Bedeutung der Angaben:
| 🆗 keine Einschränkungen bekannt | ❗ eingeschränkt oder nicht verfügbar |
| 🛠 Aktualisierung bzw. Ausfall angekündigt |
Liebe Tooladmins,
wir erweitern ständig unser Support- und Fortbildungsangebot, um den Schulen die Arbeit mit dem Schulportal Hessen zu erleichtern. Wir freuen uns, Ihnen unser neuestes Angebot vorstellen zu dürfen:
Mit der offenen Sprechstunde für Admins können Sie ohne vorherige Anmeldung Ihre Fragen zum jeweiligen Themengebiet stellen. Bitte beachten Sie, dass sich jeder Termin aktuell um einen Bereich des SPH dreht.
Gerne können Sie auch über unser Supportformular vorab Themen anmelden. Wir versuchen gerne, diese zu berücksichtigen.
Die ersten Termine dazu finden an folgenden Terminen statt:
Pädagogische Organisation des Schulportal Hessen: Di. 28.10.2025, 15:00-16:00 Uhr
Bildungsserver des Schulportal Hessen: Do. 06.11. 2025, 15:00-15:30 Uhr
Lernsysteme des Schulportal Hessen (SchulMoodle/SchulMahara): Mi. 12.11.2025, 15:00-15:30 Uhr
Pädagogisches Netzwerk des Schulportal Hessen: Di. 13.01.2026, 15:00-15:30 Uhr
Die weiteren Termine entnehmen Sie bitte unserer Übersicht.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um ein zusätzliches Angebot handelt und wir Ihnen natürlich gerne weiterhin per Tickets und Telefon zur Verfügung stehen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Mit diesem Update werden folgende Aktualisierungen eingespielt:
SchulMoodle
SchulMoodle wird auf die Version 4.5 aktualisiert. Die genauen Änderungen entnehmen Sie bitte unserem Artikel in der Wissensdatenbank.
Trotz umfangreicher Tests lassen sich Fehler durch Aktualisierungen leider nie vollständig ausschließen. Sollten Sie nach dem Update auf Schwierigkeiten stoßen, so zögern Sie bitte nicht, eine entsprechende Anfrage zu eröffnen.
Mit diesem Update werden folgende Aktualisierungen eingespielt:
Keine Änderung für Nutzende
Trotz umfangreicher Tests lassen sich Fehler durch Aktualisierungen leider nie vollständig ausschließen. Sollten Sie nach dem Update auf Schwierigkeiten stoßen, so zögern Sie bitte nicht, eine entsprechende Anfrage zu eröffnen.
Mit diesem Update wurden folgende Aktualisierungen eingespielt:
mein Unterricht
Nachrichten
Kopfnoten
Trotz umfangreicher Tests lassen sich Fehler durch Aktualisierungen leider nie vollständig ausschließen. Sollten Sie nach dem Update auf Schwierigkeiten stoßen, so zögern Sie bitte nicht, eine entsprechende Anfrage zu eröffnen.
Mit diesem Update wurden folgende Aktualisierungen eingespielt:
Lerngruppen
Trotz umfangreicher Tests lassen sich Fehler durch Aktualisierungen leider nie vollständig ausschließen. Sollten Sie nach dem Update auf Schwierigkeiten stoßen, so zögern Sie bitte nicht, eine entsprechende Anfrage zu eröffnen.
Mit diesem Update werden folgende Aktualisierungen eingespielt:
Lerngruppen
Mein Unterricht
Nach der Aktualisierung ist die Auswahl von Themes bei der Erstellung von Ansichten auf den neuen SchulMaharas wieder möglich.
Trotz umfangreicher Tests lassen sich Fehler durch Aktualisierungen leider nie vollständig ausschließen. Sollten Sie nach dem Update auf Schwierigkeiten stoßen, so zögern Sie bitte nicht, eine entsprechende Anfrage zu eröffnen.
Seit Mitte August ist Mathe sicher können – Online-Check“ (MSK–OC), das digitale Diagnose- und Förderinstrument für den Mathematikunterricht in den Klassen 4 bis 6, im Schulportal Hessen nutzbar. Es unterstützt Lehrkräfte dabei, mathematische Basiskompetenzen differenziert zu erfassen und gezielt zu fördern. Auf Grundlage automatisierter Rückmeldungen gibt der MSK–OC Förderempfehlungen, mit denen individuelle Lernlücken systematisch aufgearbeitet werden können.
