Mit der Aktivität Datenbank
- können Teilnehmer/-innen und Trainer/-innen kollaborativ verschiedenartigste Daten oder Dateien strukturiert sammeln, bearbeiten, filtern und durchsuchen.
- kann zwischen verschiedenen Feldtypen wie Checkbox, Radiobutton, Dropdownmenü, Texteintrag, Link, Bild und hochgeladenen Dateien bei der Gestaltung gewählt werden.
- können Artikelübersichten, Bildergalerien, Feeds oder Zeitleisten erstellt werden.
- können Trainer/-innen Einträge kommentieren und bewerten und dies auch Teilnehmer/-innen erlauben (Peer-Evaluation).
Sicht der Teilnehmer/-innen
Sicht der Trainer/-innen
Tipps und Links
Eine kurze Erklärung ist unter (i) aufrufbar.
Weitere Informationen und weiterführende Tipps unter moodle.org/Datenbank.
Praxisbeispiele für moodle-Datenbanken finden Sie als Lehrkraft mit einem Account beim Schulportal Hessen unter landesweiten Fortbildungsmoodle für Lehrkräfte.