Serverumzug vom 18. bis 22. Juni 2014

Mit den LANiS-Onlineservices wie bspw. dem Raum- und Medienbuchungssystem oder den Angeboten zu Projektwochen- und Kurswahl stehen Ihnen seit einigen Monaten leistungsfähige Tools zur Erleichterung der täglichen Arbeit in der Schule zur Verfügung. Um Ihnen diese Services zukünftig noch leistungsfähiger anbieten zu können, werden wir in Kürze einen umfangreichen Serverumzug durchführen.

Was bedeutet das für Sie?

Die LANiS-Onlineservices sind ab Dienstag, den 17. Juni 2014, 23:59 Uhr bis voraussichtlich Sonntag, den 22. Juni 2014 nicht erreichbar.

Im Detail können Sie weder RuMBs, noch die Tools Prowo und Kurswahl als auch das Schulportal in dieser Zeit nutzen. Ebenso wird der UserUploader nicht funktionieren. Auch diese Webseite sowie unser HelpDesk werden nicht zur Verfügung stehen.

Ab Montag, den 23. Juni 2014 stehen Ihnen dann alle Services in gewohnter Qualität wieder zur Verfügung. Sie müssen keinerlei Einstellungen verändern und es gehen keine Daten verloren. Für Sie wird ab Montag alles wie gewohnt aussehen und funktionieren.

Bewusst nutzen wir für unsere Umzugsarbeiten Feiertag, beweglichen Ferientag und Wochenende, denn dadurch erhoffen wir uns, Ihre Arbeit möglichst wenig einzuschränken. Wir danken für Ihre Verständnis. Melden Sie sich bei Fragen wie gewohnt gern.

Schulung: Online-Services mit Schwerpunkt auf dem Kurs- und Projektwochen-Wahl-Tool

Neben unserem LANiS-Administrationskurs, in dem das Hauptaugenmerk auf dem pädagogischen Netz liegt, bieten wir auch immer wieder Kurse an, in denen wir unsere Online-Services mit verschiedenen Schwerpunkten vorstellen.  Besonders vor und rund um die Sommerferien gibt es dabei vielfältige Einsatzmöglichkeiten für unser Kurs- und Projektwochen-Wahl-Tool. Daher bieten wir zu unserem Schulportal und dem Kurs- und Projektwochen-Wahl-Tool einen kombinierten Schulungstermin an:

Mittwoch, den 11.06.2014,
von 09:00 bis 16:00 Uhr
im Landesschulamt Frankfurt
(Stuttgarter Str. 18-24, 60329 Frankfurt)
Raum B4.09

Der Tag startet dabei mit einer kurzen Einführung in die Konfiguration und Einrichtung des UserUploaders, setzt dann mit der Vorstellung und Administration des Schulportals, dessen Grundidee „Einmal einloggen, alles nutzen“ den direkten Login zu anderen Onlineangeboten ermöglicht, fort. Der Großteil des Tages wird sich hingegen mit dem Kurs- und Projektwochentool beschäftigen. Dieses eignet sich zur Organisation, Planung und Durchführung von Projektwochen ebenso wie zur entsprechenden Umsetzung von WPU-Wahlen. Und ganz neu wird experimentell auch die Umsetzung bei der Organisation von GTA- bzw. AG-Wahlen umgesetzt.

Der Tag bietet somit einen Überblick über die Einrichtung als LANiS-Online-Schule und stellt sowohl das Schulportal als auch das Kurs- und Projektwochenwahl-Programm vor.

Wie gewohnt ist dieser Kurs kostenfrei. Wir erlauben uns lediglich für Getränke und etwas Gebäck einen Kostenbeitrag von EUR 5,- am Tag selbst einzusammeln. Fahrtkosten können wir leider nicht erstatten.

Bitte melden Sie sich einfach mit einem Supportticket unter http://support.schulportal.hessen.de an. Vergessen Sie dabei nicht Ihre (zu betreuende) Schule und den möglichen Einsatzzweck des Kurs- und Projektwochen-Wahl-Tools anzugeben. Bei Lehrkräften gehen wir davon aus, dass eine Dienstbefreiung bereits mit der Schulleitung geregelt wurde.

Adobe Flashplayer Update als LSD-Paket verfügbar

Nachdem Anfang April eine Sicherheitslücke im Flashplayer entdeckt wurde, hat Adobe am 28.04.2014 ein Update (Version 13.0.0.206) veröffentlicht, dem es die höchste Prioritätsstufe 1 zuweist. Seit heute steht das entsprechende LSD-Paket für die Verteilung in LANiS-Netzwerken zur Verfügung.

