Fake-News: „Im Schulportal Hessen gibt es nichts für Lernprozesse“

In letzter Zeit wurden uns immer wieder interessante Aussagen zugespielt. Wir wissen bei einigen Aussagen genau, woher diese kommen, und haben trotzdem keine Chance dort (und eigentlich vor allem für den entsprechenden Teilnehmendenkreis) für eine Richtigstellung zu sorgen – daneben gibt es auch noch den nebulösen Kreis der „einfach so herumwabernden Aussagen“, die keiner getätigt, aber jeder gehört haben will. Daher werden wir in den nächsten Tagen mit dieser kleinen Artikelserie immer wieder solche Aussagen aufgreifen.

„Im Schulportal Hessen gibt es nichts für Lernprozesse“

Ja, das stimmt. Wir haben kein Angebot für Lernprozesse – denn unsere Zielgruppen sind Eltern, Lehrende und Lernende. Und für diese und für einfaches gutes Lernen im modernen Unterricht haben wir:

  • Select
  • Mauswiesel
  • Materialdatenbanken
  • SchulMoodle (Lernmanagementsystem)
  • SchulMahara

Zusammengefasst also nicht nur die technische Ausstattung, um einfach nur digitalisiertes bis hin zu digital-individualisiertes Lernen zu ermöglichen, sondern auch die entsprechende Unterstützung an Materialien und Vorlagen.

Select und Mauswiesel sind frei verfügbar. Den Wunsch das gesamte Spektrum zu nutzen, bedingt eine Anmeldung als Schule beim „Schulportal Hessen“.

Fake-News: „Das Schulportal Hessen existiert doch erst ab 2021/22“

In letzter Zeit wurden uns immer wieder interessante Aussagen zugespielt. Wir wissen bei einigen Aussagen genau, woher diese kommen, und haben trotzdem keine Chance dort (und eigentlich vor allem für den entsprechenden Teilnehmendenkreis) für eine Richtigstellung zu sorgen – daneben gibt es auch noch den nebulösen Kreis der „einfach so herumwabernden Aussagen“, die keiner getätigt, aber jeder gehört haben will. Daher werden wir in den nächsten Tagen mit dieser kleinen Artikelserie immer wieder solche Aussagen aufgreifen.

„Das Schulportal Hessen existiert doch erst ab 2021/22. Schulen brauchen jetzt Lösungen!“

Diese Aussage gibt es noch gespickt mit zahlreichen Erweiterungen wie „… und wer weiß, wie das dann aussehen wird.“ Wir wissen es! Und wir kennen auch eine ganz kleine, marginale Zahl an Schulen in Hessen – grob aktuell 550 angemeldete und grob 250, die es so richtig, richtig massiv jeden Tag nutzen.

Vielleicht fragt man sich jetzt, wie das möglich ist, wenn es erst in 2021/22 startet und damit für Schulen aktuell nicht zur Verfügung steht. Zeitmaschine? Wurmloch? Schwarze-Loch-Theorie? Beschleunigung des Zeitstroms der Internetanfragen per Tardis?

Das Land Hessen hat sich vor Jahren umgeschaut und hat festgestellt: „Hey, wir müssen da gar nicht bei Null anfangen. Wir haben schon tolle Angebote, die als Geheimtipp gehandelt werden. Wir müssen diese besser miteinander vernetzen und stärker ausstatten.“ … und das ist der Prozess, der erstmal bis 2021/22 zu einem stärkeren Zusammenwachsen und zu einem Nutzungsangebot für alle Hessischen Schulen führen soll.

