Pünktlich zum neuen Schuljahr startet unsere neueste App: Der Arbeits- bzw. Klausurenplaner. Er benutzt dabei die Daten aus der Lerngruppen-App, um jedem Lehrenden die Möglichkeit zu geben, zu seinen eigenen Lerngruppen Arbeiten/Klausuren einzutragen (auch ausschaltbar) und stellt dabei andere bereits schon für die Lernenden dieser Lerngruppe eingetragenen Klausuren im Zeitraster dar. Durch die Beziehung hierbei auf die “Lernenden dieser Lerngruppe”, werden dabei auch klassenübergreifende Kurse und deren Arbeiten/Klausuren zuverlässig dargestellt.
Die Arbeits- und Klausurplaner-App ermöglicht die Pflege eines Arbeits- bzw. Klausurenplans über mehrere Wege:
- Autonomie der Lehrerschaft: Jeder Lehrende kann für seine Lerngruppen eigene Termine eintragen und diese gelten sofort als “bestätigt” (also keine Kontrolle durch Schulleitungsmitglieder)
. - Vorschläge der Lehrerschaft: Jeder Lehrende kann für seine Lerngruppen eigene Termine eintragen und diese werden als Vorschlag gespeichert, müssen jedoch noch von den Tooladmins (also bspw. Schulleitungsmitglieder) bestätigt werden
. - Gebündelte Vorschläge von Zweigstufen bzw. Stufen: Ein Sprecher einer jeden Zweigstufe/Stufe bekommt eine vom System generierte CSV-Datei (durch einen Tooladmin) zugesandt. Dort werden die Termine eingetragen und von einem Tooladmin wieder in das System eingespielt.
.
- Einzeltermine (oder auch viele Termine) auf analogem oder anderem Weg: Den Schulleitungsmitgliedern werden die Termine auf einem analogen Weg (oder wie auch immer das bisher geschah) zugespielt. Diese Tragen die Termine online einzeln ein. Da es üblich ist, dass bspw. alle Religions-/Ethik-Kurse oder auch WU/WPU-Kurse – wenn diese im selben Zeitfenster liegen – am selben Tag geschrieben werden, bietet das System hierbei auch die Möglichkeit durch Schnellauswahl diese fest zu setzen.
Je nach Freiheiten, die man dem Kollegium zutraut, den technischen Fähigkeiten, Vorkenntnissen und schulinternen Gegebenheiten müsste zu jeder Schule eine der vier Möglichkeiten passen (Passt nicht? Bitte per Kommentar oder Supportanfrage weiter ausführen).
Die App ist im aktuellen Beta-Stadium jetzt online. Es gibt am nächsten Mittwoch ein Online-Fortbildung als Einführung in das System. Allerdings ist es noch nicht ganz fertig:
- die Lernenden und Eltern bekommen die Termine nirgends angezeigt (mittlerweile komplett umgesetzt):
- Eine weitere Kachel bei diesen nur für Arbeits- bzw. Klausurtermine sehe ich als überflüssig an.
- Es ließe sich aber gut in der Lerngruppenansicht (auch kalendarisch) ergänzen, in “mein Unterricht” und ebenso im Kalender (Zustimmung, andere Gedanken und Ideen dazu? Ich freue mich über einen Kommentar hier bei diesem Artikel)
- Auf Lerngruppen-Kachel die nächsten 3 Termine
- Klassenlehrer sollten die Termine der Klasse ebenso bei den Lerngruppen sehen können
- die Lehrenden sehen die Termine nur in der App
- Hier sehe ich ebenso noch die Verknüpfung mit “Lerngruppen” (umgesetzt), “mein Unterricht” und “Schulkalender” (umgesetzt)
- Integration in “Mein Tag”
- Drei nächsten Termine auf der Kachel (umgesetzt), ebenso Hinweis auf Rückmeldung/Änderung der Einträge
- Noch fehlende Administrationsmöglichkeiten
Eintragungshelfer, die für verschiedene Zweigstufen die Eintragung schon digital vornehmen dürfen (also nur ohne CSV-Datei wie oben bei “Gebündelte Vorschläge von Zweigstufen bzw. Stufen”)(in Online-Fortbildung zum Tool gemeinschaftlich gestrichen)
- Kalender-Verknüpfung aktivieren/deaktivieren (umgesetzt)
- Wochen/Tage aufgrund von Terminart ausblenden (bspw. Art “Ferien”)
- Wochen blockieren (bspw. vor Halbjahresende, Projektwochen, etc.)
