Installation und Administration von SPH-PaedNet
Um unser Schulungsangebot differenzierter zu gestalten und somit den Bedürfnissen der Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmern gerecht zu werden, bieten wir eine PaedNet-Administratorenschulungsreihe an. Die Reihe besteht aus vier Veranstaltungen, die jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einzelnen buchen kann. Wir empfehlen die Teile 1 und 2 als Kombinationskurs zu besuchen, da die Teile aufeinander aufbauen.
Die PaedNet-Administratorenschulungsreihe ist wie folgt strukturiert:
Teil 1: Technische Administration – 1 Tag
- PaedNet-Installation
- Verwaltung aller Benutzerdaten (Lehrende und Lernende)
- Konfiguration der Einstellungen für Schüler- und Lehrermodul
- Softwarebereitstellung für die im Netzwerk vorhandenen Computer
- Fernwartungszugriff auf die Computer
- Installationschecker
- UserUpdater
- Adminmodul (auch auf Client installieren)
Teil 2: Pädagogische Arbeit mit den Modulen von SPH-PaedNet – 1 Tag
- Fachklassen und Kurse einrichten
- Schülerdesktops beobachten, steuernd und helfend eingreifen
- Dateien komfortabel und zielgenau verteilen und einsammeln
- Lehrerzugriff auf (Raum-)Tausch-Ordner und PC-gebundene Homedirectories
- Nachrichten an Schüler versenden
- URLs auf allen Schüler-PCs aufrufen/ Programme auf allen Schüler-PCs starten bzw. beenden
- Gesicherte Klassenarbeits-/Klausurumgebung
- Individuelle Konfiguration der Lehrermodul-Oberfläche (Kacheldesign)
- Umgang mit Neuanträgen von Gruppen bzw. einzelnen Schülern
- Listen erstellen und ausdrucken
- Hilfreiche Zusatzprogramme: Anwesenheitsliste und Unterrichtsdokumentation (inklusive Hausaufgaben-Verteilung), Terminmodul , Notizmodul
- Allgemeine Handhabung
- CDs starten
- Passworte ändern
Teil 3: Softwareverteilung und Gruppenrichtlinien – 0,5 Tage
- Überblick über LSD und dessen Voraussetzungen
- Download der Pakete aus dem Schulportal
- Anpassung von Paketen an eigene Bedürfnisse
- Ausrollen von Software und Softwareupdates für bestimmte Räume und schulweite Updates
- Besonderheiten bei einzelnen Paketen
- GPO Hintergrundwissen
Teil 4: SPH PaedOrg kennenlernen und nutzen – 1 Tag
- Schulportal – das Herzstück von PaedOrg
- Administration und Benutzerverwaltung des Schulportals
- Direkt-Login in viele Fremdsysteme (Medienzentren, Lo-Net², Webweaver, Moodle, etc.)
- RuMBs – Räume und Medien online buchen
- Vertretungsplan – die individuelle Darstellung des eigenen Vertretungsplanes für jeden Benutzer und die Einbindung von Anzeigeflächen des Vertretungsplanes (bspw. im Lehrerzimmer und in der Pausenhalle)
- Schulkalender – mit einem Kalender alle schulischen Termine verwalten
- Wahl-Tool – klassische und vielfältige Wahlen innerhalb der Schule digital abbilden und automatisch verteilen lassen (hier kann lediglich ein grober Einblick gegeben werden, es bietet sich an die spezielle Schulung zum Wahl-Tool zu besuchen).
- WLAN-Voucher – WLAN-Zugänge per Voucher ausgeben und verteilen
- Dateiverteilung – Sichergestellte, temporäre Verteilung von einzelnen Dateien an spezielle Zielgruppen
- SPH-Downloads – Download von fertig gepackter Software zum (automatischen) Verteilen innerhalb des Schulnetzes sowie automatischer Erinnerung bei einem Versionsupdate
- Lesezeichen im Schulportal verwalten
- Zugriff auf per .htaccess geschützte Verzeichnisse auf der eigenen Schulhomepage
- Übergabe der Benutzerdaten an (einfache) Fremdsysteme
- Einblicke in aktuelle Planungen und zukünftige Möglichkeiten
Zu unseren Schulungen können Sie sich einfach über unsere Schulungsübersicht nach Auswahl der entsprechenden Schulung anmelden. Sollte Ihre aktuelle Wunsch-Schulung nicht angeboten werden, so nehmen wir gerne als Ticket auch Interessentenbekundungen entgegen und teilen Ihnen dann mögliche Kurstermine mit.