Was heißt das jetzt konkret? Bildungsserver Hessen (für überschulische Zusammenarbeit), die SchulMoodle (für vielfältige Lernszenarien), SchulMahara (für Portfolioarbeiten), LANiS-Online unter dem neuen Titel „Pädagogische Organisation“ und LANiS-PaedNet unter dem neuen Titel „Pädagogisches Netzwerk“ wachsen jetzt schon viel stärker zusammen und sind bereits über einen Login (Single-Sign-On) nutzbar. Natürlich ist das ein Prozess, natürlich ist noch viel zu tun – aber vor allem stellt das Land Hessen durch diese Strategie jetzt schon vielfältige Möglichkeiten für und rund um „digitale Lernprozesse“ und „digitale Schule“ bereit, die jetzt schon und sofort nutzbar sind.

Wenn Sie also echte Einblicke in das Schulportal Hessen haben wollen, dann nutzen Sie die Informationen über das Menü oder melden sich direkt an. Aber bitte, warten Sie nicht bis 2021/22 damit …

Räume und Medien: neue Funktionen

Bereits am vergangenen Wochenende war es soweit: Abseits des täglichen Buchungstrubels unter der Woche haben wir ein Update von „Räume und Medien“ ausgerollt. Nicht nur das sich an die Gerätegröße anpassende Layout wurde an das des „Schulportal Hessens“ angepasst und benutzerfreundlich optimiert, sondern auch einige neue Funktionen gleich mit veröffentlicht. Im Laufe der nächsten Zeit werden weitere hinzukommen…

Was ist neu?

  • Kachel „Räume und Medien“ in PaedOrg: Die kommenden manuellen Buchungen werden angezeigt.
  • Buchungsoberfläche: Datumsauswahl scrollt mit, Hinweisetexte einzelner Kategorien können dauerhaft eingeblendet werden.
  • Administration:Optimierung der Darstellung und Anlage von Kategorien und Ressourcen, bspw. manuelle Anordnung von Kategorien durch „drag and drop“ möglich sowie übersichtliche tabellarische Darstellung mit den jeweiligen Einstellungen der Kategorie.
  • Bei der Anlage von Ressourcen können diese nun abweichend zum  Namen im Export aus unserer App „Stundenplan“ unter „Bezeichnung“ benannt werden – solange die „Bezeichnung wie im Stundenplan“ mit der Bezeichnung in der Stundenplan-App übereinstimmt.
  • View-Only-Oberfläche: neue Optionen sind verfügbar, wie Scrollgeschwindigkeit und Start- und Endpause, ebenso kann die View-Only-Anzeige modifiziert werden.

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen!

Klausurenplaner: Ersatzleistungen eintragen

In unserer App „Klausurenplaner“ ist es nun möglich, eine Ersatzleistung angeben zu können, die von Lehrenden anstatt einer Arbeit, Klausur, Lernkontrolle oder besonderen Fachprüfung in Sport gewählt werden kann. Die Ersatzleistungen können nur von einem Tooladmin in den Klausurenplaner eingetragen werden:

Ersatzleistungen werden den Lehrenden und Lernenden durch ein Handsymbol signalisiert. Die Erläuterung hierzu findet sich wie gewohnt in der Legende unter den Angaben.

Update der SchulMoodle

In Kürze wird ein Sicherheitsupdate aller SchulMoodle durchgeführt. Neue Funktionen werden dabei nicht bereitgestellt. Bitte über das Supportsystem rückmelden, falls nach dem Update etwas nicht mehr so wie vorher funktionieren sollte.

Die Moodle werden nacheinander für wenige Minuten nicht erreichbar sein. Niedrigere Schulnummern werden zuerst aktualisiert.

