Mit IT-Beauftragten und Schul-Supportern zu schulisch-pädagogisch-technischen Themen austauschen

Wir bieten dieses Jahr erstmalig ein freies Treffen für IT-Beauftragte und Schul-Supporter an. Die einzelnen Workshops werden dabei nicht vorgegeben, sondern sollen sich um die aktuellen Belange der IT-Beauftragten und Schul-Supporter drehen. Also ein „echtes“ Treffen für diese – und von diesen.

Die bisher eingereichten Themen gehen von „Situation der IT-Beauftragten“ über „Lern-/Arbeitsplattformen – Online“ und „Softwareverteilung“ bis hin zu „Gestaltung des PC-Unterrichts“. Daher freuen wir uns über vielfältige Beiträge und weitere Anmeldungen unter http://info.schulportal.hessen.de/schulungen/it-beauftragten-und-schul-supporter-treffen-17052016/

Nachrichten an Schüler auf dem Vertretungsplan

Neulich bin ich durch die Anfrage eines Nutzers von LANiS-Online gefragt worden: „Wäre es nicht möglich den Lehrkräften die Möglichkeit zu geben, selbst Mitteilungen an Schüler/Klassen/Gruppen auf dem Vertretungsplan zu veröffentlichen?“

Ich habe mich erstmal gefragt „Wozu?“ und kurz mit dem Kollegen darüber ausgetauscht:

  • Ausrufen von Schülern (in den Pausen) entfällt
  • Kurzfristige Mitteilungen zu Aktionen einzelner Kurse/Klassen können schneller verteilt werden
  • Mitteilungen/Nachrichten können schneller (und einfacher) bei den SuS ankommen
  • Kein zusätzlicher Personal-Aufwand, da jeder selbst für seine Mitteilungen verantwortlich ist

Natürlich kann es dabei auch Schwierigkeiten geben:

  • übertriebene Nutzung für Kleinigkeiten
  • SuS nehmen Mitteilung nicht war (aber dann kann man immer noch zum vorherigen Lösungsweg zurückgehen)
  • Kollegen stellen irrtümlich falsche Informationen ein (bspw. im Widerspruch zum Vertretungsplan)

Ich halte es gerade für eine mögliche Erweiterung, die den Schulalltag sinnvoll ergänzen kann. Wie denkt ihr darüber?

 

DaVinci und die Vertretungsplananzeige im Schulportal

Nach einigem Hin und Her sind wir gerade wieder in der Lage mit dem DaVinci-Export zu arbeiten und diesen zur Anzeige des individuellen Vertretungsplanes im Schulportal zu nutzen.

Insofern sind wir aktuell auf der Suche nach Schulen, die gerne jetzt in der Testphase für den DaVinci-Import in das Schulportal teilnehmen möchten. Bei Interesse bitte einfach per Ticket melden.

Dadurch unterstützen wir mittlerweile DaVinci, Untis, Turbo-Planer, aSc-Timetable sowie eigene CSV-Dateien.

Weitere Informationen zur Vertretungsplandarstellung im LANiS-Schulportal finden Sie hier.

LANiS kennenlernen

Neu gibt es jetzt die Möglichkeit in viele unserer Tools und Angebote nicht nur in Papierform zu schnuppern, sondern sich auch in mehreren Videos mit Screenshots und Animationen unsere Überlegungen und Lösungen darstellen zu lassen.

Diese finden sich in unserem Videoportal unter
https://info.schulportal.hessen.de/videotutorials/

screenshot-lanis-system de 2016-01-10 22-26-05

Support in den Weihnachtsferien (23.12.2015 bis 08.01.2016)

Auch wir verabschieden uns in die Weihnachtsferien. Doch stehen wir auch in diesem Zeitraum mit Rat und Tat zur Seite. Daher wird unser Supporttelefon auch an den regulären Arbeitstagen mit einer Person besetzt sein. Dadurch kann es aber auch passieren, dass man gerade niemanden erreicht.

Sollte dieser Fall eintreffen, so bitten wir darum uns ein Ticket (entweder über das Schulportal oder im Ticketsystem) zu eröffnen. Viele Antworten werden sich auch schon in unserer Wissensdatenbank finden lassen.

Wir wünschen allen IT-Beauftragten und LANiS-Nutzern eine schöne Ferienzeit mit möglichst wenigen Stunden in der Schule, einen herrliche Weihnachtszeit und einen tollen Start in das Jahr 2016.