Zusätzlicher Administrationskurs im Juli 2014

In großen Schritten wurden die Plätze im LANiS-Administrationskurs im Juni 2014 belegt, sodass der Kurs im Juni seit heute ausgebucht ist. Natürlich lassen wir Sie mit der LANiS-Administration nicht allein. Deshalb gibt ein Zusatzangebot eines LANiS-Administrationskurses am

Donnerstag, den 10.07.2014
und Freitag, den 11.07.2014

jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr
im Landesschulamt Frankfurt
(Stuttgarter Str. 18-24, 60329 Frankfurt)
Raum B4.09

Alle weiteren Infos wie gehabt: Der Kurs richtet sich vor allem an Administratorinnen und Administratoren in/für hessische/-n Schulen, die LANiS einführen möchten oder die Administrationsaufgabe von einem Kollegen/einer Kollegin übernehmen.

Voraussichtlich wird in diesem Durchgang bereits auf LANiS 7 geschult, das aktuell bei uns in den letzten Entwicklungsschritten ist.

Wie gewohnt ist dieser Kurs kostenfrei. Wir erlauben uns lediglich für Getränke und etwas Gebäck einen Kostenbeitrag von EUR 5,- am Tag selbst einzusammeln. Fahrtkosten können wir leider nicht erstatten.

Bitte melden Sie sich einfach mit einem Supportticket unter http://support.schulportal.hessen.de an. Vergessen Sie dabei nicht Ihre (zu betreuende) Schule anzugeben. Bei Lehrkräften gehen wir davon aus, dass eine Dienstbefreiung bereits mit der Schulleitung geregelt wurde.

LANiS-Administrationskurs Juni 2014

Da der LANiS-Administrationskurs Ende Februar gut besucht war, erhalten Sie schon jetzt die Info zu einem Folgetermin. Der nächste Administrationskurs findet statt am

Donnerstag, den 26.06.2014
und Freitag, den 27.06.2014

jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr
im Landesschulamt Frankfurt
(Stuttgarter Str. 18-24, 60329 Frankfurt)
Raum B4.09

Der Kurs richtet sich vor allem an Administratorinnen und Administratoren in/für hessische/-n Schulen, die LANiS einführen möchten oder die Administrationsaufgabe von einem Kollegen/einer Kollegin übernehmen.

Voraussichtlich wird in diesem Durchgang bereits auf LANiS 7 geschult, das aktuell bei uns in den letzten Entwicklungsschritten ist.

Wie gewohnt ist dieser Kurs kostenfrei. Wir erlauben uns lediglich für Getränke und etwas Gebäck einen Kostenbeitrag von EUR 5,- am Tag selbst einzusammeln. Fahrtkosten können wir leider nicht erstatten.

Bitte melden Sie sich einfach mit einem Supportticket unter http://support.schulportal.hessen.de an. Vergessen Sie dabei nicht Ihre (zu betreuende) Schule anzugeben. Bei Lehrkräften gehen wir davon aus, dass eine Dienstbefreiung bereits mit der Schulleitung geregelt wurde. Stand 26.03.2014: Dieser Kurs ist leider ausgebucht. Zusatzangebot hier.

PaedNet-Administrationskurs im Februar 2014 ausgebucht

Wir freuen uns über das große Interesse an unserem PaedNet-Administrationskurs. Der aktuelle Durchgang ist nun ausgebucht. Selbstverständlich werden wir noch in diesem Schuljahr einen weiteren Termin anbieten und auf dieser Webseite ankündigen.

Übrigens: Um immer auf dem Laufenden zu sein, ohne regelmäßig bestimmte Webseiten abzufragen, können Sie ganz einfach die SPH-Mail abonnieren. Weitere Informationen und alle bisherigen SPH-Mails finden Sie im im Bereich SPH-Mail auf dem Hessischen Bildungsserver.

Unsere Online-Tools für LANiS-Schulen

Schulen bewegen sich seit Jahren in einem Spannungsfeld zwischen althergebrachter und damit gewohnter Kommunikation und den Kommunikationsmöglichkeiten, die das Internet bietet. Auch mit LANiS sind wir in den letzten Jahren diesen Schritt gegangen und haben uns dem veränderten Bedarf, aber auch den veränderten Erwartungen gestellt. Mittlerweile existieren mehrere Online-Tools von LANiS, die meisten Schulen werden daneben auch noch eine digitale Lernplattform nutzen und viele greifen bereits zu verschiedenen Zwecken auf ganz verschiedene Online-Tools zu. Mittlerweile ist es daher häufig nicht so einfach sich alle schulisch benötigten Internetadressen zu merken und den Überblick zu behalten.

