Namensregister im Lerngruppenmodul

Mittlerweile wurden die Exportformate für die Namensregister im Lerngruppenmodul deutlich erweitert. Doch welches\r Klassenbuch, Kursbuch\-heft oder Lehrerplaner fehlt noch für eure Schule?

Für fehlende Einträge nehmen sie bitte mit uns Kontakt auf. Bitte hängen sie dort schon direkt einen Scan (100% – keine Vergrößerung/Verkleinerung) der entsprechenden Seite (am besten als PDF-Datei) an, so dass wir den Export passend erstellen können.

13 Gedanken zu „Namensregister im Lerngruppenmodul

    • Sehr geehrter Herr Wimmer,
      schauen Sie einfach im Lerngruppenmodul, ob ein entsprechender Export für den genannten Jahresplaner angeboten wird, oder ggf. ein anderer passend ist. Falls nicht, eröffnen Sie bitte über “Support” ein Supportticket mit Nennung des Planers und einer gescannten Beispielseite für die Namensspalten (100%, nicht verzerrt o.ä.) als Anhang. Dann nehmen wir den Planer gerne hinzu.

  1. Hallo zusammen,

    ich bin immer wieder aufs Neue begeistert vom Schulportal! Tolle Arbeit, die ihr leistet! Herzlichen Dank dafür!
    Ich hätte da noch eine Frage oder ein Anliegen:
    Wäre es möglich, das Pages oder Numbers Format für Klassenlisten einzustellen, da wir verstärkt mit den Lehrerendgeräten arbeiten und diese sind bei uns iPads. So müssen wir keine Apps zum Umwandeln nutzen.

    Viele Grüße
    Franziska Hasenauer (Alteburgschule Heftrich)

    • Sehr geehrte Frau Hasenauer,
      das ist so einfach leider nicht umsetzbar. Sie können aber auf den Lehrer Leihgeräten auch durchaus durch die verwaltende Stelle entsprechend andere Office Apps installieren lassen, mit denen die angebotenen Downloadformate zu öffnen sind.

  2. Liebes Team,
    ich finde das Format Hessen-Druck Form.-Nr. N216 nicht im Schulportal.
    Wir nutzen dieses Format im Kursbuch IGS Adolf-Reichwein-Schule in Neu Anspach.
    Vielen Dank im Voraus für Ihre Mühe.
    Mit freundlichen Grüßen!
    Carmen González

    • Sehr geehrte Frau Gonzáles,

      bitte lassen Sie uns die Anfrage inkl. einem Scan der Seite aus dem genannten Format per Ticketsystem zukommen, dann gehen wir die Implementierung gerne an.

  3. Aufgrund keiner Rückmeldung dazu jetzt einfach nur die Einfache-Komfort-Variante umgesetzt: Nachdem man per Klick eine Variante ausgewählt hat, werden danach die anderen einfach ausgeblendet und können per Klick auf “Alle Formate anzeigen” wieder angezeigt werden.

  4. Wenn man sich die obere Liste anschaut, so ist diese in den letzten zwei Wochen enorm gewachsen. Daher müssen wir über Änderungen nachdenken:

    Jede Schule kann ein Klassenbuch auswählen, das als einzige Option für Klassenbücher dann von dem Kollegium ausgewählt werden kann (klar, denn welche Schule nutzt da schon unterschiedliche?)

    Normalerweise nutzt jede/r Kollegin/e ja nur einen Lehrerplaner. Insofern könnte die einzelne Aufzählung verschwinden und stattdessen nur dort stehen “Lehrerplaner wählen”. Der Klick darauf öffnet die bekannte Auswahl und das System merkt sich den gewählten Planer. Danach steht dann über “Lehrerplaner wählen” der Name des gewählten Lehrerplaners.

    Kurshefte werden ja auch von der Schule gestellt und dort würde ich die Auswahl auch durch den Tooladmin treffen lassen (also wie bei den Klassenbüchern).

    Sind das sinnvolle Ideen, die den Umgang damit noch leichter machen oder übersehe ich einen Teil?

  5. Für den Informatik-Biber und für den Jugendwettbewerb Informatik (nächste Woche!) gibt es jetzt neben den CSV-Exporten zum Einspielen in die Wettbewerbssysteme auch Zugangsdatenzettel für die Schülerinnen und Schüler.

  6. Jetzt doch noch ein weiteres Namensregister hinzugefügt: Die Internatsschule Schloss Hansenberg nutzt eigene Dokumentationshefte, dessen Namensregister jetzt auch eingebunden ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert