Es wurde schon von mehreren Seiten der Wunsch geäußert, dass ein Modul zur Darstellung der aktuell ausgeliehenen Medien aus der Lernmittelsammlung entwickelt werden sollte. Daher möchte ich an dieser Stelle die Möglichkeit bieten, Ideen einzubringen und Ansätze zu diskutieren, um die Machbarkeit zu prüfen.
Meine Grundüberlegungen wären die Folgenden:
- Schnittstelle zu den Bibliotheksprogrammen LITTERA LM und LITTERAwindows zum manuellen und/oder automatischen Abgleich
- Darstellung aller ausgeliehenen Medien eines Lesers in Tabellenform inkl. Ausgabe- und Rückgabedatum
- Die Bücherlisten sollen für jede Bibliothek der Schule als einzelne Karteikarten dargestellt werden (in der Regel 1-2: Lernmittelsammlung und ggf. Bibliothek).
- Jeder Benutzer des Schulportals soll nur seine eigenen Ausleihen sehen können (sowohl SuS als auch LuL).
- Eltern sollen die Möglichkeit haben, für all ihre Kinder die Listen einzusehen.
- Für (Klassen-)LuL wäre aus meiner Sicht auch eine Lerngruppenübersicht denkbar, so dass man sich für ein Buch anzeigen lassen kann, wer es entliehen hat bzw. wer nicht.
Über Rückmeldungen und weitere Anregungen zu diesem Vorhaben würden wir uns – wie immer – sehr freuen!
Ja, die Idee ist toll.
So richtig praktikabel ist sie imho aber erst dann, wenn die LITTERA-DB regelmäßig automatisch (täglich sollte reichen) mit der App abgeglichen wird (so wie die Benutzerliste von paedNet mit paedOrg). Wenn jedesmal eine Exportdatei geschrieben und importiert werden muss (einschließlich Abwarten der Importmeldungen) könnte die gefühlte Hürde größer sein als der gefühlte Nutzen.
Hallo liebes Lanis-Team,
diese Funktionen wären großartig. Als Betreuerin der LMF kann ich das nur unterstützen. Zusätzlich zu den oben genannten Ideen fände ich es wirklich effektiv, wenn man zu den ausgeliehenen Werken auch Kommentare hinzufügen könnte.
Zum Beispiel:
Ein Schüler will seine Bücher bei der Bücherrückgabe abgeben und wir als LMF-Team stellen einen Wasserschaden fest und tragen dem Schüler auf für dieses Buch eine Gebühr zu entrichten. Der Schüler hat allerdings kein Geld mit und soll dieses später zahlen. Dann wäre es toll, wenn wir dies im Kommentar-Feld in Litern hinterlegen und in Lanis dieser Hinweis erscheint. So wissen die Eltern direkt wofür das Geld zu zahlen ist und der Schüler hat es bis zu Hause nicht vergessen oder den Zettel verlegt.
Weiterhin könnte hier auch hinterlegt werden, wenn ein Schüler ein Buch komplett ersetzen muss. Das macht das ganze transparenter und würde eine Menge Papier sparen.
Danke für eure tolle Arbeit.
Dann wäre eine Online Ausleiheanfrage über Lanis nett.
Welche Form schwebt Ihnen vor? Ein Anfrage von LuL an die LMF-Sammlung? Ich könnte mir ein Formular vorstellen, in welchem Lehrkraft, Kurs/Klasse, Buchtitel eingegeben und an den/die LernmittelverwalterIn als E-Mail versendet oder als toDo-Liste im Schulportal anzeigt wird.
Die Entwicklung eines Moduls zur Einbindung der verliehenen Medien würde ich sehr begrüßen. Eine Übersicht für Schüler und Eltern ist sinnvoll und nützlich, den Gedanke, dass Lehrwerke, die im Verzug sind hervorgehoben sind finde ich sehr charmant.
Hi,
Für unsere Schule wäre noch ein Funktion in der Art gut, dass die FachLuL vorgeben können, welche Bücher die SuS ausleihen sollen.
Z.B. haben wir in der E-Phase verschiedene Bücher in Mathe und jedesmal muss in der Fachkonferenz abgestimmt werden, welcher Kurs welches Buch verwendet und letzten Endes stehen doch wieder diverse SuS mit den falschen Büchern im Unterricht, weil sie sich nicht richtig gemerkt haben, welche Bücher sie ausleihen sollen.
LG,
Christian Meixner
Liebe Entwickler,
eine direkte Schnittstelle zu Littera, ohne Export / Import von Dateien in das Schulporta,l wäre genial!
Freue mich auf die baldige Neuerung!
Vielleicht auch als eine Art “Einkaufsliste” für die SuS? Zumindest für die Schulen, wo die SuS sich selber die Bücher heraussuchen. Bei den anderen wäre aber auch so eine Liste als eine Art “Bestellliste” für die LernmittelverwalterInnen interessant. Damit könnten diese für neue SuS oder welche, die die Bücherausgabe verpasst haben, die Bücher zusammenstellen.
Das wird es an dieser Stelle nicht geben können. Ziel ist es nicht eine komplette Buchausleihe samt -Verwaltung zu programmieren, sondern so, dass die SuS sehen können, was von Ihnen ausgeliehen ist. Für alles andere gibt es entsprechende Spezialsoftware.
Ich würde es gut finden, wenn man seitens Littera bestimmte Bücher dann auf “Verzug” setzen könnte und die Kachel eine entsprechene Meldung bereithält, respektive auch, dass der Tooladmin ggf. die Rückgabetermine für die Stufen/Klassen erfassen kann und die Kachel entsprechend darauf hinweist (inkl. Quereintrag in “Kalender” und “Mein Tag”. Sobald das Datum dann verstrichen ist, solte die Meldung rot werden und dauerhaft angezeigt werden, wenn dann noch alte Bücher ausgeliehen sind, die nicht zu dem entsprechenden Jahrgang gehören bzw. in Littera auf Verzug gesetzt wurden.
Für die Lehrenden wäre eine Fachbücherübersicht ganz toll (bietet Littera ja glaube ich auch an), aus der ersichtlich ist, wie viele Bücher eines Werkes generell vorhanden sind, wie viele davon ausgeliehen sind und ggf. auch wer diese ausgeliehen hat (kommt ja immer mal vor, dass viele Bücher beim falschen Kurs rumliegen, der sie gar nicht benötigt).