Oberstufen-Kurswahl

Nachdem wir hierbei nicht richtig weit gekommen sind, starten wir bald mit einer kleinen Version und nicht mit dem großen Wurf. Insofern wird es um die digitale Abfrage sowie das Unterschriftenformular gehen. Wie es aktuell aussieht? Das Formular kann man halbwegs einfach gestalten und ergibt dann mit Kontrollfunktion eine entsprechende Auswahl.

Anschließend folgt die einmalige Speicherung und der Ausruck des Unterschriftenformulars. Für den Tooladmin gibt es noch die Möglichkeit externe Schüler hinzuzufügen und alles als CSV zu exportieren.

Der Formulardesigner ist dabei zwar nicht besonders schön, erfüllt aber sehr einfach und schnell die Anforderungen.

Wir freuen uns über weitere Rückmeldungen.

 

Ursprünglicher Beitrag

Nachdem (mittlerweile) vor Jahren schon in Rahmen der Wahltool-Fortbildungen die Idee und Konzepte für ein Oberstufenwahltool formuliert wurden, sind wir an der Stelle angekommen, dass wir diese große Lösung nicht umsetzen können.

Für die meisten Oberstufenleiter wäre es aber schon eine weitgehende Erleichterung, wenn

  • die (einzeln aktivierten) Schüler online ihre Wünsche eintragen könnten,
  • manuell weitere, schulfremde Schüler hinzugefügt werden können,
  • nur eine einmalige Wunschabgabe mit automatisch erstelltem Unterschriftenblatt umgesetzt und
  • abschließend ein Export (CSV) von Schülern mit den entsprechenden Wünschen erstellbar ist.

Dazu kommt natürlich noch die eigentliche Wunschabgabe, die sich dabei in einfache Blöcke und Regeln bünden lässt:

  • Zwei Wahldurchgänge: Vorwahl zur Abklärung, welche Kurse stattfinden werden!
  • Festgelegte Stunden für M, D, E sowie Stundenanzahl (12) – einstellbar
  • Blöcke für … mit jeweils muss … bis ggf. kann-Stundenanzahl (je Fach hinterlegte Stundenanzahl)
    • Naturwissenschaften
    • Ethik/Religion
    • Sprachen
    • Kunst/Musik
    • PoWi
    • Sonstiges
  • Bis zu drei LK-Leisten definierbar
  • LKs können nicht als GK zusätzlich gewählt werden
  • Festlegbare  Regeldefinition für den gegenseitigen Ausschluss
    LKD -> D
    evR -> kaR, Eth
  • Festlegbare Maximal- und Minimalstundenanzahl

Was fehlt für das eigentliche Wählen?

LANiS-Online-Schule werden

Seit letzter Woche ist es für jede hessische Schule möglich sich bei uns als LANiS-Online-Schule zu registrieren. Vorher war es nur in Verbindung mit der Installation von LANiS-PaedNet in der Schule möglich, da in diesem die Benutzerverwaltung stattfindet.

Mittlerweile ist eine komplette Benutzerverwaltung im Schulportal entstanden, so dass dort der Import, aber auch das Bearbeiten und Löschen von Lehrenden und Lernenden sowie das Ernennen von Administratoren für unsere veilfältigen Tools möglich ist.

Einführung in die Benutzerverwaltung in LANiS-Online

Am Donnerstag, den 19. November 2015, bieten wir eine einstündige Online-Fortbildung an, in der aufgezeigt wird, wie die Online-Benutzerverwaltung für Schulen ohne LANiS im pädagogischen Netzwerk möglich ist:

  • Schüler-Import
  • Lehrer-Import
  • Erstpasswörter
  • Tooladministratoren verwalten

Anmelden kann man sich dazu direkt bei der Fortbildungsausschreibung.

Unsere Schulungen

Nachdem wir in den letzten Jahren einen stetig steigenden Zuspruch zu unseren Schulungen erfahren konnten, sind wir jetzt an einen weiterem, tollen Punkt angekommen:

Viele unserer Schulungen sind schon weit im Voraus ausgebucht!

Das betrifft zum einen die Schulung zum Wahl-Tool für Projektwochen, AG/GTA- und Wahl-(Pflicht-)-Unterricht, für die jetzt ein zusätzlicher Termin eingerichtet werden konnte, aber auch die Schulung zur WLAN-Absicherung & pfSense (für die wir leider keinen zusätzlichen Termin anbieten können). Von daher spricht dieses Ergebnis nicht nur für die Qualität unserer Schulungen, sondern auch für die Aktualität der behandelten Thematiken.

Es gibt in diesem Halbjahr nur noch zwei Schulungen, bei denen wir noch einige Teilnehmendenplätze anbieten können:

Interessenten an diesen beiden Schulungen empfehlen wir daher eine rasche Anmeldung, um noch teilnehmen zu können.