- Anzeige, wann ein Termin eingetragen wurde (umgesetzt)
- Fächer in bestimmten Zweigstufen von der Möglichkeit zur Eintragung von Arbeiten/Klausuren ausschließen (bspw. Sport, Kunst in Sek I) (umgesetzt)
Zweigstufen ausschließen von manueller Eintragungsmöglichkeit(in Online-Fortbildung zum Tool gemeinschaftlich gestrichen)- Einstellung der Klausur/Arbeit/Lernkontrolle-Vorbelegung für jedes Fach in jeder Zweigstufe (umgesetzt)
- Noch fehlende Möglichkeiten
- Anzeige des Kommentars bei Bestätigung/Ablehnung (umgesetzt)
- Kontrolle aktivieren, dass 3 Klausuren pro Woche pro SuS nicht überschritten werden (umgesetzt)
- View-Only-Ansicht mit Autofilter
Bestimmt verbirgt sich im System auch noch der ein oder andere Stolperstein. Aber wir sind zuversichtlich, dass sich alle diese in den ersten Wochen finden und beseitigen lassen. Viel wichtiger sind noch die Fragen: Was fehlt noch? Woran haben wir nicht gedacht?
Zur Nutzung des Tools ist mir aufgefallen, oder ich habe es vielleicht übersehen, dass eine Löschung oder Bearbeitung bereits erfolgter Abgaben, nicht möglich ist. Bei Fehlern im Notenspiegel o.ä. muss dann eine erneute Abgabe erfolgen.
Können sie mir evtl. weiterhelfen?
Danke
Kai Springer
Sehr geehrter Herr Springer,
das kann ihr schulischer Admin in den Einstellungen festlegen, ob eine zeitlich begrenzte Selbstlöschung möglich sein soll bzw. ob ein Tooladmin dies können soll. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an den schulischen Admin.
Sehr geehrter Herr Kabilka,
vielen Dank für Ihre Antwort. Das ist sehr hilfreich.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir arbeiten sehr gerne mit dem Klausurplan.
Doch fehlt mir die Möglichkeit abwesende LuL bzw. Lerngruppen aufgrund von Unterrichtsgänge in das System vorab einzutragen, so dass dann keine Klausurtermine für die LuL oder Lerngruppen gelegt werden können (Sperren des Termins). Diese Funktion wäre natürlich wunderbar für die Planung.
Sehr geehrte Frau Stiep,
Sie können solche Termine in den Schulkalender einpflegen. Über die entsprechenden Zielgruppen werden diese dann bei den Klausureingaben im unteren Kalender angezeigt, sodass eine Belegung mit einer Klausur wenig Sinn für die Lehrkraft ergibt.
Wir sind eine Oberstufe und setzen die Termine für Klausuren.
Ich finde das Programm bisher super, allerdings fehlt mir bei der Eingabe der Kurse ein Verknüpfung mit dem Stundenplan, so dass ich z.B. direkt sehen kann, an welchem Wochentag der Kurs liegt und nicht extra im Sundenplan nachschauen muss, bevor ich ihn setze.
Oder habe ich etwas übersehen, geht das doch?
Sehr geehrte Frau Stiep,
nein, das funktioniert derzeit leider nicht, da ein Abgleich der Lerngruppen und des Stundenplans nicht implemtiert ist. Bitte stellen Sie diesen Feature Request aber gerne über unser Ticketsystem erneut, dann kann es in die interne Beratung mit einfließen. Vielen Dank.
Noch ein Genie-Streich. Sehr gute Idee mit unglaublich viel Potential.