Als Neuentwicklung bietet LANiS daher jetzt neben dem bekannten „Raum- und Medien-Buchungs-System“ sowie der „Organisation von Projektwochen“ die Schulportal-Seite. Eine Seite, die von Ihnen individuell und einfach mit schulspezifischen Links ergänzt, 1-Klick-Login zu allen LANiS-Tools bietet und auch 1-Klick-Logins zu externen Plattformen (wie bspw. lo-net) ermöglicht. Also eine Seite, auf der alle schulischen Online-Belange abgelegt, gebündelt und auch noch einfach gewartet werden können. Der besondere Clou dabei: Die Seite ist direkt für die Nutzung mit Smartphones optimiert, so dass man auch neben dem Zugriff per Computer alles schnell und übersichtlich nutzen kann.

Sie haben Interesse daran bekommen und wollen auch eine LANiS-Online-Schule werden? Die weiteren Schritte haben wir für Sie gebündelt in unserer Support-Datenbank hinterlegt: Jetzt Online-Schule werden!

Kurzeinführung zum LANiS-Schulportal

In der letzten LANiS-Mail haben wir Ihnen bereits angekündigt, dass wir das LANiS-Schulportal für Sie neu entwickelt haben. Über dieses Angebot betreten Sie zukünftig ganz bequem mit nur einem Login alle unsere LANiS-Onlineangebote, aber auch weitere Onlineportal wie bspw. lo-net² sowie die für Ihre Schule individuelle Seiten. Die Idee: Einmal einloggen, alles abrufen. Hier ein erster grafischer Eindruck:

LANiS-Schulportal

Sie haben Interesse am LANiS-Schulportal und möchten mehr erfahren? Wir bieten Ihnen dazu kurzfristig eine virtuelle Konferenz zur Einführung am kommenden MONTAG, den 17. FEBRUAR 2014 um 17:30 UHR an. Melden Sie sich einfach über ein Ticket in unserem HelpDesk (http://support.schulportal.hessen.de) bis morgen (Freitag, 14.02.2014) an. Zur Teilnahme benötigen Sie einen Rechner mit Internetverbindung und ein handelsübliches Headset (bitte keine Lautsprecher-Mikrofon-Kombination). Alle weiteren Infos erhalten Sie dann im Verlauf des Wochenendes. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Aktueller Adobe Flashplayer steht zum Software-Deployment bereit

Nachdem Adobe am 04.02.2014 auf seiner Website vor alten Flashplayer-Versionen gewarnt hat, steht für LANiS-Kunden seit heute der aktuelle Adobe Flashplayer in Version 12.0.0.44 für die Verteilung mit LSD bereit.

Bereits seit dem 21.01.2014 können Sie das ebenfalls kritische Acrobat-Reader-Update Version 11.0.06 in unserem LSD-Software-Downloadbereich herunterladen.

Bitte aktualisieren Sie Ihre Clients und schützen Sie so Ihr Netzwerk.

LANiS-Administrationskurs im Februar 2014

Wir freuen uns, Ihnen den nächsten zweitägigen LANiS-Administrationskurs ankündigen zu dürfen. Er findet statt am

Donnerstag, den 27.02.2014
und Freitag, den 28.02.2014

jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr
im Landesschulamt Frankfurt
(Stuttgarter Str. 18-24, 60329 Frankfurt)
Raum B4.09

Der Kurs richtet sich vor allem an Administratorinnen und Administratoren in/für hessische/-n Schulen, die LANiS einführen möchten oder die Administrationsaufgabe von einem Kollegen/einer Kollegin übernehmen. Geschult wird in diesem Durchlauf auf der aktuellen Version 6.0.1.

Wir gewohnt ist dieser Kurs kostenfrei. Wir erlauben uns lediglich für Getränke und etwas Gebäck einen Kostenbeitrag von EUR 5,- am Tag selbst einzusammeln. Fahrtkosten können wir leider nicht erstatten.

Bitte melden Sie sich einfach mit einem Supportticket unter http://support.schulportal.hessen.de an. Vergessen Sie dabei nicht Ihre (zu betreuende) Schule anzugeben. Bei Lehrkräften gehen wir davon aus, dass eine Dienstbefreiung bereits mit der Schulleitung geregelt wurde.