Wie teuer ist SPH-PaedNet?
- SPH-PaedNet ist ein Projekt des Landes Hessen und für alle hessischen Schulen kostenfrei.
Wie bekommt meine Schule SPH-PaedNet?
- Als hessische Schule folgen Sie bitte einfach dieser Beschreibung.
Ich hätte gerne detailliertere Informationen zu den technischen Grundlagen und Konzepten von SPH-PaedNet
- Ausführliche schriftliche Informationen hierzu finden Sie im PaedNet-Handbuch
und dort insbesondere im Kapitel 1 „Technische Grundlagen und Konzepte“
Welche Installationsvorbereitungen müssen an der Schule getroffen werden?
- Voraussetzung für die Installation von SPH-PaedNet ist ein eingerichtetes Netzwerk mit einer Windows-Domäne (Server-Client-Installation).
- Die SPH-PaedNet-Installation erfolgt in zwei Stufen:
a) auf dem Windows-Server
b) auf den Windows-Clients - Auf dem Windows-Server sind vor der Installation der SPH-PaedNet-Server-Komponenten Einstellungen zu tätigen, die Sie bitte hier nachlesen bzw. im Video erklärt bekommen.
- Auch PaedNet-Clients müssen in wenigen Schritten auf die Installation vorbereitet werden.
Wie installiere ich SPH-PaedNet?
- Die Installation auf dem Server können Sie hier nachlesen bzw. im Video ansehen.
- Über die Clientinstallation können sie sich hier informieren (Video dazu).
- Als gute Vorbereitung empfiehlt sich in jedem Fall ein Besuch unserer in der Hessischen Lehrkräfteakademie Frankfurt angebotenen SPH-PaedNet-Schulungen.
Wer hilft bei auftauchenden Fragen/ Problemen? Gibt es hierfür eine leicht erreichbare Anlaufstelle?
Das Support-Center für pädagogische IT im Dezernat Medien der Hessischen Lehrkräfteakademie bietet SPH-Administratoren mehrstufigen Support:
- Die SPH-Videos im SPH-Videoportal und im SPH-YouTube-Kanal sowie das PaedNet-Handbuch.
- Der Help-Desk des Supportcenters.
Das ist eine abfragbare Wissensdatenbank,in der sie Antworten auf bereits gestellte Fragen nachschlagen und neue Anfragen eingeben können.
Antwort erhalten Sie von den Entwicklern selbst – kurzfristig per E-Mail oder Telefon. - Wenn Ihr Anliegen keinen Aufschub duldet, steht Ihnen der telefonische SPH-Support montags bis freitags von 9:00 bis 16:00 unter der Telefonnummer 069 38989 219 zur Verfügung.
- Mit Hilfe der SPH-Fernwartung lassen sich in dringenden Fällen lokale Probleme Ihrer PaedNet-Umgebung analysieren und beheben.
Gibt es eine Schulung bzw. detaillierte Einführung in SPH-PaedNet?
- Als gute Vorbereitung empfiehlt sich der Besuch unserer in der Hessischen Lehrkräfteakademie Frankfurt angebotenen SPH-PaedNet-Schulungen.
- Sie möchten ein Dokument, in dem Sie Schritt für Schritt über die Installation und die Nutzung von PaedNet informiert werden?
Dann sind Sie beim PaedNet-Handbuch richtig. Sie finden die einzelnen Handbuch-Kapitel als durchsuchbare Seiten auf unserem HelpDesk. Zusätzlich können Sie sich diese dort als PDF-Dateien und herunterladen und komfortabel ausdrucken. - Empfehlenswert ist auch das SPH-Videoportal mit Videos zur Installation und Administration von SPH-PaedNet sowie zu den PaedNet-Benutzermodulen Lehrermodul und Schülermodul.
Ist SPH-PaedNet angepasst an die neue DSGVO (DatenSchutzGrundVerordnung)?
- SPH-PaedNet ist in der Version 7.0.3 DSGVO-konform. Die für Benutzer notwendigen Funktionen zur Datentransparenz und –kontrolle sind im Adminmodul implantiert.
Mit SPH-PaedNet 7.0.3 lassen sich auch laufende PaedNet-Installationen (in Form eines sogenannten „kleinen Updates“) leicht auf DSGVO-Stand bringen. - Die Version SPH-PaedNet-Version 8.0 ist selbstverständlich auch DSGVO-konform.