 1 und 2 als Kombinationskurs zu besuchen.

Die Lanis-Administratorenschulungsreihe ist wie folgt strukturiert:

14.04.2016 verlegt auf 15.04.2016 Teil 1: Technische Administration

15.04.2016 verlegt auf 22.04.2016 Teil 2: Pädagogische Arbeit mit den Modulen von LANiS-PaedNet

19.04.2016 verlegt auf 26.04.2016 Teil 3: Softwareverteilung und Gruppenrichtlinien

27.04.2016 Teil 4: LANiS-Online kennenlernen und nutzen

 

Außerdem bieten wir folgende Schulungen an:

Präsenzschulung:

23.05.2016 verlegt auf den 06.06.2016 – Wahl-Tool für Projektwochen, W(P)-Unterricht und AG-Wahlen              Adam-von-Trott-Schule, Sontra Hessen

Online-Seminare:

15.02.2016 – Das Schulportal & LANiS-Online (15:00 – 16:30 Uhr)

31.05.2016 – Der LANiS-Schulkalender (15:00 – 16:00 Uhr)

 

DaVinci und die Vertretungsplananzeige im Schulportal

Nach einigem Hin und Her sind wir gerade wieder in der Lage mit dem DaVinci-Export zu arbeiten und diesen zur Anzeige des individuellen Vertretungsplanes im Schulportal zu nutzen.

Insofern sind wir aktuell auf der Suche nach Schulen, die gerne jetzt in der Testphase für den DaVinci-Import in das Schulportal teilnehmen möchten. Bei Interesse bitte einfach per Ticket melden.

Dadurch unterstützen wir mittlerweile DaVinci, Untis, Turbo-Planer, aSc-Timetable sowie eigene CSV-Dateien.

Weitere Informationen zur Vertretungsplandarstellung im LANiS-Schulportal finden Sie hier.

LANiS kennenlernen

Neu gibt es jetzt die Möglichkeit in viele unserer Tools und Angebote nicht nur in Papierform zu schnuppern, sondern sich auch in mehreren Videos mit Screenshots und Animationen unsere Überlegungen und Lösungen darstellen zu lassen.

Diese finden sich in unserem Videoportal unter
https://info.schulportal.hessen.de/videotutorials/

screenshot-lanis-system de 2016-01-10 22-26-05

Support in den Weihnachtsferien (23.12.2015 bis 08.01.2016)

Auch wir verabschieden uns in die Weihnachtsferien. Doch stehen wir auch in diesem Zeitraum mit Rat und Tat zur Seite. Daher wird unser Supporttelefon auch an den regulären Arbeitstagen mit einer Person besetzt sein. Dadurch kann es aber auch passieren, dass man gerade niemanden erreicht.

Sollte dieser Fall eintreffen, so bitten wir darum uns ein Ticket (entweder über das Schulportal oder im Ticketsystem) zu eröffnen. Viele Antworten werden sich auch schon in unserer Wissensdatenbank finden lassen.

Wir wünschen allen IT-Beauftragten und LANiS-Nutzern eine schöne Ferienzeit mit möglichst wenigen Stunden in der Schule, einen herrliche Weihnachtszeit und einen tollen Start in das Jahr 2016.

LANiS-Online-Schule werden

Seit letzter Woche ist es für jede hessische Schule möglich sich bei uns als LANiS-Online-Schule zu registrieren. Vorher war es nur in Verbindung mit der Installation von LANiS-PaedNet in der Schule möglich, da in diesem die Benutzerverwaltung stattfindet.

Mittlerweile ist eine komplette Benutzerverwaltung im Schulportal entstanden, so dass dort der Import, aber auch das Bearbeiten und Löschen von Lehrenden und Lernenden sowie das Ernennen von Administratoren für unsere veilfältigen Tools möglich ist.

Deinstallationsroutinen für Java und Geogebra ab sofort im Downloadbereich abrufbar

Die Java-LSD-Pakete für das Runtime Environment (jre_x86.zip und jre_x64.zip) und das Development Kit (jdk_x86.zip und jdk_x64.zip) können nur die jeweiligen Umgebungen auf den Clients auf den aktuellen Stand bringen. Die alten Versionen, die möglicherweise sicherheitsgefährdend sind, deinstallieren sie nicht (s.u.). Es existieren also möglicherweise mehrere Versionen dieser Programme parallel auf Ihren Clients.

jre-jdk Weiterlesen

Einführung in die Benutzerverwaltung in LANiS-Online

Am Donnerstag, den 19. November 2015, bieten wir eine einstündige Online-Fortbildung an, in der aufgezeigt wird, wie die Online-Benutzerverwaltung für Schulen ohne LANiS im pädagogischen Netzwerk möglich ist:

  • Schüler-Import
  • Lehrer-Import
  • Erstpasswörter
  • Tooladministratoren verwalten

Anmelden kann man sich dazu direkt bei der Fortbildungsausschreibung.