Lerngruppen-Listen

Eher als Abfallprodukt bin ich gerade bei einem neuen, kleinen Tool gelandet.

Hintergrund: Seit diesem Schuljahr helfe ich bei der Organisation des W(P)U-Angebotes meiner Schule. Die Wahlen dazu fanden über das Wahl-Tool im letzten Schuljahr statt (ebenso die Ausschreibung und Verteilung). Zum neuen Schuljahr gab es einige Klassenwechsel und viele neu hinzugekommene Schüler.

Und dann fiel die Bemerkung meiner stellvertretenden Schulleiterin, dass wir jetzt uns aus der LUSD die Schüler-Kurs-Zuordnung ausgeben müssen, um dann händisch durch die Listen zu schauen, wer noch keinem WPU-Kurs zugeordnet ist. Das ist zum einen sehr unübersichtlich und zum anderen auch natürlich fehleranfällig.

Also den Excel-Export genommen und ein bisschen gebastelt, bis ich diesen zerlegen konnte. Dadurch ergibt sich jetzt auch eine (halbwegs?) schöne Möglichkeit, solche Suchen direkt im Schulportal durchzuführen: “Zeige mir alle Schüler der 9. Stufe an, die nicht in Kurs X, Y, Z sind” (oder auch: “Alle, die in mehr als einem dieser Kurse sind”).

Als Abfallprodukt hatte ich dadurch die kompletten Kurslisten mit den Schülern und den Lehrern. Und dann saß ich im Lehrerzimmer, wo eine geschätzte Kollegin darüber jammerte, dass sie wieder hunderte Namen per Hand in ihre Notenlisten eintragen muss, da unsere Ausdrucke (auch aus der LUSD) nicht den passenden Abstand für ihren Schulkalender haben.

Insofern ließ sich jetzt das Abfallprodukt so umwandeln, dass man direkt mit dem passenden Zeilenabstand im Schulportal die Liste zum Einkleben per 1-Klick generieren kann.

Hätte auch für die Schulleitung den Vorteil, dass man direkt die Rückmeldung von den Lehrern bekommen kann: “Hey, da sitzen aber zwei mehr bei mir drin!” oder “… da fehlt aber …”. Wenn dann die Kurse in der LUSD überarbeitet und neu importiert, sieht die Lehrkraft auch gleich, dass alles stimmt.

Ich denke, dass beide Funktionen nicht nur bei meiner Schule sinnvoll wären und werde versuchen am Montag es bereits in einer ersten Version ins Schulportal zu integrieren. Weitere Wünsche und Rückmeldungen zu diesem schnell gebauten Modul nehme ich natürlich gerne entgegen.

9 Gedanken zu „Lerngruppen-Listen

  1. Das Tool wurde letzte Woche vom Hessischen Datenschutz erneut begutachtet und anstandslos genehmigt. Daher ist es jetzt auch möglich das Tool so einzubinden, dass jede\r SuS seine eigenen Kurszuweisungen nachschauen kann. Gerade zum Halbjahresstart eine gute Nachricht.

  2. Mittlerweile ergänzt: Tooladmins können jede Klasse aufrufen und die Kurszuweisung von jedem Schüler/in nachschauen.

    Ebenso können diese, aber auch die Klassenleitungen jetzt sehr schnell Listen der unterrichtenden Kollegen (bei dem jeweiligen SuS – bspw. zur Einladung zu schülerbezogenen Konferenzen), aber auch die komplette Belegungsliste einer Klasse exportieren.

  3. Gestern hat meine Schulleitung das Kollegium über das Tool informiert und darauf hingewiesen, dass die Rückmeldungen dieses Jahr nur über das Tool gesammelt werden.
    Heute lief ich durch die Schule und wurde von zahlreichen – auch nicht IT affinen – Kolleginnen und Kollegen darauf sehr lobend und begeistert angesprochen, wie viel besser und einfacher das jetzt wäre. Und jetzt ein Originalzitat: “Was für ein Hammertool – jetzt habe ich auch endlich die Kurse in meinem Kalender!”
    … ja, war ein schöner Tag!

  4. Heute ist beim Modul noch die spätere Anzeige der entstandenen Importfehler (Schüler/Lehrer beim Import der Kursdatei noch nicht angelegt) dazugekommen sowie die Möglichkeit diese erneut testen zu lassen – um dadurch direkt erneut testen zu können, ob diese jetzt existieren und in den Kurslisten passen ergänzt werden. … ersparrt einfach den erneuten Upload der Exportdateien aus der LUSD (und reduziert den Zeitaufwand für den jeweiligen Admin erheblich).

  5. Mittlerweile ist das Lerngruppen-Modul um viele Fähigkeiten erweitert worden:
    Option:
    – Jede LuL kann (wenn gewünscht) Klassenlisten generieren
    – Tooladmin hat Zugriff auf alle Kurse (bspw. auch im Sekretariat für Anwesenheitslisten für Vertretungsfälle nützlich)
    – Weitere Exportformate
    – Kontrolle der Kursliste verlangen: Sind die Angaben korrekt oder gibt es Änderungswünsche? Werden in einer Tabelle gebündelt und können von Tooladmins abgearbeitet werden.
    – Neues wird hervorgehoben und auch im Schulportal entsprechend hervorgehoben

    Was noch fehlt:
    – Schüler-Ansicht, so dass diese selbst ihre Kurse nachschauen können
    – Gebündelte Ansicht der Importfehler sowie automatische Aktualisierung (ersparrt den Neuupload der Dateien, wenn die entsprechenden Accounts angelegt sind)

  6. Ja, unbedingt! Dann könnten vor allem die Sek 2 Schüler schon vor Schulbeginn ihre Kurse sehen bzw. Schüler ihre ggf. neue Klasse und man müsste nicht die kompletten Kurslisten veröffentlichen (Datenschutz…)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert