Unterricht ohne Anwesenheit (Update 17.04. 18:00)

Es gibt viele Möglichkeiten, um Unterricht auch ohne direkte Anwesenheit sinnvoll fortzuführen. Zur Unterstützung werden wir noch weitere UseSheets als einfachen Einstieg zum direkten Verteilen an das Kollegium erstellen. Trotzdem hier schon einige Hinweise:

  • [UPDATE 17.04. 18:00] Mittlerweile wurden zahlreiche neue Funktionen in “mein Unterricht” in der Ansicht der Lernenden umgesetzt, die das Arbeiten deutlich erleichtern sollen: Von gezielterer Kursmappenauswahl über die Einträge in chronologischer Form bis hin zur einfacheren Kontaktaufnahme mit den Lehrkräften.
  • [UPDATE 05.04 19:40 Uhr] Da bei den meisten Schulen die Klausur-/Arbeits-/Lernkontrollen-Termine hinfällig sein werden, kann man diese in der entsprechenden App unter den Einstellungen für die Lernenden und deren Eltern jetzt nicht mehr anzeigen lassen. Für Lehrende bleiben diese noch (zur Umplanung, etc.) erhalten.
  • [UPDATE 27.03 10:00 Uhr] In den Lerngruppen hat der Tooladministrator nun die Möglichkeit, den Anmeldestatus der Lernenden den Lehrenden freizuschalten. Die Lehrenden sehen dann in den Kursmappen, ob ihre Lernenden noch über das Erstpasswort verfügen.
  • [UPDATE 26.03. 19:00 Uhr] Wir bieten in der folgenden Woche neben den Fortbildungen für Tooladmins und Lehrkräfte auch das erste Mal einige für Eltern/Erziehungsberechtigte an. Wir bitten die Schulen dieses Angebot auch zu verbreiten.
    Zur Fortbildungsliste
  • [UPDATE 26.03. 11:05 Uhr] Seit eben ist der aktualisierte Link zum Edupool der Hessischen Medienzentren online, über den jeder Lehrende direkt angemeldet im Edupool ist. Neu ist dabei, dass diesen auch Lernende nutzen können und keine weitere Anmeldung beim Medienzentrum mehr benötigen.
    Die alten Links zu den Angeboten der Medienzentren (die aktuell nicht mehr funktionierten) wurden dabei entfernt.
  • [UPDATE 19.03. 16:30 Uhr] Wir bieten jetzt weitere Fortbildungen für Tooladmins und Lehrkräfte für den schnellen Einstieg an. Die Liste wird in den nächsten Tagen noch wachsen. Ebenso arbeiten wir gerade noch an minimalen Erklärvideos für Schulen.
  • [UPDATE 15.03. 11:50 Uhr] Vielen Dank an alle, die seit Freitag direkt mit uns arbeiten oder uns zuarbeiten und uns in jeder Form direkt unterstützen. Wir hoffen, dass es sich schlussendlich lohnt.
  • [UPDATE 15.03. 11:45 Uhr] Mittlerweile wächst (und wird noch weiter erweitert) die Liste an UseSheets zum Einsatz des Schulportal Hessen.
  • [UPDATE 15.03. 11:45 Uhr] In der Benutzerverwaltung lässt sich jetzt beim Zurücksetzen eines Passwortes direkt das entsprechende PDF mit den Erstinformationen für diesen Nutzer erstellen.
  • Das Nachrichten-Modul ist jetzt trotz des aktuellen Beta-Stadiums für alle Schulen freigeschaltet, so dass jeder Lernende direkt seine Lehrkräfte, aber auch jeder Lehrende seine Lerngruppen direkt anschreiben kann (UseSheet).
  • In “mein Unterricht” lassen sich bei eingepflegten Lerngruppen für jeden Lehrenden entsprechend einfach Kursmappen anlegen und mit Arbeitsanweisungen als Text, aber auch mit Datei- und Bildanhang erstellen (Update: UseSheet).
    [UPDATE 14.03. 10:50 Uhr] Neu hinzugekommen ist der An- bzw. Abwesenheitsstatus “Anwesenheitspflicht ausgesetzt“, der in allen Kursmappen aktiviert ist. Er lässt sich auch als Klassenleitungsentschuldigung nutzen, so dass alle Klassenleitungen den Wert einmalig bis zu den Osterferien (noch pro Lernenden) setzen müssen (Update: Usesheet).
    [UPDATE 23.03. 11:15 Uhr] Neu hinzugekommen ist der digitale Anwesenheitsstatust “online anwesend”, um Chat- bzw. Online-Fortbildungsitzungen auch vermerken zu können.
    [UPDATE 15.03. 11:45 Uhr] Neu ist dort jetzt auch die Möglichkeit, einen Anwesenheitsstatus für alle Lernenden einer Klasse für einen beliebigen Zeitraum zu hinterlegen (auch dieser Status muss durch einen Tooladmin von “mein Unterricht” erst für die Klassenleitungen wieder freigegeben werden).
    [UPDATE 18.03. 15:20 Uhr] Bei den Lernenden und der Elternansicht kann man jetzt einfach per Button die Hausaufgaben eines Faches auf einer Seite ausdrucken. Die Elternansicht um die Ausgabe der Lehrenden ergänzt sowie die Vorschau auf der Kachel aktiviert, so dass die Eltern die Anzahl der unerledigten Arbeitsaufträge direkt sehen.
    [UPDATE 22.03. 15:30 Uhr] Die Eltern- und Lernendenansicht innerhalb des Moduls hat ein kleines Update bekommen. Die Lehrenden können jetzt sehen, welche Lernenden die Hausaufgaben als “erledigt” markiert haben.
    Unser anvisiertes Ziel ist [UPDATE 20.03. 13:00] zum Ende der Woche [UPDATE 24.03. 00:10] zu Beginn der nächsten Woche ist erreicht, dort auch eine einfache Abgabemöglichkeit für Lernende samt Kommentarfunktion umgesetzt zu haben, sodass der Austausch in beide Richtungen stattfinden kann.
    [UPDATE 29.03. 18:15 Uhr] Die Abgabemöglichkeit steht jetzt mit deutlich mehr Optionen zur Verfügung.
    [UPDATE 29.03. 18:15 Uhr] Gleichzeitig lässt sich jetzt auch der Freitext bei Noten an die Lernenden mit freigeben.
  • Über SchulMoodle kann man weitergehende Lernszenarien umsetzen, weshalb es jetzt weitere Online-Fortbildung-Termine (Online-Fortbildung) dazu gibt.
    [UPDATE 18.03. 11:20] Auch heute und morgen Abend wird es wieder Moodle-Online-Fortbildunge geben. Das darf man auch gerne an das Kollegium kommunizieren.
  • Es lohnt sich jetzt, direkt einen Blick in Select zu werfen, um die für seine Lernenden passenden Inhalte als Selbstlernangebot herauszusuchen (und dann bspw. über “mein Unterricht” an die Lernenden zu verteilen).