Ziel ist es, mathematische Basiskompetenzen zu sichern und Schülerinnen und Schüler frühzeitig zu unterstützen.
Der MSK–OC wurde in gemeinsamer Verantwortung des Landes Hessen, des Deutschen Zentrums für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM), der Technischen Universität Dortmund unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Prediger sowie des DIPF – Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation entwickelt.
Das Instrument ist vollständig in das Schulportal Hessen integriert und wird über den „Vermittlungsdienst für das digitale Identitätsmanagement in Schulen“ (VIDIS) bereitgestellt. Diese Anbindung erlaubt eine datenschutzkonforme, digitale
Identitätsverwaltung und bietet Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften personalisierte Zugänge zum MSK-OC über das Schulportal Hessen.
Um die Nutzung dieser Anwendung Im SPH einzurichten, gibt es mehrere Anleitungen, die unter https://kultus.hessen.de/mathe-sicher-koennen-online-check heruntergeladen werden können. Das benötigte Passwort wurde den Schulleitungen Mitte August vom HMKB zugesendet.
Wir führen im September/Oktober die Info-Tour zum Schulportal Hessen für Tooladmins und Schulleitungen in Hessen durch. An vier Veranstaltungsorten, über Hessen verteilt, möchten wir Ihnen ortsnah die Möglichkeit geben sich über das Schulportal Hessen zu informieren, sich auszutauschen und Ihre Erfahrungen weiterzugeben.
In der Zeit von 14:00 bis ca. 18:00 Uhr erhalten Sie vielfältige Angebote in mehreren Themenleisten. Eine Themenleiste betrifft die Teilnehmenden aus den Grundschulen, die sich dort über Möglichkeiten des Einsatzes des SPH in Grundschulen informieren und austauschen können.
Anmeldungen können für folgende Terminen vorgenommen werden:
Bitte melden Sie sich möglichst schnell bis maximal zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn an.
Wir würden uns freuen, Sie auf der Info-Tour Schulportal Hessen 2025 begrüßen zu können.
Mit diesem Update werden folgende Aktualisierungen eingespielt:
Trotz umfangreicher Tests lassen sich Fehler durch Aktualisierungen leider nie vollständig ausschließen. Sollten Sie nach dem Update auf Schwierigkeiten stoßen, so zögern Sie bitte nicht, eine entsprechende Anfrage zu eröffnen.
Neben unserer Info-Tour für Tooladmins an vier Standorten in Hessen im September und Oktober, nehmen wir auch an den Praxisnachmittagen „Medienbildung & Digitalisierung“ an der Goethe-Universität (Campus Westend) in Frankfurt am Main am 17. und 18. September teil.
An den beiden Nachmittagen gibt es neben zahlreichen anderen Themen, auch zwei Themen von uns für die Administration des Schulportal Hessen:
Mittwoch, 17. September 2025, 14:00 bis 17:00 Uhr
In diesem Workshop zeigen wir Ihnen die Administration von Kursen in SchulMoodle. Sie lernen, wie man Kurse erstellt, Teilnehmende einschreibt, Rollenrechte vergibt – insbesondere auch aus „mein Unterricht“- und Gruppen definiert.
Nach diesen administrativen Vorarbeiten lernen Sie Instrumente in SchulMoodle kennen, die es Ihnen erlauben, effiziente und auf eigenverantwortliches Lernen ausgelegte Unterrichtsreihen zu planen, umzusetzen und mit unterschiedlichen Moodle-Aktivitäten eine Erfolgskontrolle durchzuführen.
Donnerstag, 18. September 2025, 14:00 bis 17:00 Uhr
Nach einem Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten des Schulportal Hessen mit Fokus auf Grund- und Förderschulen, erfahren Sie von unseren erfahrenen Supportern, wie Sie das Schulportal Hessen an Ihrer Schule erfolgreich einführen können. Dabei profitieren Sie von den eigenen Erfahrungen unserer Referierenden im Schulbetrieb von Grund- und Förderschulen.
Auf der Grundlage dieser „Best Practices“ können Sie sich selbst in den Workshop einbringen und eigene Erfahrungen weitergeben oder Ihre Fragen stellen. Sie erfahren, mit welchen Modulen ein Einstieg ins SPH erfolgt und wie die Module Stundenplan und Vertretungsplan ohne Stundenplanprogramm genutzt werden können.
Ein besonderer Schwerpunkt dieses Workshops liegt auf der Datenpflege der LUSD und den Importen ins SPH zum Schuljahresstart und zum Halbjahresübergang.
Wir freuen uns, Sie auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu können.