Voraussichtlich an diesem Wochenende (14.9. bis 15.9.) werden die SchulMoodle und die darin bereitgestellten Plugins aktualisiert.
Das SchulMoodle der jeweiligen Schule sollte jedoch nur kurzzeitig nicht erreichbar sein, da jedes SchulMoodle unabhängig voneinander und nacheinander aktualisiert wird.
Danach sollten die SchulMoodle-Admins die h5p-Module aktualisieren. Dieser Schritt geht nicht automatisiert. Mathematische Formeln können in h5p genutzt werden, wenn der SchulMoodle-Admin die entsprechende Bibliothek installiert.
Beim Import der Benutzerdaten aus der LUSD muss ab sofort bei den Lernenden und Lehrenden auch das Feld „Schueler_Geschlecht“ (Lernende) bzw. „Geschlecht“ (Lehrende) in der Importdatei enthalten sein, ansonsten ist kein Upload mehr möglich.
Bei den Elternaccounts wird das Geschlecht ja bereits über die Angabe Mann/Frau abgebildet, nun ist diese Anzeige auch für die Lernenden und Lehrenden verfügbar. Zu sehen ist dies dann in der Einzelansicht des jeweiligen Accounts.
Bitte erweitern Sie ihre erstellten Exportvorlagen in der LUSD um die o. g. Felder.
In „mein Unterricht“ ist es nun möglich, einzelne Noten (Teil-, Zwischen-, oder Endnoten) für die Klassenleitung, die Lernenden, oder die Eltern freizugeben.
Selbstverständlich können die entsprechenden Freigabe-Zielgruppen unabhängig voneinander ausgewählt werden. Zudem kann die Freigabe auch jederzeit wieder aufgehoben werden.
Die Klassenlehrer sehen die freigegebenen Noten der Klasse entsprechend in „mein Unterricht“ in ihrer Klassenübersicht. Die Lernenden sowie deren Eltern sehen in der jeweiligen Kursmappe nur die eigenen bzw. die Noten ihres Kindes.
Ausführlichere Informationen zu mein Unterricht finden Sie auch in der Modulbeschreibung. Weitere Anregungen zu dieser Funktion dürfen gerne über die Kommentarfunktion hinzugefügt werden.
Wie immer freuen wir uns über Rückmeldungen, Ideen und Wünsche direkt hier als Kommentar oder auch über unseren Supportbereich.
Für die Durchführung eines erfolgreichen Schuljahresübergangs mit der original Excel-Datei aus der LUSD gibt es für SPH-PaedNet 8 ein neues Adminmodul (Version 8.1) zum Download.
Für Schulen mit SPH-PaedNet 7 gibt es den eigenständigen Konverter, der die LUSD-Datei umwandelt, bevor sie als txt-Dateien in das Adminmodul eingelesen werden kann.
Kurz vor Start des Schuljahres erscheint eine weitere Unterstützung für die Tool-Admins der Lerngruppen-App. Die drei bekannten Auswertungsmöglichkeiten sind durch die Darstellung „Alle Lernende der ausgewählten Lerngruppen“ ergänzt worden, sodass nicht nur die Bezeichnung der Lerngruppen, sondern auch deren Lernende während der Auswertung transparent werden. Es kann nun auch gezielt nach Lernenden gesucht und die Kursbelegungen aufgerufen werden.
Ausführlichere Informationen zum Modul finden Sie in der Modulbeschreibung.
Wie immer freuen wir uns über Rückmeldungen, Ideen und Wünsche direkt hier als Kommentar oder auch über unseren Supportbereich.
Zukünftig kann jede Schule Lehr- bzw. Verwaltungskräften das Recht erteilen, eine Abwesenheitsmeldung einer/s Lernenden einzutragen. Daraus folgt ein Eintrag im Kursbuch für Kursleiter/innen und für Klassenleiter/innen im „mein Unterricht“-Modul.