Wir empfehlen, die nächsten Tage unsere UseSheets und Online-Fortbildungen im Blick zu behalten

9 Gedanken zu „Unterricht ohne Anwesenheit (Update 17.04. 18:00)

  1. zum Anwesenheitsstatus,
    genauer “weitere Anwesenheiten”:

    Die Neuerung “online anwesend” ist eine gute Idee… (auch, dass statt dem Bearbeitungsstift jetzt das Einstellungs-Zahnrad neben dem Kursmappennamen erscheint, ist eben die übliche Symbolik)
    … aber welcher Scherzkekes war denn denn bei der Variante “unentschuldbar” unterwegs?
    Entgeht mir da der sachliche Hintergrund? Den Humor fände ich gelungen…

    Herzliche Grüße
    Ulrike Schmidt

    • “unentschuldbar” folgt aus dem Kontext der Beruflichen Schulen, um vom noch zu klärenden Status “fehlend” in zwei mögliche Stati springen zu können (“entschuldigt” und “unentschuldbar”), da damit auch die Kommunikation über An-/Abwesenheit mit den Betrieben zu führen ist und hat daher einen konkreten Hintergrund.

  2. Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    herzlichen Dank für die hervorragende Arbeit, wohl auch bis spät in die Nacht. Ich halte die Tools des Schulportals für eine hervorragende Unterstützung in dieser Krise. Allerdings verzweifeln meine Kolleginnen und Kollegen, sowie die Schülerinnen und Schüler als auch die Eltern, da das seit Schuljahresbeginn verwendete Portal faktisch nicht mehr erreichbar ist. Daher meine Frage: Liegt es am Geld? Gibt es nicht genügend Leitungs- oder Serverkapazität? Fehlen Menschen? Ich leite eine Schule mit 800 SuS, die gerne arbeiten würden. Hilft eine Unterstützungsmail? Wohin auch immer. Ich würde Ihnen gerne meine Unterstützung anbieten, falls das hilft.

    Schöne Grüße und bleiben Sie gesund

    • Hallo Herr Hauptmann,

      vielen Dank für das Lob und das Angebot. Woran es fehlt? An validen Erfahrungswerten. Diesen Ansturm kennt niemand und die Spitze kann auch niemand vorhersagen. Wie ziehen seit Freitag mittlerweile im Tagestakt auf jeweils deutlich größere Maschinen um. Dasselbe heute Abend wieder.

      Wir hoffen erneut, dass es dann klappt.

  3. Vielen vielen Dank für die tolle kurzfristige Arbeit!
    Die Auslastung des Servers war trotz erhöhter Kapazitäten heute wieder zu stark. Ist für die nächsten Tage da mit Besserung oder ähnlichen Zuständen zu rechnen?

  4. Hallo und erstmal vielen Dank für eure tolle Arbeit.
    Ich habe eben versucht, über die Kachel “Mein Unterricht”, “Eigene Klassenleitung” meine SchülerInnen bis zu den Osterferien mit “Anwesenheitspflicht ausgesetzt” zu entschuldigen. Diese Möglichkeit erscheint dort aber ich, es gibt nur entschuldigt, entschuldigt durch Attest und beurlaubt. In den einzelnen Kursmappen ist es möglich, aber dann müsste ich das ja für jeden Tag machen und meine Kollegen auch…
    Wäre toll, wenn ihr das noch ändern könntet. Danke!
    Britta Stehle

    • Guten Tag Frau Stehle,

      bitte beachten Sie, dass für die KL-Entschuldigung der schulische Tooladmin von mein Unterricht diesen neuen Status, wie auch die bisherigen Stati, zuerst in den Einstellungen in mein Unterricht aktivieren muss. Sodann steht diese Art auch allen KL bei der Entschuldigung zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert