Den Online-Schulkalender kennenlernen

Ein Kalender, der alle schulischen Zielgruppen abdeckt und auch noch einfach in der Bedienung geblieben ist? Gibt es nicht?

Schauen Sie sich am Dienstag in der Online-Fortbildung unseren Schulkalender an und bilden sich Ihre eigene Meinung. Doch die schon vielfach an uns gerichteten Rückmeldungen sind dazu ganz klar: Gibt es doch!

Jetzt zur Online-Fortbildung anmelden!

Arbeits- und Klausurplaner

Auf der gestrigen MedienBildungsMesse ist die Idee für einen Arbeits- und Klausurplaner entstanden – mittlerweile erweitert um die Ideen des Top-20-Treffens 2017. Ziel ist es den Lernenden dadurch im Schulportal einfach die nächsten Klausurtermine anzuzeigen und gleichzeitig die Organisation und Verwaltung dieser Termine zu optimieren. Die dabei entstandenen Gedanken waren:

  • bei den Schülern
    • Anzeige der nächsten drei Terminen direkt auf der Kachel
    • tabellarische Schuljahresansicht
    • Exportfunktionen: PDF, ics, ics-Abonnement
    • Automatische Darstellung auch im Schulkalender für die Lernenden
  • bei den Lehrkräften
    • Ansicht einer Wochenübersicht nach Klasse selektiert, wie viele (und welche) Arbeiten/Klausuren geschrieben werden sowie alle (ohne Klassenselektion)
    • Eintragung neuer Arbeits-/Klausurtermine mit Zielgruppen (Klassen/Lerngruppen) sowie den jeweils beiteiligten Lehrkräften
    • automatische Darstellung der Arbeit bei den beteiligten Lehrkräften im Kalender
    • Arbeits-/Klausurtermine müssen durch Terminadministratoren noch bestätigt werden
    • Automatische Überprüfung beim Einfügen und Bestätigen auf Verstöße gegen
      die Arbeits-/Klausurregelungen (optional)
  • Eintragungshelfer (nur Lehrkräfte)
    • können in bestimmten Zeitraum für eine Stufe eines Zweiges für alle Fächer Klausuren eintragen
  • bei den Eltern (vorausgedacht)
    • Ansicht der Termine der eigenen Kinder
  • bei den Tooladmins
    • Bestätigen von Vorschlägen
    • Einfügen sofort bestätigter Termine
    • Verstoßen gegen Arbeits-/Klausurregeln
  • bei den Administratoren
    • Einfügen von Eintragungshelfer
    • Einstellen, für welche Stufen/Klassen diese jeweils zuständig sind (manuelle Klassenauswahl und automatische Auswahl per Inhalt wie bspw. „R“ für alle Realschulklassen)
    • Ein-/Ausschalten der Überprüfungsregeln (Prüfung, ob in einer Woche bereits 3 Arbeiten eingetragen sind, kann durch das System erfolgen, muss aber berücksichtigen, dass bei äußerer Differenzierung für eine Klasse an jedem Tag eine Arbeit geschrieben werden kann, wenn Parallelkurse in derselben Woche aber an unterschiedlichen Tagen schreiben – insofern geht nur ein Hinweis, gegen den Verstoßen werden kann)
    • Kann Kalender-Verknüpfung aktivieren und bspw. Art „Ferien“ direkt deaktivieren
    • Kann Termine blockieren (Ferien, Feiertage, Fristen vor Konferenzen, etc.)
    • Kann Vorschlagswochen für einzelne Fächer eintragen
    • Export: Liste mit LUSD-Lerngruppen sowie Spalten „Klausur 1“, „Klausur 2“, etc.
    • Import: Liste mit LUSD-Lerngruppen sowie Spalten „Klausur 1“, „Klausur 2“, etc.

Schwierige Wünsche (da die dazu notwendigen Querverbindungsdaten fehlen):

  • Möglichkeiten schaffen, dass einer von parallel arbeitenden Kollegen alle Arbeiten einträgt (Tooladmin hinterlegt, welche Fächer zum gleichen Termin geschrieben werden können, da keine Schnittmengen der Schüler (z.B. Reli und Ethik, Französisch oder Latein, WP oder WU, E-/G- Differenzierung in derselben Klasse))
  • Möglichkeit, direkt Raumbelegung für den gewählten Tag anzuzeigen und Klassenarbeitsraum zu blocken, dazu im RuMBs eine neue Kategorie/Subkategorie „Arbeitsraum“ o. ä. schaffen, damit nur diese Räume angezeigt werden und neben der Klassenarbeitsformular einblenden
  • Auswertungsmöglichkeit: Notenspiegel eintragen (Rückmeldung an SL), Evtl. Benutzerrolle SL nötig (auch für Auswertungen zu Fehlzeiten usw.)

Und auch hierbei die Frage: Was fehlt? Woran haben wir nicht gedacht? Wie sollten die einzelnen Funktionen aussehen? Braucht man solch ein System überhaupt?

Wir freuen uns daher sehr über Kommentare/Anregungen zu diesem Beitrag.

Schauen Sie vorbei!

Alle zwei Jahre stellen wir unser Gesamtangebot auf der MedienBildungsMesse vor. Daher finden Sie uns auch diese Woche Donnerstag auf der MedienBildungsMesse 2015 in Frankfurt am Main im Erdgeschoss im Raum 0.109. screenshot-mbm2 bildung hessen de 2015-10-07 08-28-28

Neben unserem Stand mit vielen Videos und Informationsflyern bieten wir im Raum 0.104 die Möglichkeit LANiS live zu erleben und zu testen. Ergänzend dazu gewähren wir im Kurzworkshop einen Einblick in die Unterrichtsgestaltung mit bzw. durch LANiS.

Letztendlich laden wir im Forum „Unterrichten – trotz oder mit Internet, Netzwerk und Cloud?“ zur Vorstellung verschiedener Lösungen für modernen Unterricht – von Computerräumen, über WLAN-Netzen bis hin zu Android- und Windows-Tablets.

Wir freuen uns auf den Kontakt und Austausch mit Ihnen.

Schulportal-Verwaltung aufgeräumt

In Vorbereitung auf die Online-Benutzerverwaltung und in Anlehnung an einige Rückmeldungen ist jetzt die Schulportal-Verwaltung wieder aufgeräumter und klarer in ihrer Bedienung.

Dabei wurde auch die Liste der in der letzten Spalte bei jedem Tool anzuzeigenden Links und Infos ergänzt und überarbeitet, so dass jetzt alle wichtigen Infos auch direkt erreichbar sind.

screenshot-portal lanis-system de 2015-09-24 09-30-08

Die Icons verraten natürlich als Tooltip ihre Funktion – alternativ gibt es dazu auch diesen Support-Beitrag.

Menü-Ordner im Schulportal

Bereits im letzten Halbjahr konnte im Schulportal für Lehrkräfte die Ordner-Darstellung aktiviert werden. Mit dabei wurde auch die Suchfunktion eingeführt und die Einbindung eines alphabetischen Menüs (aufrufbar per Klick auf den entsprechenden Button, per Wischgeste auf entsprechenden Geräten oder eben auch über die Suche). screenshot-portal lanis-system de 2015-09-20 18-29-45screenshot-portal lanis-system de 2015-09-20 18-29-53

Einstellbar ist die Menü-Darstellung in der Schulportal-Verwaltung über den Button „Menü-Ordner“:screenshot-portal lanis-system de 2015-09-20 18-32-46

Dort kann eingestellt werden, ob Lehrkräften und/oder Lernenden die Ordner-Struktur angezeigt werden soll.

Anschließend kann man für jeden Ordner, der bereits schon einem Tool oder Link zugewiesen ist, ein Logo auswählen und die farbliche Darstellung definieren.screenshot-portal lanis-system de 2015-09-20 18-32-56

IT-Beauftragten- und Schulträger-Supporter-Treffen

In Hessen existieren vielfältige Lösungen an den verschiedenen Schulen und in den verschiedenen Kreisen für Problemstellungen innerhalb der schulischen IT. Jede basiert dabei auf technischen und pädagogischen Anforderungen, aber auch auf Hindernissen und Schwierigkeiten.

Probleme und Themen, die an einem Ort schon behandelt und gelöst wurden, sind an anderer Stelle noch völlig offen und müssen neu diskutiert werden. Ziel des IT-Beauftragten- und Schulträger-Supporter-Treffen soll daher in erster Linie der Austausch über Schwierigkeiten und mögliche Lösungen innerhalb der schulischen IT mit Schwerpunkt auf dem pädagogischen Netzwerk darstellen.

Weiterlesen

Neue Fortbildungen in diesem Halbjahr

Neben den bereits schon bekannten Fortbildungen zu LANiS-PaedNet, dem Schulportal, dem Wahl-Tool für Projektwochen, W(P)-Unterricht und AG-Wahlen sowie dem Einsatz von WLAN in Schulen bieten wir in diesem Jahr zwei erweiterte/ergänzte Fortbildungen an:

  • Vertretungsplan online und auf autonomen Anzeigen darstellen
    Die Einrichtung und Darstellung des Vertretungsplanes im Schulportal war bereits schon letztes Jahr Thema dieser Fortbildung. Ergänzt wurde die Möglichkeit jetzt um die Einbindung des Vertretungsplanes als autonome Anzeige (bspw. für das Lehrerzimmer), wobei ein sehr hoher Standard an Datenschutz und Datensicherheit dabei vorgesehen wurde. Anmeldungen nehmen wir direkt hier entgegen.
    .
  • Der LANiS-Schulkalender
    Ein Kalender für alle, der direkt auf schulische Belange zugeschnitten ist und nicht durch hochkomplexe Bedienung einen flächendeckenden Einsatz unmöglich macht? Das war unser Ziel. Unser Ergebnis stellen wir in dieser Fortbildung vor.
    .

Neben unseren Schulungen gibt es auch noch drei Termine, bei denen Sie LANiS live und uns im Einsatz zur Vorstellung von LANiS sehen können: An der Medienbildungsmesse, im Medienzentrum Heppenheim und im Medienzentrum Limburg-Weilburg.

LANiS-Online ohne LANiS-PaedNet nutzen

Wie bereits schon angekündigt, wird es kurz nach den Sommerferien möglich sein LANiS-Online auch ohne LANiS-Installation im pädagogischen Netzwerk nutzen zu können. Die dafür notwendige Online-Benutzerverwaltung wird gerade geschrieben und wird auch den bewährten Jahresübergang beinhalten.

Gerne stellen wir LANiS-Online auch Ihrer Schule zur Verfügung – kurze Anfrage genügt.