Dies erspart die Abwesenheitsmeldungen auf Papier. Die Einträge werden automatisiert an alle unterrichtenden Kursleiter/innen weitergegeben.
Die Suche nach der/m Lernenden erfolgt vielfältig (Name oder Klasse).
Die berechtigten Personen werden durch den Schuladmin im „mein Unterricht“- Modul bestimmt. Darüberhinaus können für die Zweigstufen unterschiedliche Abweseheitsstati gespeichert werden.
Beispielansichten für Klassenleitung:
Ausführlichere Informationen zu Mein Unterricht finden Sie auch in der Modulbeschreibung.
Wie immer freuen wir uns über Rückmeldungen, Ideen und Wünsche direkt hier als Kommentar oder auch über unseren Supportbereich.
Lange gewünscht, nun endlich umgesetzt. Klassenleitungen können Abwesenheiten über den eigenen Unterricht hinaus entschuldigen!
Protokollierte Abwesenheiten (aller Lehrender) werden komfortabel in einer Übersicht zusammengefasst. Dabei entscheidet die Klassenleitung ob bekannte Fehlzeiten direkt bearbeitet werden. Noch bequemer ist die Bearbeitung der gesammlten Fehlzeiten für einen gewählten Zeitraum.
Bitte beachten Sie die den Hinweis, dass die geänderten Einträge auch in den Kursmappen der Kolleginnen und Kollegen übernommen werden. Dabei wird die Änderung für die Kursleitung selbstverständlich auch kenntlich gemacht (nach Auswahl der/s Lernenden).
Barbeitet werden die Anwesenheiten in der Klassenleitungsansicht beim Klick auf den Stift.
Diese Option ersetzt nicht die Änderung der Anwesenheitstati durch die Kursleitung. Nach wie vor kann/darf die Kursleitung selbst erteilte Stati barbeiten bzw. ändern.
Ausführlichere Informationen zu Mein Unterricht finden Sie auch in der Modulbeschreibung.
Wie immer freuen wir uns über Rückmeldungen, Ideen und Wünsche direkt hier als Kommentar oder auch über unseren Supportbereich.
Seit Kurzem ist es möglich, bei einer Leistungserfassung auch beste Aufgaben seperat bewerten zu lassen. Damit lässt sich auch der Mathematikwettbewerb 8 kompfortabel auswerten.
Der Lehrende bestimmt individuell welche und wie viele Aufgaben bewertet werden. Bei fehlerhaften Einträgen erhält der User eine Warnmeldung.
Für die Auswertung des Mathematikwettbewerbes8 finden Sie eine Schnellvorlage mit erweiterten Funktionen.
Nach erfolgreicher Auswertung kann diese heruntergeladen und dem schulischen Organisator des Mathematikwettbewerbes übermittelt werden. Achtung:Download nur verfügbar für Klausuren mit Datum > 15.07.2019
Selbstverständlich wird beim Druck der Daten der Hinweis zur Auswertung mitgeliefert. So dass dieser sorgfältig archiviert werden kann.
Ausführlichere Informationen zu „mein Unterricht“ finden Sie auch in der Modulbeschreibung.
Wie immer freuen wir uns über Rückmeldungen, Ideen und Wünsche direkt hier als Kommentar oder auch über unseren Supportbereich.
Pünktlich zum neuen Schuljahresbeginn wurde eine weitere Unterstützung für Admins in der Verwaltung hinzugefügt. In der Menüleiste taucht nun ein neuer Button auf „Todos zum Halbjahreswechsel„. Dort werden dem Admin eine Reihe von Aufgaben dargestellt, die entweder zu Beginn eines Schuljahres oder zum Halbjahrewechsel abgearbeitet werden können/sollen.
Alle Tagesangaben sind als Richtwerte zu lesen.
Wir freuen uns über Vorschläge über den Support für weitere Punkte, die aufgenommen werden sollten.