Dateispeicher: Speicherplatz erhöht

Wir packen was drauf! Standen anfangs maximal 50MB Speicherplatz in unserer App „Dateispeicher“ zur Verfügung, können seit heute max. 500MB (0,5GB) je Schule auf der „fair-use-Basis“ genutzt werden. Nur auf Grundlage des Prinzips „So viel wie nötig – so wenig wie möglich“ können wir aktuell diesen Speicherplatz für alle angemeldeten Hessischen Schulen bereitstellen. Eine Datei darf dabei im Upload 5MB nicht überschreiten.

mein Unterricht: Änderungen bei den Tendenznoten

In den letzten Wochen wurden wir gleich auf zwei schwierige Stellen mit den Tendenznoten aufmerksam gemacht:

  • Bei Notenberechnung über Rohpunkteeingabe war die spätere Änderung des Tendenznotenbereiches nicht möglich.
  • Bei der direkten Vergabe von Tendenznoten wurde später immer mit dem Tendenznotenwert 0,33 gerechnet – auch wenn man selbst vielleicht eine stärkere Abstufung (bspw. nur 0,2) wünscht.

Bei beiden Notenerfassungen wird jetzt oberhalb der Erfassungstabelle der Tendenzbereich angegeben.

Per Klick auf die Angabe des Tendenzbereiches kann dieser auch geändert werden.

Auch die Leistungsberechnung arbeitet jetzt korrekt mit diesen neuen Werten:

Wer jetzt bei einem Tendenznotenbereich von 20 % (also 0,2) dort die Zahl 2,3 erwartet hätte: Auch hier muss für eine korrekte Rechnung der mittlere Wert des jeweiligen Tendenznotenabschnittes genommen werden. Dieser geht bei der Note 2 – und einem Tendenznotenbereich von 0,2 von 2,3 bis 2,5 – also ist der mittlere Wert 2,4 (der Bereich geht von 2,3 bis 2,49, aber das ist bekanntlich über die Eindeutigkeit der Dezimaldarstellung gleich 2,5).

Neues Modul: ShortURL

Seit kurzem gibt es im SPH-Pädagogische Organisation ein neues Modul.

Mit diesem Modul können sogenannte Kurzlinks erstellt und anschließend als Link oder QR-Code verteilt werden. Die erzeugten Kurzlinks erhalten immer dasselbe Format (short.schule/xxx), wobei xxx durch einen frei wählbaren oder zufällig vergebenen Kurzcode ersetzt wird.

Weitere Informationen zum Modul finden Sie in der Modulbeschreibung.

Wie immer freuen wir uns über Rückmeldungen, Ideen und Wünsche direkt hier als Kommentar oder auch über unseren Supportbereich.

Medienbildungsmesse 2019

Die Bereiche „Pädagogische Organisation“ sowie „Pädagogisches Netzwerk“ des Schulportal Hessen sind auf der auf der diesjährigen Medienbildungsmesse (MBM) am 25. & 26.09.2019 im Seminarhaus auf dem Campus Westend der Universität Frankfurt vertreten. Sie finden uns im Erdgeschoss vor und in Raum 0.106.

Unsere vielfältigen Vorträge finden Sie auf der offiziellen MBM Webseite mbm.bildung.hessen.de. Selbstverständlich sind wir auch am Mittwoch am MedienBildungsForum beteiligt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei unseren Veranstaltungen sowie an unserem gemeinsamen Stand.

Benutzerverwaltung: „Geschlecht“ ist neues Pflichtfeld bei Lehrenden und Lernenden

Beim Import der Benutzerdaten aus der LUSD muss ab sofort bei den Lernenden und  Lehrenden auch das Feld „Schueler_Geschlecht“ (Lernende) bzw. „Geschlecht“ (Lehrende) in der Importdatei enthalten sein, ansonsten ist kein Upload mehr möglich.

Bei den Elternaccounts wird das Geschlecht ja bereits über die Angabe Mann/Frau abgebildet, nun ist diese Anzeige auch für die Lernenden und Lehrenden verfügbar. Zu sehen ist dies dann in der Einzelansicht des jeweiligen Accounts.

Bitte erweitern Sie ihre erstellten Exportvorlagen in der LUSD um die o. g. Felder.

Welche Felder grundsätzlich für den erfolgreichen Import aus der LUSD zu exportieren sind, finden Sie in unserem HelpDesk-Beitrag zum Aufbau der Importdateien.