In letzter Zeit wurden uns immer wieder interessante Aussagen zugespielt. Wir wissen bei einigen Aussagen genau, woher diese kommen, und haben trotzdem keine Chance dort (und eigentlich vor allem für den entsprechenden Teilnehmendenkreis) für eine Richtigstellung zu sorgen – daneben gibt es auch noch den nebulösen Kreis der “einfach so herumwabernden Aussagen”, die keiner getätigt, aber jeder gehört haben will. Daher werden wir in den nächsten Tagen mit dieser kleinen Artikelserie immer wieder solche Aussagen aufgreifen.
“.. das wurde auf einer Fortbildung gesagt”
Leider (in diesem Zusammenhang) ist das “Schulportal Hessen” mittlerweile auch ein Schlagwort geworden, was gerne viele benutzen. Leider gibt es hierbei in letzter Zeit auch mehrere Fälle, in denen auch offizielle Stellen Referenten/Fortbildner/Auskunftgeber zum Thema “Schulportal Hessen” einladen, die dann an vielen Stellen doch eher absurde Aussagen machen:
- “Das Schulportal gibt es erst 2021/22.“
- “Stunden- und Vertretungspläne muss man damit machen.”
- “Da darf man keine Noten eintragen.”
- “Die Daten muss man durch selbst geschriebene Dateien importieren”
- “Das müssen Schulen ab 2021/22 nutzen.”
- …
Zur Beruhigung: Alles falsch!
Viel spannender finden wir es dabei noch, dass wir da häufig im Nachhinein auch von Personen als Referenten/Fortbildner/Auskunftgeber hören, die bisher weder an einer Schulung bei uns teilgenommen haben, noch jemals bei uns eine echte oder auch eine Testschule angefragt haben. Insofern fragen wir uns dabei auch, woher die vermeintliche Expertise kommen sollte …
Wir planen gerade eine Multiplikatorenfortbildung für das Schulportal Hessen. Aber bis dahin können zumindest wir – bis auf wenige Ausnahmen – nur guten Gewissens empfehlen:
Echte Fortbildungen zum “Schulportal Hessen” gibt es nur bei uns – und lassen sich leicht über die Veranstaltungsliste finden.
Vielen Dank für die Angebote. Wenn unsere Planungen konkreter werden, werden wir uns melden.
Liebes LANIS/Schulportalteam,
Sie machen einen verdammt guten Job. Ihr Support und Ihr Info-/Kommunikationsmanagement ist für mich sehr hilfreich. Darüber hinaus ist LANIS weitestgehend intuitiv verständlich und wird besonders von unseren Schülerinnen und Schülern angenommen. Die Akzeptanz/Nutzung von LANIS im KollegInnenkreis unserer Schule nimmt zu. Es ist wird seine Zeit dauern und bedarf noch viel Überzeugungsarbeit, um alle Kolleginnen und Kollegen mitnehmen zu können. Das ist okay und normal, aber der Prozess hat begonnen. Das mit der Multiplikatorenfortbildung klingt sehr interessant. Da wäre ich gern dabei.
Ich wünsche Ihnen für das kommende Jahr alles Gute.
Machen Sie weiter so und vielen Dank für Ihre Arbeit/Unterstützung
Tolle Idee mit den Multiplikatoren! Ich interessiere mich dafür sehr, da ich das Schulportal sehr gerne einsetze und wir es gerade recht erfolgreich eingeführt haben.